Inhaltsverzeichnis
Die Urlaubssaison 2019 ist in vollem Gange. Natürlich möchte man seinen Liebsten gerne ein paar sonnige Grüße mit einer schönen Postkarte zukommen lassen. Mittlerweile geht das mit einem Smartphone. Wir haben die drei besten kostenlosen Anwendungen für Android und iOS zur Erstellung von Karten getestet.
Nichts kann die klassische Postkarte aus dem Urlaub ersetzen. Doch manchmal kann es Wochen dauern bis die Karte endlich beim Empfänger ankommt. Das geht mit einer Postkarten-App deutlich schneller: Anwendung herunterladen, Motiv wählen oder eigenes Foto hochladen und die Postkarte wird blitzschnell analog verschickt. Schon wenige Tage später hält der Empfänger Deinen Urlaubsgruß in der Hand. Welche Anwendungen für Android und iOS am besten sind, verraten wir Dir in unserem Test.
1. Cewe Postcard – Die Praktische
Mit der Cewe-Postcard-App kannst Du persönliche Karten von jedem beliebigen Ort der Welt verschicken. Öffnest Du die Anwendung, musst Du erst einmal Deinen bevorzugten Handelspartner auswählen, also das Geschäft, aus dem die Karten bezogen werden sollen. Zur Auswahl stehen Cewe, Amazon, DM, Müller, Rossmann und viele weitere. Unter dem Menüpunkt Postkarten hast Du die Wahl zwischen Postkarte Klassik (15×10 cm) und Postkarte XL (21×10 cm). Im nächsten Schritt kannst Du Deine Karte entweder komplett frei gestalten oder eine Cewe-Vorlage nehmen – dort stehen beispielsweise schon kurze Sätze auf der Vorderseite oder die Position der Bilder ist festgelegt. Allerdings ist die Anzahl an Design nichts besonders groß.
Nun geht es los mit der Gestaltung: Im Editor lassen sich Text, Layout, Bilder, Hintergrund oder Effekte einstellen. Die Bedienung ist dabei ganz einfach, denn Du tippst auf die gewünschte Anpassung oder ziehst sie – wie beispielweise neue Textelemente – auf Deine Postkarte. Natürlich lässt sich auch die Rückseite individuell bearbeiten, sodass ein liebenswürdiger Text für Deine Freunde garantiert ist. Jetzt noch schnell die Empfängeradresse angeben und schon kannst Du Deine Postkarte losschicken. Bezahlen kannst Du auf alle üblichen Weisen, wie zum Beispiel Kreditkarte, PayPal, Lastschrift oder per Rechnung. Alles in allem eine Anwendung, die uns sehr gut gefallen hat und zahlreiche Bearbeitungsmöglichkeiten bietet.
Vor- und Nachteile
- Einfache Bedienung
- Zahlreiche Bearbeitungsmöglichkeiten
- Wenig Vorlagen
Hier geht’s zu Deiner neuen Postkarten-App Cewe Postcard:
2. Urlaubsgruss Postkarten – Die Unkomplizierte
Bei der kostenlosen Anwendung Urlaubsgruss Postkarten ist keine Anmeldung notwendig, sodass Du direkt mit der Gestaltung Deiner Urlaubsgrüße loslegen kannst. Öffnest Du die App, kommst Du zur Produktauswahl. Dort musst Du Dich entscheiden, ob Du eine klassische oder Jumbo-Postkarte versenden oder ob Du Design-Motive verschicken möchtest. Mit einem Klick auf Weiter zur Gestaltung, geht es dann los. Wähle einfach Deinen Style und lade Bilder, die auf Deiner Karte zu sehen sein sollen, in die App. Zudem lassen sich noch Rahmendicke, Rahmenfarbe, Ecken und Kontur individuell anpassen.
Bist Du soweit mit der Vorderseite zufrieden, geht es an die Rückseite: Denn schließlich freuen sich Deine Liebsten über ein paar nette Worte von Dir. Und das Beste: Du kannst sogar Deine Signatur unter den kurzen Text setzen – Das macht Deine Postkarte noch persönlicher. Dann noch schnell die Adresse einfügen und Du hast es geschafft. Als Zahlungsartet bietet die Anwendung Lastschrift, Überweisung, PayPal oder Kreditkarte an. Alternativ geht das auch über Guthaben auf dem Kundenkonto der App. Praktisch ist darüber hinaus das integrierte Adressbuch, sodass Du die Anschriften von den wichtigsten Personen direkt parat hast.
Vor- und Nachteile
- Einfache Bedienung
- Viele Bearbeitungsmöglichkeiten
- Signatur möglich
Hier geht’s zu Deiner neuen Postkarten-App Urlaubsgruss Postkarten:
3. MyPostcard – Die Alleskönnerin
Willst Du mit der kostenlosen App MyPostcard liebe Grüße verschicken, musst Du zunächst – sofern nicht vorhanden – einen neuen Account anlegen: Entweder über Facebook, Google oder über Deine E-Mail-Adresse. Hast Du diesen Schritt erledigt, landest Du direkt im Hauptmenü, das uns vor allem durch das moderne und stylische Design anspricht. Du kannst entweder direkt auf Postkarte versenden tippen oder Dir unter Motive & Vorlagen Inspirationen zu Themengebieten wie Geburtstag, Urlaubsgrüße, Liebe, Freundschaft und viele weitere geben lassen. In jeder Kategorie sind die Motive dann noch einmal nach Bestseller, Beliebteste und Neueste geordnet. Uns hat vor allem die riesige Auswahl an Karten begeistert – hier ist wirklich für jeden etwas dabei.
Entscheidest Du Dich aber doch dazu, Deine Postkarte komplett selbst zu gestalten, geht das ganz unkompliziert. Im ersten Schritt musst Du Dich für einen Style entscheiden. Dabei stehen Classic, Panorama, Mosaic, Trio, Collage Two, Skyscraper, Insta-Quattro, Landscape, Twister, Quattro, Modern, Multi und Instant zu Verfügung. Anschließend noch Dein Bild hochladen und anordnen, einen kurzen Text für die Rückseite verfassen und schon kannst Du Deine selbst gestaltete Postkarte auf den Weg bringen. Als Zahlungsmöglichkeiten stehen Dir PayPal, Kreditkarte, Sofort Überweisung, SEPA-Lastschrift oder Google Pay zur Verfügung. Etwas störend war die Werbung.
Vor- und Nachteile
- Modernes Design
- Kategorisierung nach Themengebieten
- Zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten
- Werbung
Hier geht’s zu Deiner neuen Postkarten-App MyPostcard:
4. Fazit – Unser Testergebnis
Mit jeder hier vorgestellten Postkarten-App kannst Du Deinen Freunden und Deiner Familie liebe Grüße aus Deinem Urlaub zukommen lassen. Natürlich eignet sich die Anwendung auch für andere Anlässe wie Geburtstag, Weihnachten oder ein Beyonce-Konzert. Cewe Postcard punktet vor allem durch die einfache Bedienung, muss aber bei der Anzahl der Vorlagen im Vergleich zu den anderen etwas zurückstecken. Denn sowohl MyPostcard als auch Urlaubsgruss Postkarten haben diesbezüglich deutlich mehr zu bieten. MyPostcard überzeugt darüber hinaus vor allem durch das moderne Design während Urlaubsgruss Postkarten die Signatur-Funktion als Feature mitbringt.