Xiaomi hat mit der 10T-Serie neue Handys vorgestellt. Wir schauen uns die Smartphones näher an und zeigen Dir hier das Xiaomi Mi 10T Lite und das Mi 10T im Vergleich. In unserem Überblick erfährst Du alle wichtigen Unterschiede zwischen den beiden Modellen.

Neue Handy-Generationen werden jährlich nicht mehr als einzelnes Gerät, sondern meist als eine Serie mit unterschiedlich ausgestatteten Varianten vorgestellt. Auch Xiaomi bietet in der neuen T-Serie gleich drei Smartphones an. Neben der Pro-Version gibt es zwei weitere Modelle, die wir nachfolgenden in einem Vergleich gegenüberstellen: Xiaomi Mi 10 Lite vs. Xiaomi Mi 10T.

Datenvergleich Xiaomi Mi 10T Lite vs. Xiaomi Mi 10T

Wie der Name vielleicht vermuten lässt, handelt es sich beim Xiaomi Mi 10T Lite mit einem Einführungspreis von 349 Euro für die 128-GB-Version um das günstigste Modell. Das Xiaomi 10T ist besser ausgestattet, kostet zum Marktstart allerdings auch 499 Euro.

  Xiaomi Mi 10T Lite 5G Xiaomi Mi 10T 5G
Displaygröße

Technik

Auflösung

6,67 Zoll

IPS-Display, 120 Hz

2.400 x 1.080 Pixel

6,67 Zoll

IPS-Display, 144 Hz

2.400 x 1.080 Pixel

Schutz Gorilla Glass 5 Gorilla Glass 5
Prozessor Qualcomm Snapdragon 750G Qualcomm Snapdragon 865
Arbeitsspeicher 6 GB 6 GB
Speicher

erweiterbar?

64 GB oder 128 GB

Nein

128 GB

Nein

Kamera

Megapixel

Quad-Kamera

64 MP + 8 MP + 2 MP + 2 MP + 16 MP (Front)

Triple-Kamera

64 MP + 13 MP + 5 MP + 20 MP (Front)

Akku 4.820 mAh 5.000 mAh
Betriebssystem MIUI 12 / Android 10 MIUI 12 / Android 10
Angebote Zu den aktuellen Xiaomi Angeboten

Design und Display: Ein Kampf mit Hertz

Nebeneinander liegend sehen sich das Xiaomi Mi 10T Lite und das teurere Mi 10T zum Verwechseln ähnlich. Beide Smartphones haben ein 6,67-Zoll großes IPS-Display, das mit Full-HD-Plus und 1.080 x 2.400 Pixeln auflöst. Lediglich die kleine Punch-Hole-Frontkamera ist beim Mi 10T Lite mittig und nicht in der linken oberen Ecke positioniert. Bei genauerem Hinsehen zeigt sich, dass beide Displays Inhalte mit einer hohen Bildwiederholrate anzeigen können. Während das Lite-Modell bis zu 120 Bilder pro Sekunde darstellen kann, schafft das Mi 10T sogar 144 Hertz. Beide Werte sind im Vergleich zur Konkurrenz mit 60 oder 90 Hz überdurchschnittlich.

Das allgemeine Design der Smartphones gleicht sich ebenfalls zu großen Teilen. Die Front bietet ein riesiges Display mit dünnen Rändern. Die Rückseite besteht, wie auch die Front, aus Gorilla Glass 5. Beim Rahmen setzt Xiaomi im günstigeren Modell auf Plastik, beim Mi 10T ist dieser hingegen aus Aluminium gefertigt. Dort befindet sich jeweils auch der in den Power-Button integrierte Fingerabdruckscanner.

Leistung: Mittelklasse- oder High-End-Prozessor

Die preisliche Differenz zwischen den Smartphones zeigt sich vor allem im Inneren. Im Xiaomi Mi 10T Lite arbeitet mit dem Snapdragon 750G von Qualcomm ein Achtkern-Mittelklasse-Prozessor. Das Mi 10T kann hier mit der hochleistungs-CPU Snapdragon 865 auftrumpfen. Im Alltag fällt das Performance-Defizit der Lite-Variante nicht groß auf, sobald es aber um rechenintensive Aufgaben wie anspruchsvolles Gaming oder Videobearbeitung geht, hat der Octa-Core-Prozessor im Mi 10T klar die Nase vorn. Für flüssiges Multitasking können beide Geräte auf 6 GB RAM zurückgreifen. Auch 5G-Verbindungen sind für die gesamte 10T-Serie kein Problem.

