Wie schlagen sich aufstrebende Handy-Hersteller wie Xiaomi gegen Apple, den Erfinder des modernen Smartphones? Wir zeigen Dir das Xiaomi Mi Note 10 und das iPhone 11 im Vergleich, erklären Dir welche Unterscheide es gibt und erleichtern Dir die Kaufentscheidung.

Aktuell erobern Handy-Hersteller aus China den Markt im Sturm. Einige wie Xiaomi haben sich in Windeseile etabliert und machen mittlerweile sogar den Marktführern ernstzunehmende Konkurrenz. Doch was unterscheidet solch günstige Alternativen eigentlich von Premium-Smartphones wie sie Apple anbietet? Wir zeigen Dir exemplarisch das Xiaomi Mi Note 10 und das iPhone 11 im Vergleich.

Datenvergleich: Xiaomi Mi Note 10 vs. iPhone 11

  Xiaomi Mi Note 10 iPhone 11
Displaygröße

Technik

Auflösung

6,47 Zoll

AMOLED

2.340 x 1.080 Pixel

6,1 Zoll

LCD

1792 x 828 Pixel

Schutz Gorilla Glass 5 IP68
Prozessor Snapdragon 730G A13 Bionic
Arbeitsspeicher 6 GB 4 GB
Speicher

erweiterbar?

128 GB

nein

64 GB / 128 GB / 256 GB

nein

Kamera

Megapixel

5-fach-Kamera

108 MP + 12 MP + 20 MP + 5 MP + 2MP

Dual-Kamera

12 MP + 12 MP

Akku 5.260 mAh 3.110 mAh
Betriebssystem Android 9.0 Pie iOS 13
Angebote Zum iPhone-11-Angebot

Display: AMOLED schlägt LCD

Optisch sind das Xiaomi Mi Note 10 und das iPhone 11 definitiv Hingucker. Beide sind mit nahezu randlosen Bildschirmen ausgestattet, bei denen die Frontkameras jeweils in einer Notch untergebracht ist. Apple setzt hier auf die gewohnt markant breite Notch, die alle Geräte seit dem iPhone X ziert. Xiaomi versteckt die Selfie-Knipse hingegen in einer dezenteren Wassertropfen-Notch, wie sie aktuell bei vielen Android-Herstellern im Trend liegt.

Xiaomi Mi Note 10 und iPhone 11 Vorder- und Rückseite

Technisch ist der Bildschirm des Xiaomi Mi Note 10 dem des iPhone 11 überlegen. Denn die Chinesen haben hier ein 6,47-Zoll-AMOLED-Display verbaut, das in 2.340 x 1.080 Pixel auflöst und dadurch eine gestochen scharfe Pixeldichte von 398 ppi bietet. Apple setzt bei seinem iPhone 11 auf ein 6,1 Zoll-LC-Display, das in 1792 x 828 Pixel auflöst und dadurch auch eine geringere Pixeldichte von 326 ppi aufweist.

Leistung: Apples Meisterdisziplin

Was die pure Leistung angeht, sind iPhones dank ihrer Apple-Prozessoren und dem schlankem iOS-Betriebssystem unschlagbar. Das iPhone 11 setzt auf den A13-Bionic-Chip, der im 7-nm-Verfahren gefertigt wird und mit maximal 2,65 GHz taktet. Dazu gibt es 4 GB Arbeitsspeicher. Demgegenüber steht der Snapdragon 730G des Xiaomi Mi Note 10, ein Prozessor der gehobenen Mittelklasse, der im 8-nm-Verfahren gefertigt wird und mit maximal 2,2 GHz taktet. Dazu spendiert der Hersteller noch 6 GB Arbeitsspeicher. Diese Ausrüstung reicht für eine zufriedenstellende Performance, hält aber nicht mit den Top-Geschwindigkeiten des iPhone 11 mit.

Kamera: Xiaomis Geheimwaffe

Die Kameras des Xiaomi Mi Note 10 und des iPhone 11 sind hervorragend, unterscheiden sich jedoch grundlegend. Das Mi Note 10 knipst mit einer 5-fach-Kamera, die sich aus einem 108-Megapixel-RGB-Sensor mit f/1.69-Blende, einem 12-Megapixel-Porträtsensor mit f/2.0-Blende, einem 20-Megapixel-Ultraweitwinkelsensor mit f/2.2-Blende, einem 5-Megapixel-Ultratelesensor mit f/2.0-Blende und einem 2-Megapixel-Makrosensor zusammensetzt. Xiaomi bietet Dir somit den perfekten Sensor für jede erdenkliche Situation und garantiert immer sehr gute Fotos. Und als ob das nicht schon genug wäre, gibt es außerdem noch eine 32-Megapixel-Frontkamera.

Xiaomi Mi Note 10 und iPhone 11 Kameravergleich

Apple stattet das iPhone 11 deutlich bodenständiger aus. Die Dual-Kamera auf der Rückseite setzt auf einen 12-Megapixel-Ultraweitwinkelsensor mit f/2.4-Blende und einen 12-Megapixel-Weitwinkelsensor mit f/1.8-Blende. Das reicht, um im Zusammenspiel mit der Software hervorragende Fotos zu schießen, bietet aber nicht die gleiche Vielfalt wie Xiaomi. Auch die 12-Megapixe-Frontkamera des iPhone 11 ist sehr gut, aber technisch leicht unterlegen.

Akku und Speicher: Zwei Sieger

In Sachen Akku und Speicher könnten das Xiaomi Mi Note 10 und das iPhone 11 kaum gegensätzlicher aufgestellt sein. Das Mi Note 10 bietet eine interne Speicherkapazität von 128 GB. Das reicht für den Normalverbraucher meistens aus, muss es aber auch, denn das Smartphone bietet keinen Slot für externe Speicherkarten. Das tut das iPhone 11 auch nicht, dafür gibt es das Handy aber in drei Speichervarianten: 64 GB, 128 GB oder 256 GB.

Bei der Akkukapazität trumpft das Mi Note 10 hingegen mit seinem gigantischen 5.260-mAh-Akku auf. Dieser garantiert dem Smartphone Laufzeiten von ein bis drei Tagen. Das iPhone 11 setzt auf einen vergleichsweise kleinen 3.110 mAh, der im Durchschnitt maximal einen Tag ohne Aufladung durchsteht.

Hier gibt’s weitere Xiaomi Mi Note 10 und iPhone 11 Vergleiche:

Fazit: Günstige Alternative oder Premium

Android oder iOS? – Lässt man diese Grundsatzfrage beiseite, stehen sich mit dem Xiaomi Mi Note 10 und dem iPhone 11 dennoch zwei grundverschiedene Smartphones gegenüber. Das Mi Note 10 bietet ein besseres Display, ist dem iPhone 11 aber in Sachen Leistung nicht gewachsen. Bei der Kamera setzt Xiaomi auf Vielfalt, während Apple es schlicht hält. Am Ende liefern aber beide hervorragende Fotos. Das Mi Note 10 bietet zudem eine riesige Akkukapazität und hervorragende Laufzeit, während das iPhone in der größten Speichervariante massenhaft Platz für Apps und Medien bereitstellt. Schlussendlich wäre da noch der Preis. Hier stellt das Xiaomi Mi Note 10 mit nur rund 530 Euro ein echtes Schnäppchen dar. Apples iPhone 11 kostet rund 800 Euro und ist damit etwas kostspieliger.

arrow_upward share