Heute präsentieren wir Dir die besten Batterie-Apps für Android und iOS. Die nützlichen Anwendungen optimieren Dein Smartphone, sodass es längere Akkulaufzeiten garantiert und der Akku geschont wird.
Es gibt Momente im Leben, da wünschen wir uns die Handys von früher zurück. Klar, die hatten einen deutlich schmaleren Funktionsumfang als das heutige Smartphone, einen klaren Vorteil gab es aber: Sie hatten eine Menge Ausdauer. Am Sonntagabend aufgeladen hielt der Akku oft die ganze Woche durch – ein Zustand von dem wir heutzutage nur noch träumen dürfen. Zwei oder gar drei Tage erscheinen wie ein unerreichbarer Luxus. Mit einer Batterie-App kannst Du die Akkulaufzeit Deines Smartphones aber auch selbst ein bisschen verlängern. Wir zeigen Dir, welche Apps es für Android und iOS gibt.
Eine Batterie-App kann beim Akkusparen helfen. Viel wichtiger ist jedoch, dass Du Deinen Akku schonend behandelst. Damit Du hier keine Fehler machst, haben wir hier für Dich fünf einfache Leitregeln aufgestellt:
- Lade Dein Smartphone nicht über Nacht.
- Befreie Dein Smartphone von alten Apps, die Du nicht mehr benutzt.
- Apps, die Du häufig benutzt, sollten nicht beendet werden.
- Hüte Dich vor Akkufresser-Apps!
- Schalte Bluetooth, GPS, das mobile Internet und WLAN nur ein, wenn Du es brauchst.
Greenify – Die grüne Batterie-App
Dein Smartphone hält kaum noch einen Tag durch? Nicht selten werden Dir dann Apps wie Battery Saver oder Battery Doctor empfohlen. Wir raten stattdessen zu Greenify. Die App arbeitet im Hintergrund und schaut sich an, welche Deiner Apps den Akku stark belasten. Jede Anwendung mit hohem Akkuverbrauch wird automatisch in den Ruhezustand versetzt, allerdings nicht abgeschaltet. Das schont den Akku, da die Programme nicht jedes Mal neu gestartet werden müssen, wenn Du sie verwenden möchtest. Greenify entlastet also nicht nur Deine Batterie, sondern räumt auch Arbeitsspeicher frei.

Hier geht’s zur Batterie-App Greenify:
Battery Life Pro – Akku schonen leicht gemacht
Batterry Life Pro überwacht Deinen Handy-Akku, zeigt Dir Unregelmäßigkeiten im Verbrauch an und warnt Dich, welche Apps echte Akkufresser sind. Die App verschafft Dir außerdem mittels detaillierten Statistiken einen Überblick über die Akkuladezyklen und die tatsächliche Kapazität der Batterie. Mit der Zeit schrumpft die Akkukapazität eines jeden Akkus, sodass die vom Hersteller angegeben Einheiten nicht mehr mit dem tatsächlichen übereinstimmen. Mit Battery Life Pro behältst Du hier den Überblick und kannst entsprechend Vorkehrungen treffen.

Hier geht’s zur Batterie-App Greenify:
Die richtige Batterie-App finden
Falls Dir unsere Batterie-Apps nicht zusagen, ist das kein Drama, denn es gibt noch viele weitere dort draußen, die Du alle ausprobieren kannst. Doch wie findest Du die richtige Batterie-App? Ganz einfach, achte darauf, dass die App nicht zu viel im Hintergrund arbeitet. Lastet sie den Arbeitsspeicher dauerhaft aus, kostet das viel Akku und wirkt Deinem eigentlich Ziel – dem Stromsparen – entgegen. Auch wenn die App aktiv läuft sollte sie nicht allzu Energie brauchen. Achte darauf, ob Dein Handy eventuell warm wird und überprüfe in den Einstellungen den Akkuverbrauch der einzelnen Apps. Ist Die Batterie-App dort weit oben anzutreffen, ist sie nicht die Richtige für Deine Zwecke.
In unseren Ratgebern haben wir weitere Tipps zum Akku Sparen bei Android für Dich.