Werden die Menüs und Funktionen an Deinem Android-Handy auf Englisch, Chinesisch oder in einer anderen fremden Sprache angezeigt, lässt sich die Sprache des Geräts schnell und einfach ändern.

Wir zeigen Dir, wie Du die Sprache am Android-Gerät einstellst, damit Du die Anzeigetexte wieder verstehst.

So änderst Du die Sprache des Handys und der Tastatur

Je nach Android-Version und Smartphone-Hersteller unterscheidet sich der Weg etwas, dennoch ist der Ablauf in der Regel sehr ähnlich. Hast Du beim Einrichten eine falsche Sprache gewählt, ein gebrauchtes Gerät mit einer unverständlichen Voreinstellung erhalten oder möchtest einfach ein wenig sprachliche Abwechslung in den Android-Menüs haben, gehe wie folgt vor:

  1. Öffne die Einstellungen-App. Diese erkennst Du am Zahnrad-Symbol.
  2. Scrolle herunter bis zur allgemeinen Verwaltung. Du erkennst das Menü am Regler-Symbol. Es handelt sich um drei Balken mit einem Punkt an jeweils unterschiedlichen Positionen. Bis Android 8.0 heißt dieser Menüpunkt System.
  3. Im neuen Fenster tippst Du auf den ersten Eintrag, Sprache und Eingabe.
  4. Drücke auf die oberste Option.
  5. Aus der Liste wählst Du Deine gewünschte Sprache aus. Dabei fügst Du mit dem Plus-Symbol neue Sprachen zu Deinem Android-Handy hinzu.

Neue Sprachpakete müssen aus dem Google Play Store heruntergeladen werden. Für die Einstellung benötigt das Handy also eine Internetverbindung.

Möchtest Du nicht die System-Sprache, sondern nur die Eingabesprache der Tastatur für die Autokorrektur ändern, musst Du anders vorgehen:

  1. Rufe eine beliebige App mit Tastatureingabe auf, zum Beispiel WhatsApp oder einen Browser.
  2. Tippe auf das Textfeld, um die Tastatur einzublenden.
  3. Drücke rechts auf das Zahnrad.
  4. Es öffnen sich die Einstellungen. Über den Eintrag oben wählst Du die gewünschte Sprache für die Android-Tastatur aus.
  5. Die Änderung wird für das Gerät übernommen und gilt somit nicht nur in der ausgewählten App.

Auch der Google Assistant hat seine eigene Spracheinstellung, die Du direkt über die Optionen im Assistenten erreichst.

Keine deutsche Sprache bei Android?

Lässt sich Dein Sprachmenü nicht auf Deinem Android-Smartphone finden oder verstehst Du die Menüs nicht, weil Du zum Beispiel ein Handy aus dem Ausland gekauft hast, rufe die Einstellungen-App auf. Aktuelle Android-Versionen bieten eine Suchfunktion für Einstellungen. Gib in der Suchleiste „language“, also das englische Wort für „Sprache“ ein. Im Ergebnis erhältst Du mehrere Einstellungsmöglichkeiten für die Sprache am Android-Gerät. Wähle hier das erste Ergebnis. Im folgenden Fenster findest Du die Spracheinstellung gleich hinter der ersten Option.

Beachte: Du änderst auf diesem Weg nur die Sprache für alle Android-Menüs und -Funktionen sowie System-Apps. Drittanbieter-Apps wie Spiele müssen die ausgewählte Sprache nicht unterstützen. Hier werden die Texte dann in der Standardsprache, meist Englisch, angezeigt.


Mit unseren App-Tipps wirst Du zum Sprachen-Profi:

arrow_upward share