Der chinesische Hersteller Xiaomi kann nicht nur preisgünstige Flaggschiff-Killer. Auch die Pro-Versionen der jeweiligen Smartphone-Reihen können sich durchaus sehen lassen und überzeugen mit Hardware der Extraklasse. Xiaomi Mi 10 Pro vs. Xiaomi Mi Note 10 Pro: Wir haben die beiden Schwergewichte gegenübergestellt.
Längst hat sich Xiaomi auch auf dem europäischen Markt einen Namen gemacht und steht den Big Playern in Sachen technischer Spezifikationen in nichts mehr nach. Wir haben uns die Premium-Version des aktuellen Frühjahrs-Flaggschiffs, das Xiaomi Mi 10 Pro genauer angeschaut und sie mit der Pro-Variante des Mittelklasse-Modells aus dem Vorjahr, dem Xiaomi Mi Note 10 Pro verglichen. Hier erfährst Du, was die beiden Smartphones unter der Haube haben.
Datenvergleich: Xiaomi Mi 10 Pro vs. Xiaomi Mi Note 10 Pro
Xiaomi Mi 10 Pro | Xiaomi Mi Note 10 Pro | |
Displaygröße | 6,67 Zoll | 6,47 Zoll |
Technik | AMOLED | AMOLED |
Auflösung | 2.340 x 1.080 Pixel | 2.340 x 1.080 Pixel |
Prozessor | Snapdragon 865 | Snapdragon 730G |
Arbeitsspeicher | 8 GB | 8 GB |
Speicher | 256 GB | 256 GB |
Erweiterbar? | Nein | Nein |
Kamera | Quad-Kamera | 5-fach-Kamera |
Megapixel
Frontkamera |
108 MP + 8 MP + 12 MP + 20 MP
20 MP |
108 MP + 12 MP + 20 MP + 5 MP + 2 MP
32 MP |
Akku | 4.500 mAh | 5.260 mAh |
Betriebssystem | Android 10 | Android 9.0 Pie |
Angebote | Xiaomi-Handys im Überblick | Xiaomi-Mi-Note-10-Pro-Angebot |
Display: Das Punch-Hole macht den Unterschied
Das 6,67 Zoll große AMOLED-Display des Xiaomi Mi 10 Pro kommt im neuen Gewand daher. Erstmals setzt der chinesische Handy-Hersteller auf eine Punch-Hole-Notch am linken oberen Rand für die Frontkamera. Zusammen mit den an den Seiten nach außen gewölbten Rändern und dem sehr schmalen Rand oben und unten, wird die Randlosoptik dadurch noch verstärkt. Dabei löst es bei 2.340 x 1.080 Pixel in Full-HD-Plus auf. Die Bildwiederholungsrate von 90 Hz sorgt dabei für eine flüssige Wiedergabe.
Das AMOLED-Display des Xiaomi Mi Note 10 Pro ist mit 6,47 Zoll ein wenige kleiner, nutzt den Bildschirm durch das an den Seiten über die Kanten gewölbte Glas aber ebenfalls optimal aus. Unterbrochen wird das Display lediglich von der Wassertropfen-Notch oben in der Mitte, in der die Frontkamera verbaut ist. Das Xiaomi Mi Note 10 Pro löst in Full-HD-Plus auf und weist eine superscharfe Pixeldichte von 398 ppi auf.
Leistung: Volle Power und 5G mit dem Snapdragon 865
Im Innern des Xiaomi Mi 10 Pro taktet der Premium-SoC Snapdragon 865 mit maximal 2,84 GHz. Ein absoluter Pluspunkt ist das integrierte 5G-Modem, das unter anderem superschnelle Up- und Downloadraten ermöglicht. Zur Seite stehen dem Xiaomi Mi 10 Pro dabei 8 GB Arbeitsspeicher. Das Xiaomi Mi Note 10 Pro setzt ebenfalls auf einen Chip aus dem Hause Qualcomm, kann aber nur bedingt mit der Leistung des Xiaomi Mi 10 Pro mithalten. Dennoch ist die Performance mit dem auf Gaming orientierten Mittelklasse-SoC Snapdragon 730G solide. Dieser taktet maximal mit 2,2 GHz und hat 8 GB Arbeitsspeicher an seiner Seite.
