Steckst Du Dein Ladekabel in Dein Samsung-Handy oder -Tablet, kann in einigen Fällen die Meldung „Feuchtigkeit erkannt“ auf dem Bildschirm erscheinen. Der Ladevorgang wird so abgebrochen und stattdessen ein lauter Signalton abgespielt.

Wir helfen Dir, den Fehler zu beseitigen, damit Du den Akku Deines Samsung-Handys wieder richtig auflädst. Die Meldung erscheint bei allen aktuellen Samsung-Modellen, darunter dem Samsung Galaxy S10, aber auch bei alten Geräten wie dem Galaxy S8 oder S6. Die vollständige Meldung lautet „Überprüfen des Ports. Feuchtigkeit erkannt. Stellen Sie zum Laden Ihres Geräts sicher, dass Ihr Ladegerät/USB-Anschluss trocken ist“.

„Überprüfen des USB-Ports: Feuchtigkeit erkannt“: Lösungen

Die Geräte der Samsung-Galaxy-Reihe sind mit einem Feuchtigkeitssensor ausgestattet. Dieser schlägt an, sobald Feuchtigkeit am Ladeanschluss erkannt wurde. Um einen Geräteschaden zu vermeiden, wird der Ladevorgang abgebrochen und die Warnung angezeigt. Entferne daher zunächst das Ladekabel. Das kannst Du bei der Meldung tun:

  • Am sichersten ist es, das Handy zur Seite zu legen und trocknen zu lassen. Warte einige Stunden ab und schließe das Ladekabel erneut an.
  • Hast Du keine Zeit zum Warten oder bist zu ungeduldig, wische die Ladebuchse sowie das USB-Ladekabel mit einem Tuch ab. Das Tuch muss natürlich trocken, staub- und fusselfrei sein, um das Problem nicht noch zu verschlimmern.
  • Die Verwendung eines Föns ist nicht zu empfehlen, da hierdurch das Smartphone zu heiß werden kann und so weitere Probleme entstehen.

Auch ein Software-Problem kann die Fehlermeldung auslösen. Starte das Gerät daher neu und versuche es wieder aufzuladen. Erscheint die Meldung immer noch, gehe wie folgt vor:

  1. Steuere die Einstellungen des Samsung-Geräts an.
  2. Rufe den Abschnitt Apps auf.
  3. Hier lässt Du Dir die Systemanwendungen anzeigen.
  4. In den USB-Settings öffnest Du den Abschnitt Speicher.
  5. Lösche die Daten über den Button.

Weiterhin solltest Du das Gerät im „abgesicherten Modus“ starten. Hierbei werden nur die nötigsten Apps und Einstellungen geladen. Schalte dazu zunächst das Samsung-Gerät aus und starte es neu. Erscheint das Samsung-Logo, drücke die Leiser-Taste für einige Sekunden. Untersuche erneut, ob sich Dein Handy aufladen lässt.

Sollte das auch nicht helfen, schalte das Gerät aus und lege es für einige Stunden zur Seite, damit der Ladeanschluss vollständig trocknet. Lässt sich das Problem auch so nicht beheben, kontaktiere den Kundenservice von Samsung oder einen Reparaturservice. Unter Umständen liegt ein schwerwiegender Gerätefehler vor, der eine Reparatur voraussetzt.


Handy defekt? Hier findest Du günstig ein neues Top-Smartphone.

So verhindert man das Problem

Damit es gar nicht erst zur störenden Meldung kommt, solltest Du einiges beachten:

  • Verhindere, dass Dein Gerät nass wird.
  • Sei zum Beispiel vorsichtig, wenn Du Dein Samsung-Handy bei Regen aus der Tasche holst und begebe Dich lieber an einen trockenen Ort.
  • Hörst Du gerne Musik im Badezimmer, etwa beim Duschen, können Wasserspritzer und eine hohe Luftfeuchtigkeit ebenfalls zu Problemen führen.
  • Auch beim Sport lässt es sich manchmal nicht vermeiden, dass Schweiß in Kontakt mit der Ladebuchse kommt und den entsprechenden Fehler auslöst.

Achte daher bei allen feuchten Aktivitäten auf einen entsprechenden Schutz Deines Samsung-Smartphones und verwende zum Beispiel eine ordentliche Schutzhülle. An anderer Stelle haben wir weitere allgemeine Tipps, falls Dein Handy nass geworden ist oder sich nicht mehr laden lässt.

arrow_upward share