Die Geräte der neuen Mi-10T-Serie bieten starke Hardware zu einem fairen Preis. Wir haben uns die Standard-Version und das Premium-Modell genauer angeschaut und gegenübergestellt. Xiaomi Mi 10T vs. Xiaomi Mi 10T Pro – Der Vergleich.

Die Smartphones des chinesischen Herstellers sind schon lange kein Geheimtipp mehr und fest auf dem europäischen Markt etabliert. Sie bestechen vor allem durch ihr sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir haben deshalb die beiden Top-Modelle der neuen Mi-10T-Reihe, das Xiaomi Mi 10T und das Xiaomi Mi 10T Pro miteinander verglichen und verraten Dir, ob sich der Kauf des Premium-Modells lohnt.

Xiaomi hat zudem seine Produktpalette im Smartphone-Segment weiter ausgebaut und du kannst dir mittlerweile das Xiaomi Mi 11 5G oder das Xiaomi 11 Lite 5G NE sowie weitere Xiaomi Smartphones-Angebote sichern.

Datenvergleich: Xiaomi Mi 10T vs. Xiaomi Mi 10T Pro

  Xiaomi Mi 10T Xiaomi Mi 10T Pro
Displaygröße 6,67 Zoll 6,67 Zoll
Technik LCD LCD
Auflösung 2.440 x 1.080 Pixel 2.440 x 1.080 Pixel
Prozessor Snapdragon 865 Snapdragon 865
Arbeitsspeicher 6 GB 8 GB
Speicher 128 GB 128 GB oder 256 GB
Erweiterbar? Nein Nein
Kamera Triple-Kamera Triple-Kamera
Megapixel

Frontkamera

64 MP + 13 MP + 5 MP

20 MP

108 MP + 13 MP + 5 MP

20 MP

Akku 5.000 mAh 5.000 mAh
Betriebssystem Android 10 + MIUI 12 Android 10 + MIUI 12

Beide Geräte sind für den Preis-Leistungsbewussten Käufer spannend und bieten Hightech zum guten Preis. Wer nicht das aller neueste Modell haben muss, aber dennoch technisch Up-to-Date sein möchte, für den sind das Xiaomi Mi 10T und Mi 10T Pro bestens geeignet.

Design und Display: Doppeltes Lottchen

Optisch sind beide Modelle nicht auseinanderzuhalten und auch bezüglich der Displaytechnik sind sie auf demselben Stand. Die gleich großen 6,67-Zoll-LC-Displays lösen mit 2.440 x 1.080 Pixeln bei einer Dichte von 400 ppi im 20:9-Format auf. Die Full-HD-Plus-Auflösung sowie die 144-Hertz-Bildwiederholungsrate sorgen damit für ein gestochen scharfes und deutlich flüssigeres Bilderlebnis. Die AdaptiveSync-Technologie passt sich dabei zusätzlich automatisch an die Inhalte an und sorgt so für eine optimale Anzeige. Vor allem Gamer kommen damit voll auf ihre Kosten.

Die Bildschirme beider Geräte werden zusätzlich durch die extrem schmalen Ränder und die kleine Punch-Hole-Notch in der oberen linken Ecke optimal ausgenutzt. Sowohl die Vorderseite als auch die Rückseite sind mit Gorilla Glass 5 gegen Kratzer und andere Schäden geschützt. Auch bei der Farbwahl gibt es kaum Unterschiede. Beide Geräte sind in Schwarz und Silber erhältlich, das Xiaomi Mi 10T Pro hebt sich nur unwesentlich ab und kommt noch in der Farbvariante Aurora Blue daher.

Leistung: Performancestarker SoC mit 5G-Modem

Auch die inneren Werte können sich bei beiden Smartphones durchaus sehen lassen. Hier werkelt jeweils mit dem High-End-SoC Snapdragon 865 der aktuellste Prozessor aus dem Hause Qualcomm. Seine acht Kerne takten dabei mit bis zu 2,84 GHz und sind dabei extrem leistungsstark und zugleich energieeffizient. Der Chip ist zusätzlich mit einem 5G-Modem ausgestattet, sodass das Xiaomi Mi 10T und auch das Mi 10T Pro bestens für das schnelle Surfen im Netz der Zukunft gerüstet sind. Bezüglich des Arbeitsspeichers kommt der erste kleine Unterschied zwischen dem Xiaomi Mi 10T und dem Mi 10T Pro zum Vorschein. Die Standard-Version bekommt 6 GB und die Pro-Version sogar 8 GB RAM zur Seite gestellt.

