Smarte Lautsprecher gibt es inzwischen wie Sand am Meer. Da fällt es nicht immer leicht, den Überblick zu behalten. Wir haben eine Übersicht aller Google Home Geräte für Dich zusammengestellt, um Dir das Vergleichen und die Kaufentscheidung zu erleichtern.
Mit dem Zusammenschluss von Nest und Google haben sich der Smart-Speaker-Familie bestehend aus Google Home Mini, Google Home und Google Home Max zwei neue Mitglieder hinzugesellt: Der Google Nest Mini und der Google Nest Hub. Mit unserer Liste aller Google Home Geräte hast Du schnell einen Überblick über Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Lautsprecher.
Google Nest Mini (2. Gen)
Der Google Nest Mini (2. Gen) ist der Nachfolger des Google Home Mini, dem er zum Verwechseln ähnlichsieht. Ausgestattet mit dem Google Assistant und einem Smart-Home-Hub lässt sich das vernetzte Zuhause schnell und einfach per Stimme bedienen. Darüber hinaus sind viele Smart-Home-Geräte kompatibel zum Google Nest Mini.
Features im Überblick:
- integrierter Smart-Home-Hub
- Google Assistant Support
- klein und unauffällig
- Musik- und Podcast-Streaming
Unterschiede zum Google Home Mini:
- vollerer Sound und mehr Bass
- 3 anstelle von 2 Mikrofonen
Geeignet für:
- Einsteiger ins Smart Home
- alle, die vor allem die Sprachsteuerung interessiert und nicht überwiegend das Musikhören
Google Nest Hub
Der Google Nest Hub ist das Google-Pendant zum Amazon Echo Show. Dank des großen Displays lassen sich problemlos Videos und Filme streamen, ebenso wie Musik. In der Küche eingesetzt liefert Dir der Smart Speaker Rezepte und kulinarische Anregungen. Außerdem lässt er sich als Smart-Home-Hub einsetzen, mit dem Du Licht, Heizung und Co. per Sprachbefehl steuerst.
Features im Überblick:
- 7-Zoll-Touchscreen
- YouTube Support
- Google Assistant integriert
- als Smart-Home-Hub einsetzbar
Unterschiede zum Google Home Max:
- verfügt über einen Bildschirm (Touchscreen)
- kompaktes Format
Geeignet für:
- alle, die überall Zuhause Filme und Videos-Streamen möchten
- alle, die beim Kochen gerne noch einmal einen Blick auf das Rezept werfen
- alle, die ihr Smart Home mit Überwachungskameras ausstatten
Google Home Mini
Der Google Home Mini ist der Vorgänger des Google Nest Mini. Er bietet jedoch bis auf wenige Unterschiede dieselben Qualitäten. So lässt sich mit dem Smart Speaker Musik hören, das Wetter verfolgen und mehr. Darüber hinaus fungiert der Google Home Mini problemlos als Smart-Home-Hub, so dass sich smarte Lampen, Heizungsthermostate und andere Geräte per Stimme steuern lassen.
Features im Überblick:
- kompakte Größe
- Google Assistant an Bord
- Musik- und Podcast-Streaming
- als Smart-Home-Hub einsetzbar
Unterschiede zum Google Nest Mini:
- größere Farbenvielfalt
- ein Mikrofon weniger
Geeignet für:
- alle, die ihr Smart Home per Stimme steuern möchten (insbesondere für Einsteiger)
- alle, die ihren Smart Speaker vor allem wegen des Google Assistant kaufen
Google Home
Der Google Home ist gewissermaßen die „Standard“-Version des Smart Speakers. Er ist nicht so kompakt wie die Mini-Varianten, bringt dafür aber bessere Lautsprecher mit. Der Google Assistant ist integriert und lässt sich als Smart-Home-Hub, Wetterfee und Wissensquelle nutzen. Dank großer Farbvielfalt ist der Lautsprecher in jedem Zuhause ein Hingucker.
Features im Überblick:
- Google Assistant integriert
- als Smart-Home-Hub nutzbar
- solide Soundqualität
Unterschiede zum Google Home Mini:
- besserer Sound
- größeres Format
Geeignet für:
- alle, die nach einem Allrounder suchen und mit ihrem Smart Speaker nicht nur Sprachbefehle ausführen, sondern auch Musik hören möchten
- Smart-Home-Begeisterte, die ihr vernetztes Zuhause per Stimme steuern möchten
Google Home Max
Der Google Home Max ist der formattechnisch größte Smart Speaker der Google-Familie und bringt als solcher eine ansehnliche Leistung mit: 6 Mikrofone sorgen für ideale Spracherkennung, egal in welchem Winkel Du zum Gerät stehst. Mit Smart Sound, tiefen Bässen und hohen Klängen eignet sich der Google Home Max vor allem zum lauten Musikhören, auch auf Partys.
Features im Überblick:
- erstklassige Soundqualität, inklusive Smart Sound
- sehr hohe Lautstärke möglich
- 6 Mikrofone
- AUX-Eingang
- Google Assistant Support
Unterschiede zum Google Home:
- besserer Sound
- 6 anstelle von 2 Mikrofonen
- AUX-Eingang
Geeignet für:
- alle, die den Smart Speaker in erster Linie zum Musikhören nutzen