Eltern stellen sich oft die Frage, ob eine Smartwatch für Kinder – die Kidswatch – richtig ist. Doch im Zeitalter der Digitalisierung geht die Technik auch an Jüngsten nicht vorbei. Dabei bringen Kidswatches insbesondere praktische Features für Eltern und den Nachwuchs mit sich.
Smartwatches gehören wie Fitnessarmbänder oder digitale Brillen zu den sogenannten Wearables: Zu digitalen Geräten, also die direkt am Körper getragen werden und die den Alltag der Nutzer erleichtern sollen. Neben der Uhrzeit kann die Smartwatch auch E-Mails, Messenger-Nachrichten und SMS anzeigen, Gesundheitsdaten messen oder zur Steuerung des Smartphones genutzt werden.
Wir zeigen Dir in diesem Artikel, was in den Smartwatches für Kinder steckt, worauf Du beim Kauf achten solltest und welche Modelle es gibt.
Kidswatch: Mit Eltern in Kontakt bleiben
Was die Großen machen, wollen die Kleinen auch. Mama schreibt WhatsApp-Nachrichten, Papa ruft sich die Bundesliga-Ergebnisse auf und Oma überprüft ihre Schritte. Die Erwachsenen leben den Kindern die digitale Welt vor und daher kommt schon im Grundschulalter die Frage nach einem eigenen Smartphone auf.
Wenn Du noch kein Smartphone für Dein Kind kaufen möchtest, ist eine Smartwatch eine echte Alternative und eine ideale Übergangslösung. Denn die Kinderuhren verfügen über Funktionen, die die Smartwatches der Erwachsenen nicht unbedingt haben, denn Schulkinder brauchen viel mehr Schutz. Sie können zum Beispiel Notrufe senden, außerdem kann Dein Kind per GPS-Ortung auch schnell gefunden werden. Das Wichtigste jedoch: Mit Smartwachtes, die mit SIM-Karte ausgestattet werden, können Sprösslinge mit Eltern in Kontakt bleiben. Und auch Kinder können ihren Spaß damit haben, denn die Uhren bieten spaßige Anwendungen. Dein Nachwuchs kann die Uhr lernen, Spiel spielen, sich einen Wecker stellen oder Trainingszeiten für Fußball oder Gitarrenunterricht einspeichern.
Der Vorteil der Smartwatches ist, dass Eltern ihren Nachwuchs langsam an die Funktionen heranführen und sie über die verbundenen Risiken aufklären können. Somit lernen Kinder, sich an Regeln zu halten und zum Beispiel die Smartwatch im Schulunterricht auszuschalten und nur mit bekannten Personen zu kommunizieren. Die GPS-Funktion bietet Eltern außerdem ein beruhigendes Gefühl und das wiederum ermöglicht Kindern mehr Freiraum. Doch der Entwicklungsprozess sollte bei den Eltern nicht aufhören – denn wenn die Kids älter werden, sollte Eltern bedenken: Auch Kinder haben ihre Privatsphäre!
Das sind die Vorteile:
GPS-Ortung: Für Eltern ist die GPS-Ortung der Kinderuhren eine sinnvolle Erweiterung der klassischen Uhr. So hast Du stets im Blick, wo sich Dein Kind gerade befindet. Außerdem können Schutzbereiche definiert werden, so zum Beispiel ein Spielplatz, die Schule oder das Zuhause. Verlässt Dein Kind den Schutzbereich, kannst Du sofort reagieren.
Schulmodus: Dieser lässt sich bei den Smartwatches für Kinder in der dazugehörigen App einstellen, wobei bestimmte Ruhezeiten eingegeben werden können. Die Uhr ist im Schulmodus offline und Kinder können sie nicht im vollen Umfang bedienen. Die Notfallfunktion bleibt jedoch bedienungsfähig.
Unterbinden der Anrufe: Eltern speichern für Kinder die Telefonnumern. Welche? Das können Eltern festlegen. Sie können aber auch einstellen, dass Anrufe fremder Rufnummern unterbunden werden.
Wecker: Der Wecker hilft dabei, dass Dein Kind morgens nicht verschläft und pünktlich zu Schule kommt.
Das sind die besten Modelle 2019
Jetzt stellt sich die Frage, welche Kinderuhr wirklich geeignet ist? Pingonaut Kidswatch, Kidizoom Smartwatch 2 von Vtech, Xplora 3S Smartwatch und Anio 4 Touch sind echte Empfehlungen auf dem Kids-Smartwatch-Markt. Alle Uhren sind mit Android- oder iOS-Smartphones kompatibel.
Pingonaut Kidswatch
-
Pingonaut
Sprachnachrichten von der Uhr an die Eltern senden
- Anrufen und angerufen werden wie mit einem Smartphone
- bis zu 8 Nummer dürfen anrufen
- Safe Zone
- Daten werden verschlüsselt übertragen
- GPS-Ortsbestimmung
- Alter: bis 10 Jahre
Hier findest Du Produktdetails und Angebote von Pingonaut Kidswatch.
Kidizoom Smartwatch 2 von Vtech
-
Kidizoom Smartwatch 2 von Vtech
Stylische Uhr mit Kamera
- Stimme aufnehmen
- Wecker, Spiele, Schrittzähler und Uhr-Lern-Funktion
- Taschenrechner und Kalender
- 8 Spiele und 3 Bewegungs-Challenges
- Alter: 5-12 Jahre
Hier findest Du Produktdetails und Angebote von Kidizoom Smartwatch 2 von Vtech.
XPLORA 3S Smartwatch
-
XPLORA 3S Smartwatch
Sprachanrufe und Nachrichten mit Text und Emojis
- 50 Telefonnummern
- Kamera mit bis zu 1.000 Fotos
- Standort der Uhr lässt sich mit der Eltern-App einsehen
- Sichere Bereiche festlegen
- Sperrung während der Schulzeit möglich
- Alter: 5-11 Jahre
Hier findest Du Produktdetails und Angebote von XPLORA 3S.
Anio 4 Touch
-
Anio 4 Touch
Telefonieren und SOS Notruf-Funktion
- max. 10 Telefonnummern können anrufen
- Sicherheitszonen
- Uhr: Auswahl digitales / analoges Ziffernblatt
- Sprachnachrichten empfangen und senden
- Alter: 8-16 Jahre
Hier findest Du Produktdetails und Angebote von Anio 4 Touch.