Der smarte Lautsprecher der Telekom ist im Herbst 2019 erschienen und bietet eine gute Ergänzung zu Magenta SmartHome und MagentaTV. Alles Wissenswerte rund um die weiteren Funktionen des Telekom Smart Speaker, den Sprachassistenten sowie einen Überblick über die verschiedenen Modelle, haben wir hier für Dich gesammelt.
Der Telekom Smart Speaker wurde als eine Alternative zu den großen Konkurrenten entwickelt und richtet sich vor allem an Telekom-Kunden, die mit einem Lautsprecher ihr Smart Home und den Fernseher steuern oder Festnetz-Telefonate führen wollen. Besonders in Bezug auf Datenschutz möchte die Telekom mit ihren Smart Speakern europäische Standards gewährleisten, was sie von den US-amerikanischen Konkurrenten unterscheiden soll. Dies gilt jedoch nur, solange nicht Amazon Alexa, die ebenfalls auf dem Telekom Smart Speaker aktiviert werden kann, genutzt wird. Bis zur Aktivierung durch „Hallo Magenta“ nimmt der Telekom Smart Speaker keine Gespräche auf. Aufgezeichnete Sprachbefehle können ebenfalls aus der App gelöscht werden.
Der Telekom Smart Speaker
Die Standard-Variante des smarten Lautsprechers ist etwa 10 x 10 Zentimeter groß und weist die für diese Geräte typische zylindrische Form auf. Der Telekom Smart Speaker ist in den Farben Schwarz und Weiß zu einem Preis von knapp 100 Euro erhältlich. Für rund 5 Euro im Monat kann der Lautsprecher auch gemietet werden. Er besitzt zwei Lautsprecher für Stereo- und Raumklang mit maximal 25 Watt Ausgangsleistung, ein vierfaches Mikrofon und einen 3,5-mm-Klinkenausgang. Neben der Sprachsteuerung ist der Telekom Smart Speaker auch über ein Tippen auf der Oberseite des Gerätes aktivierbar.
Die Touch-Oberfläche kann auch anderweitig genutzt werden:
- Zur Regelung der Lautstärke durch Wischbewegungen
- Zum Pausieren von Musik durch einmaliges Tippen
- Zum Deaktivieren einer Anwendung oder Ablehnen eines Anrufs durch einen Doppel-Tipp
Auf der Rückseite befindet sich eine Taste zum Deaktivieren des Mikrofons, es kann aber auch per Sprache ausgeschaltet werden.

Der Telekom Smart Speaker Mini
Seit Kurzem ist auch eine Mini-Variante des smarten Lautsprechers im Angebot. Der Telekom Smart Speaker Mini ist mit einer Höhe von 4,5 Zentimetern etwa halb so hoch wie sein großer Bruder und verfügt ebenfalls über einen Durchmesser von 10 Zentimetern. Der Kaufpreis liegt bei rund 50 Euro, er kann aber auch für eine monatliche Gebühr von 1,90 Euro gemietet werden. Auch die kleine Version ist in den Farben Schwarz und Weiß verfügbar. Bedient wird der Telekom Smart Speaker Mini per Sprache oder Tippen auf der Oberfläche.
Folgende Tasten befinden sich auf der Oberseite des Smart Speakers:
- Aktivieren des Zuhörens
- Stummschalten des Mikrofons
- Regeln der Lautstärke
Neben den vier Mikrofonen ist hier im Gegensatz zum größeren Modell nur ein Mono-Lautsprecher mit 2,5 Watt Leistung integriert. Der Klang fällt daher etwas leiser aus, was bei einen Smart Speaker dieser Größe durchaus normal ist. Auch hier ist ein Klinkenanschluss vorhanden.
Das Bedeuten die Farben des Leuchtrings
Beide Modelle verfügen auf der Oberseite über einen LED-Leuchtring, der in verschiedenen Farben aufleuchten kann.
Magenta: Die hauseigene Sprachassistenz ist aktiviert.
Blau: Amazon Alexa ist aktiviert.
Rot: Das Mikrofon ist deaktiviert.
Grün: Ein Anruf geht ein.
Orange: Es liegt ein Fehler vor.
Gelb: Eine Benachrichtigung von Amazon ist eingegangen.

Das kann der Sprachassistent
Sowohl der Telekom Smart Speaker, als auch seine Mini-Version unterstützen Amazons Alexa, haben aber auch einen eigenen Sprachassistenten mit an Bord, der auf das Schlüsselwort „Hallo Magenta“ hört. Die Farbe des Leuchtrings zeigt an, welche Assistenz gerade aktiviert ist. Der Vorteil der parallelen Nutzung von Amazons Alexa liegt darin, dass die zahlreichen Aktionen und Skills, neben den eigenen Funktionen genutzt werden können, was den Umfang enorm ausweitet. Weiterhin sind einige Zusatzfunktionen von Drittanbietern möglich. Dazu gehören Spotify, Tagesschau, Radioplayer, TorAlarm für aktuelle Fußballergebnisse und Wetter Online.
Die Funktionen und wichtige Sprachbefehle im Überblick
- Liest Nachrichten oder den Wetterbericht vor
„Hallo Magenta, was gibt es Neues?“
„Hallo Magenta, wie wird das Wetter heute?“
„Hallo Magenta, wie wird das Wetter in Kapstadt?“
- Einkaufs- oder To-do-Listen erstellen
„Hallo Magenta, setze Geschenk für Lisa auf die To-do-Liste.“
„Hallo Magenta, setze Äpfel auf die Einkaufsliste.“
„Hallo Magenta, was steht auf meiner Einkaufsliste?“
- Timer und Wecker stellen
„Hallo Magenta, setze einen Timer auf 10 Minuten.“
„Hallo Magenta, wie lange läuft mein Timer noch?“
„Hallo Magenta, stelle den Wecker auf 08:00 Uhr morgens.“
- Geräte im Magenta SmartHome steuern
„Hallo Magenta, mach das Licht an.“
„Hallo Magenta, Heizung auf 22 Grad.“
„Hallo Magenta, mach die Kaffeemaschine an.“
- Steuerung des Dienstes MagentaTV ohne Fernbedienung
„Hallo Magenta, halte auf MagentaTV den Film an.“
„Hallo Magenta, schalte ARD auf MagentaTV ein.“
„Hallo Magenta, was läuft heute Abend auf Pro Sieben?“
- Musik hören durch Bluetooth-Verbindung mit dem Handy, Internetradio oder Spotify
„Hallo Magenta, spiele Radio.“
„Hallo Magenta, lauter/leiser.“
- Kontakte anrufen und Telefonate annehmen
„Hallo Magenta, ruf Michael auf dem Handy an.“
„Hallo Magenta, Anruf annehmen.“
„Hallo Magenta, ruf Mama zu Hause an.“