Kamera: Nicht auf die Anzahl kommt es an

Wenn man die Kameras nach ihrer Anzahl beurteilt, überzeugt das Mi 10T Lite mit gleich vier Sensoren, während das Mi 10T nur mit drei Linsen aufwarten kann. Legst Du auf Fotografie Wert, ist das Standard-Modell dennoch die bessere Wahl. Der identische 64-Megapixel-Hauptsensor garantiert noch ebenbürtige Bilder. Mit einer höher auflösenden 13-Megapixel-Weitwinkelkamera und einer 5-Megapixel-Makrolinse zieht das Mi 10T an der Lite-Version letztlich doch vorbei. Der Hügel auf der Rückseite beherbergt hier nur eine 8-Megapixel-Ultraweitinkel- und eine 2-Megapixel-Makro-Kamera. Die vierte Linse im Bunde liefert zusätzliche Tiefeninformationen und kann nicht separat verwendet werden. Videoaufnahmen gelingen auf dem Mi 10T Lite in 4K-Auflösung, das Mi 10T schafft hier bis zu 8K mit 30 Bildern pro Sekunde.

Schießt Du vor allem Selfies, dürfte die 20-Megapixel-Fronkamera des Mi 10T ebenfalls detailreichere Fotos aufnehmen. Im Lite-Modell steht Dir eine 16-Megapixel-Kamera für Deine Porträt-Fotos zur Verfügung.

Xiaomi Mi 10T Lite vs. Mi 10T: Kamera

Akku und Speicher: Große Reserven in Minuten

128 GB interner Speicher sorgen bei beiden Handys für genügend Platz, um Bilder, Videos und Apps abzulegen. Wenn Du etwas sparen möchtest, gibt es die Lite-Version alternativ auch mit nur 64 GB, hier könnten auf Dauer aber Platzprobleme auftreten, wenn Du Dateien nicht auf eine passende microSD-Karte im Hybrid-SIM-Slot auslagerst. Beim Mi 10T lassen sich die 128 GB nicht nachträglich aufstocken.

Große Akkus versorgen beide Smartphones mit genügend Power für mindestens einen Tag. Das Xiaomi Mi 10T Lite dürfte mit den etwas knapperen 4.820 mAh durch die geringere Bildwiederholrate des Displays eine ähnliche Akkulaufzeit wie das Mi 10T mit der größeren 5.000-mAh-Batterie erzielen. Benötigst Du dringend Strom, lassen sich die Xiaomi-Telefone zudem per 33-Watt-Schnellladefunktion auch in kürzester Zeit wieder aufladen. Kabellos können die Akkus jedoch nicht nachgefüllt werden.

Fazit: Knackpunkt Kamera und Leistung

Beide Smartphones der 10T-Serie können mit vielen Features und einem Xiaomi-typischen starken Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen. Bei der Entscheidung zwischen dem etwas abgespeckten Xiaomi Mi 10T Lite und dem teureren Standard-Modell Xiaomi Mi 10T wiegen vor allem die Prozessor-Leistung und die Kamera-Auflösung am schwersten. Der Unterschied zwischen einem 120- und 144-Hertz-Display dürfte für die meisten Nutzer kaum merkbar sein. Nutzt Du Dein Smartphone vorrangig für Gaming und möchtest die bestmögliche Bildqualität nicht nur mit der Haupt-, sondern auch den Zusatzkameras, ist das Mi 10T die bessere Wahl. Reichen Dir ein solider Prozessor, der auch gelegentliches Gaming stemmt und eine starke Hauptkamera, bietet das Xiaomi Mi 10T Lite ein vergleichbares Erlebnis für weniger Geld. Mit dem erweiterbaren Speicher ist es für Hobby-Videografen sogar flexibler als die anderen Modelle.

arrow_upward share