Kamera: Auf die Auflösung kommt es an

Auf den ersten Blick scheinen sich beide Modelle auch bezüglich der Kameraausstattung nicht zu unterscheiden. Sowohl beim Xiaomi Mi 10T als auf beim Mi 10T Pro ist die Triple-Kamera in einem optisch identischen quadratischen Modul angeordnet auf der Rückseite links angebracht. Dabei ist der Hauptsensor recht prominent oben platziert, darunter befinden sich zwei weiteren Sensoren, ein Helligkeitssensor und der LED-Blitz. Hier muss ein genauer Blick auf die einzelnen Kamerasensoren geworfen werden. Der Hauptsensor der Standard-Variante löst mit 64 Megapixeln auf und verfügt über eine f/1.89-Blende, während bei der Premium-Version ein 108-Megapixel-Hauptsensor mit f/1.69-Blende und optischem Bildstabilisator zum Einsatz kommt.

Kamera Mi 10T vs Mi 10T Pro

Weiterhin sind beide Smartphones mit einem 13-Megapixel-Ultraweitwinkelsensor mit f/2.4-Blende und einem 5-Megapixel-Makrosensor ausgestattet. Gleich sind beiden Geräten ebenfalls die überarbeiteten Software-Features, die für ein neuartiges Foto- und Videoerlebnis sorgen. So gelingen mit vier neuen Filtern und Funktionen wie Langzeitbelichtung und Zeitrafferfotografie, Bilder der Extraklasse. Ein Highlight bildet das Klonen-Feature, mit dem eine Person gleich mehrfach in einem Bild oder Video dargestellt werden kann. Videoaufnahmen gelingen bei beiden Modellen in 8K-Qualität mit 30 fps. Auf der Vorderseite sind das Mi 10T und das Mi 10T Pro mit einer 20-Megapixel-Frontkamera mit f/2.0-Blende für scharfe und natürliche Selfies ausgestattet.

Akku und Speicher: Lange Laufzeiten garantiert

Eine starke Ausstattung benötigt einen starken Akku. Mit dem 5.000-mAh-Akku, der in beiden Modellen verbaut ist, sind lange Laufzeiten garantiert. So sollte Dir bei beiden Geräten bei normaler Nutzung im Schnitt erst nach zwei Tagen die Puste ausgehen. Dank der 33-Watt-Schnellladefunktion sind sie anschließend in nur etwa einer Stunde wieder voll aufgeladen. Kabelloses Laden ist hier leider nicht möglich. Bezüglich des Speicherplatzes weisen beide Smartphones wieder einen kleinen Unterschied auf. Während das Xiaomi Mi 10T mit 128 GB internem Speicher ausgestattet ist, ist das Xiaomi Mi 10T Pro in zwei Speichervarianten verfügbar. So wählst Du für einen kleinen Aufpreis aus, ob Du mit 128 GB auskommst oder ob Du 256 GB Speicherkapazität für all Deine Bilder, Musikdateien, Apps und Spiele benötigst.

Fazit: Xiaomi Mi 10T vs. Xiaomi Mi 10T Pro

Optisch sind beide Geräte nicht voneinander zu unterscheiden und auch bezüglich der technischen Ausstattung sind das Xiaomi Mi 10T und das Mi 10T Pro nahezu identisch. So weisen sie hinsichtlich Größe und Design, Displayauflösung und Bildwiederholungsrate sowie Akkuleistung dieselbe Technik auf. Lediglich feine Nuancen machen den Unterschied. Beide Smartphones werden von einem 5G-fähigen Top-Prozessor angetrieben, wobei dem Xiaomi Mi 10T Pro mehr Arbeitsspeicher zur Verfügung steht. Auch verfügen beide über eine Triple-Kamera, bei der sich lediglich die Auflösung des Hauptsensors unterscheidet. Ebenfalls sind beide Handys mit einer internen Speicherkapazität von 128 GB ausgestattet, die Pro-Version ist zusätzlich in einer größeren Speichervariante verfügbar. Letztendlich musst Du bei der Wahl zwischen dem Xiaomi Mi 10T und dem Mi 10T Pro entscheiden, ob diese Feinheiten den Aufschlag von 100 bzw. 150 Euro wert sind.

arrow_upward share