Kamera: Hauptsensor der Extraklasse
Die Kameramodule der Modelle sind beide untereinander auf der Rückseite angebracht. Die Quad-Kamera des Xiaomi Mi 10 Pro ist dabei mit einem 108-Megapixel-Weitwinkelsensor mit f/1.69-Blende, einem 8-Megapixel-Telesensor mit f/2.0-Blende, einem 12-Megapixel-Portraitsensor mit f/2.0-Blende und einem 20-Megapixel-Ultraweitwinkelsensor mit f/2.2-Blende ausgestattet. So gelingen Portrait-Aufnahmen sowie qualitativ hochwertige Fotos weit entfernter Objekte gleichermaßen. Die 20-Megapixel-Frontkamera rundet die Kameraausstattung ab.

Das Xiaomi Mi Note 10 Pro ist gleich mit fünf Sensoren ausgestattet. Der Hauptsensor, der mit 108 Megapixel auflöst und mit f/1.69-Blende ausgestattet ist, bildet dabei, wie beim Xiaomi Mi 10 Pro, das Highlight. Weiterhin setzt sich die Kamera aus einem 12-Megapixel-Portraitsensor mit f/2.0-Blende, einem 20-Megapixel-Ultraweitwinkelsensor mit f/2.2-Blende, einem 5-Megapixel-Telesensor mit f/2.0-Blende sowie einem 2-Megapixel-Makrosensor zusammen. So steht für jedes Motiv garantiert das richtige Objektiv zur Verfügung. Die 32-Megapixel-Frontkamera knippst dazu Selfies in herausragender Qualität.
Akku und Speicher: Langer Atem garantiert
Sowohl dem Xiaomi Mi 10 Pro als auch dem Xiaomi Mi Note 10 Pro stehen 256 GB interner Speicher zur Verfügung. Dieser ist für den normalen Gebrauch durchaus ausreichend und bietet Platz für alle Lieblingsbilder, -Musik oder -Apps. Eine externe Speichermöglichkeit steht bei beiden Modellen nicht zur Verfügung. Der 4.500-mAh-Akku des Xiaomi Mi 10 Pro muss erst nach durchschnittlich zwei Tagen wieder aufgeladen werden. Durch die kabellose oder kabelgebundene Schnellladefunktion hast Du hier in kürzester Zeit wieder volle Power. Der Akku des Xiaomi Mi Note 10 Pro lässt den des Xiaomi Mi 10 Pro jedoch alt aussehen: Hier liegt die Akkukapazität bei gigantischen 5.260 mAh.
Fazit: Xiaomi Mi 10 Pro vs. Xiaomi Mi Note 10 Pro
Beide von uns getesteten Geräte überzeugen auf ganzer Linie, weisen aber an manchen Stellen gravierende Unterschiede auf. Das Display des Xiaomi Mi 10 Pro wirkt durch die abgerundeten Kanten und die kleine Punch-Hole-Notch nahezu randlos, beim Xiaomi Mi 10 Pro treten die, wenn auch schmalen Ränder, noch ein weniger deutlicher hervor. Bezüglich der Leistung liegt das Xiaomi Mi 10 Pro aufgrund seines Hochleistungsprozessors mit integriertem 5G-Modem klar vor dem Xiaomi Mi Note 10 Pro. Die Kamera ist bei beiden Modellen für fast jeden Einsatz bestens gerüstet. Hobby-Fotografen kommen bei der Penta-Kamera und der höher auflösenden Frontkamera des Xiaomi Mi Note 10 Pro ein wenig mehr auf ihre Kosten. Setzt Du auf lange Akkukapazität, greifst Du am besten ebenfalls zum Xiaomi Mi Note 10 Pro.