Inhaltsverzeichnis
Englische Sprachkenntnisse sind in der heutigen Zeit nahezu unverzichtbar. Eine Englisch-Lern-App hilft sowohl beim kompletten Neueinstieg als auch bei der Auffrischung. Wir haben die drei besten Apps zum Englischlernen für Android und iOS für Dich getestet.
Im Job, im Fernsehen oder auf Reisen – an Englisch kommt keiner vorbei. Liegt die Schulzeit schon etwas zurück oder wurde die Sprache womöglich nie gelernt, kann eine der zahlreichen Apps um Sprachen zu lernen weiterhelfen. Viele bekannte Anwendungen, wie z.B. Babbel, bieten dabei kostenlose Probe-Lektionen an und müssen dann bezahlt werden. Wir haben uns auf die Suche nach den besten kostenlosen Apps zum Englisch Lernen und Verbessern gemacht. Hier sind unsere Gewinner:
Englisch lernen mit Wlingua – Die Ganzheitliche
Wlingua ist eine Englisch-Lern-App, die Dir ein umfassendes Programm an Vokabeln und Grammatikregeln bietet. Dabei stehen Dir je nach Kenntnisstand verschiedene Kursarten, wie z.B. Aussprachekurse für britisches und amerikanisches Englisch, ein Anfänger- oder ein Fortgeschrittenen-Kurs zur Verfügung. Bei den allgemeinen Sprachkursen wählst Du die entsprechende Mundart aus, es stehen Dir bei Bedarf aber immer beide Hörproben zur Verfügung. Verschiedene Sprecherstimmen sorgen für genug Abwechslung.

In der Übersicht eines Kurses findest Du oben einen Reiter für Vokabeln und eine Hilfestellung für die verschiedenen Wortarten, die im Grammatikteil behandelt werden. Eine Lektion besteht aus einem ausführlichen Grammatikteil, den Du auch auf dem Handy abspeichern kannst und mehreren Übungen. Diese variieren je nach Schwierigkeitsgrad und reichen vom Zuordnen von Bildern und Texten über kompliziertere Lückentexte und komplexe Hörverstehensübungen. Dabei sind in der kostenfreien Version leider nicht alle Inhalte und Lektionen verfügbar.
Vor- und Nachteile
- inklusive Grammatik
- Aussprachen BE und AE
- Anfänger bis Fortgeschrittene
- voller Umfang kostenpflichtig
Memrise – Die Vielseitige
Neben anderen Sprachen kannst Du in der Englisch-Lern-App Memrise zu Beginn zwischen britischem und amerikanischem Englisch wählen. Je Mundart stehen Dir nach der Registrierung sieben Kurse zur Verfügung, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen. Ein festgelegtes Tagesziel und Erinnerungen per Push-Notifikation sollen Dich im Lernprozess unterstützen und motivieren. Jeder Kurs besteht aus verschiedenen Leveln zu unterschiedlichen Themen mit einer entsprechenden Anzahl an Vokabeln. In den UK-Kursen stehen Dir zusätzlich einige Grammatikeinheiten zur Verfügung.

Du lernst die Vokabeln Stück für Stück in Form von Wörtern und Phrasen kennen, zwischendurch wendest Du sie richtig an. So musst Du sie z.B. richtig heraushören, sortieren oder schreiben. Zusätzlich steht Dir, je nach Kurs, eine Vokabelabfrage der bereits gelernten Wörter oder verschiedene Hörverstehens- und Ausspracheübungen zur Verfügung. Bei einigen Übungen erscheint ein Zauberstabsymbol, das Dir Hilfestellung gibt, wenn Du mal nicht weiterweißt. Ein uneingeschränkter Zugriff auf alle Funktionen ist auch hier kostenpflichtig.
Vor- und Nachteile
- abwechslungsreiche Übungen
- eingehen auf sprachliche und kulturelle Besonderheiten
- auch andere Sprachen verfügbar
- zum Teil unübersichtlich
- voller Umfang kostenpflichtig
Englisch für Anfänger – Die Einfache
Mit der Englisch-Lern-App Englisch für Anfänger kommen besonders absolute Beginner und diejenigen, deren Wortschatz etwas eingerostet ist, auf ihre Kosten. Der Fokus liegt bei dieser App eindeutig auf dem Erlenen von Vokabeln, grammatikalische Regeln kommen hier nicht zum Einsatz. Die 43 Lektionen sind in verschiedene Lebensbereiche geteilt und bestehen aus einer unterschiedlichen Anzahl an Vokabeln. Verschiedene Stimmen sorgen für die nötige Abwechslung.

In jeder Lektion werden die Worte mithilfe der vier Fertigkeiten beim Sprachenlernen Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen geübt. Diese sind jedoch individualisierbar, sodass Du z.B. in der Bahn die Übungen zum Nachsprechen ausschalten kannst. Du kannst die Lektionen beliebig oft wiederholen und musst sie nicht nacheinander lernen. So wählst Du je nach Bedarf ein Thema aus, z.B. Reisen, Politik, Zahlen oder Gesundheit. Lege ein tägliches Ziel und eine Lernerinnerung als Push-Notifikation fest, um Dich zusätzlich zu motivieren.
Vor- und Nachteile
- einfache Bedienung
- alle vier Fertigkeiten berücksichtigt
- offline nutzbar
- keine Phrasen oder Sätze
- keine Grammatik
Fazit – Unser Testergebnis
Ob Du Serien im Original schauen, Dich auf die nächste Reise vorbereiten oder weit zurückliegende Sprachkenntnisse ein wenig auffrischen möchtest, die von uns getesteten Apps für Android und iOS helfen Dir dabei. Englisch-Newbies kommen mit allen drei Anwendungen voll auf ihre Kosten. Für den Einstieg oder das Auffrischen des englischen Wortschatzes kommt, wie es der Name bereits vermuten lässt, Englisch für Anfänger wie gerufen. Wer Grammatik für das Erlernen einer Sprache als unerlässlich erachtet, greift am besten zu Englisch lernen mit Wlingua. Magst Du es vor allem authentisch, dann ist Memrise die richtige Englisch-Lern-App für Dich.