Wir haben uns die beiden ähnlichen Xiaomi-Handys, das Mi 10T und das Mi 10 genauer angesehen und verraten Dir die wichtigsten Unterschiede und Gemeinsamkeiten.

Die beiden Chinahandys Xiaomi Mi 10T und Xiaomi Mi 10 stellen sich unserem Smartphone-Vergleich und zeigen, was sie draufhaben. Wir haben die beiden Handys unter die Lupe genommen und vergleichen sie in den Kategorien Design, Display, Leistung, Kamera, Akku und Speicher. Bei uns liest Du, welches Xiaomi-Smartphone sich gegen das andere behaupten kann.

Datenvergleich: Xiaomi Mi 10T vs. Xiaomi Mi 10

Hier findest Du die technischen Daten der beiden Smartphones auf einen Blick:

Xiaomi Mi 10T Xiaomi Mi 10
Displaygröße

Technik

Auflösung

6,67 Zoll

LCD

2.440 x 1.080 Pixel

6,67 Zoll

AMOLED

2.340 x 1.080 Pixel

Schutz Gorilla Glass 5 Gorilla Glass 5
Prozessor Qualcomm Snapdragon 865 Qualcomm Snapdragon 865
5G? Ja Ja
Arbeitsspeicher 6 GB 8 GB
Speicher

Erweiterbar?

128 GB

Nein

256 GB

Nein

Kamera

Megapixel

Triple-Kamera

64 MP + 13 MP + 5 MP

Quad-Kamera

108 MP + 13 MP + 2 MP + 2 MP

Akku 5.000 mAh 4.780 mAh
Betriebssystem ab Werk Android 10 / MIUI 12 Android 10 / MIUI 11
Angebote Zum Xiaomi-Mi-10T-Angebot Zum Xiaomi-Mi-10-Angebot

Design und Display: Beide Smartphones zeigen Größe

Nicht nur die Namensgebung des Xiaomi Mi 10T und des Xiaomi Mi 10 sind sich sehr ähnlich. Auch die Unterschiede im äußeren Erscheinungsbild machen sich erst auf den zweiten Blick bemerkbar. Das Xiaomi Mi 10 glänzt mit abgerundeten Kanten und einer modernen Optik. Die Vorderseite des Mi 10T wirkt neben dem Mi 10 hingegen ein wenig altbacken. Auf der Rückseite der beiden Chinahandys befindet sich die Hauptkamera, die beim Mi 10 in einer Reihe untereinander angeordnet ist und beim Mi 10T in Form eines Rechtecks.

Beide Xiaomi-Smartphones haben eine Bildschirmdiagonale von 6,67 Zoll, das Mi 10T punktet jedoch mit einer minimal höheren Auflösung von 2.440 x 1.080 Pixel im Gegensatz zu 2.340 x 1.080 Pixel des Mi 10. Darüber hinaus handelt es sich bei dem Bildschirm des 10T um ein LC-Display, im Mi 10 ist hingegen ein AMOLED-Panel verbaut. So dürfte trotz der geringfügig niedrigeren Auflösung der Bildschirm des Mi 10 auf Dauer länger Freude bereiten.

Leistung: Gleich und gleich gesellt sich gern

In Sachen Prozessor-Leistung begegnen sich die beiden Xiaomi-Handys auf Augenhöhe. In beiden Smartphones ist der Qualcomm Snapdragon 865 verbaut. Er verfügt über acht Kerne und taktet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 2,84 GHz. Die flüssige Darstellung von rechenintensiven Apps ist damit kein Problem. Beide Chinahandys verfügen außerdem über ein 5G-Modem und sind damit für den neuen Mobilfunkstandard und schnelles Internet für unterwegs bestens gerüstet. Im Hinblick auf den Arbeitsspeicher liegt das Xiaomi Mi 10 etwa eine Nasenspitze vorne, denn das Handy greift auf 8 GB Arbeitsspeicher zurück, wohingegen das Xiaomi Mi 10T mit 6 GB RAM auskommt. Beide Smartphones werden ab Werk mit Android 10 ausgestattet. Das Mi 10T nutzt allerdings die Oberfläche MIUI 12, das Mi 10 wird mit MIUI 11 ausgeliefert.

Kamera: Quad-Cam vs. Triple-Cam

Das Xiaomi Mi 10 legt die Kamera-Messlatte hoch an. In dem Handy befindet sich eine Quad-Kamera, die mit 108 + 13 + 2 + 2 Megapixeln gestochen scharfe Fotos aufnimmt. Auch die Frontkamera knipst mit einer Auflösung von 20 Megapixeln eindrucksvolle Selfies. Die Ausstattung des Mi 10T muss sich dahinter jedoch nicht verstecken. Die Triple-Kamera des 10T nimmt Fotos mit einer Auflösung von 64 + 13 + 5 Megapixeln auf und hat ebenfalls eine 20-Megapixel-Frontkamera an Bord.

Wer gerne Videos aufnimmt, kommt mit beiden Xiaomi-Handys voll auf seine Kosten, denn mit beiden Geräten sind Aufnahmen sowohl in 4K als auch in 8K möglich. Damit gelingen erstklassige und hochauflösende Videos.

Xiaomi Mi 10T vs. Xiaomi Mi 10

Akku und Speicher: Doppelt so viel Platz für Bilder, Videos und Apps

Wenn es um den Akku der beiden Chinahandys geht, hat das Mi 10T die Nase vorn, wenn auch nur minimal. Es bringt einen Energiespeicher von 5.000 mAh mit. Damit hält das Smartphone bei durchschnittlicher Nutzung bis zu zwei Tage durch, bevor es wieder an den Strom muss. Das Mi 10 hat einen 4.780 mAh starken Akku verbaut, der das Handy ebenfalls lange und ausdauernd mit Energie versorgt. Anderthalb bis zwei Tage ohne Aufladen sollten auch hier drin sein.

Der interne Speicher des Xiaomi Mi 10 ist mit 256 GB doppelt so groß wie die Kapazitäten des Xiaomi Mi 10T. Keines der beiden Geräte verfügt über die Möglichkeit, es per microSD-Karte um weitere Gigabytes aufzurüsten. Benötigst Du also viel Platz auf Deinem Smartphone, beispielsweise für hochauflösende Videos, solltest Du Dich für das Mi 10 entscheiden.

Fazit: Ein Kopf-an-Kopf-Rennen

Die beiden Xiaomi-Handys unterscheiden sich nur geringfügig, richten sich damit jedoch klar an jeweils andere Nutzergruppen. Wer besonders viel Wert auf Multitasking legt und so viel Speicherplatz wie möglich benötigt, sollte sich für das Xiaomi Mi 10 entscheiden. Mit 8 GB RAM und 256 GB ROM erfüllt es dahingehend alle Wünsche. Auch die Kamera ist ein Kaufargument für das Mi 10. Das Xiaomi Mi 10T eignet sich für alle, die etwas weniger Geld in die Hand nehmen wollen. Hier tritt in erster Linie ein ausdauernder Akku in den Vordergrund. Das abgespeckte Flaggschiff kommt zwar nicht mit allen Werten an das Mi 10 heran, verfügt aber über denselben Prozessor und arbeitet damit ebenfalls sehr flüssig und schnell.

arrow_upward share