Du möchtest im Spanien-Urlaub mehr sagen können als „¡Buenos días!“ und „¿Qué tal?“? Unsere besten Spanisch-Apps helfen Dir dabei, Deine Sprachkenntnisse zu verbessern.

Es gibt viele Wege, Deine Spanisch-Kenntnisse zu verbessern. Einer davon ist Spanisch lernen per App. Das ist vor allem dann praktisch, wenn Du Dir neues Wissen nicht nur zu Hause auf dem Sofa aneignen möchtest, sondern auch unterwegs. Wir haben für Dich kostenlose Anwendungen und Duolingo-Alternativen getestet und die drei besten für Dich zusammengefasst.

Du möchtest nicht nur Dein Spanisch trainieren, sondern auch eine andere Sprache? Dann sieh Dir unseren Beitrag Deutsch lernen: Die 3 besten kostenlosen Apps im Test  an.

Spanisch lernen – 50 languages: Die Vorbereitende

Bevor Du ganze Unterhaltungen auf Spanisch führen kannst, solltest Du Dir die Grundlagen der Sprache aneignen. Spanisch lernen – 50 languages hilft Dir dabei, die Basics zu erlernen und führt Dich mit vielen kleinen Lektionen an neue Wörter und Grammatikregeln heran. Bilder und Illustrationen sorgen dafür, dass Vokabeln im Gedächtnis bleiben. Jedes Wort ist zudem vertont, so dass Du Dir mit wenigen Klicks die Aussprache anhörst. Zu Beginn wählst Du Deine Muttersprache aus, damit alle Menütexte und Übersetzungen für Dich verständlich sind. Kleiner Tipp: Wer gleich zwei Sprachen auf einmal trainieren möchte, kann als Muttersprache einfach eine andere angeben.

Gut gefallen hat uns an Spanisch lernen – 50 languages die Kürze der Lektionen. Wörter lassen sich häppchenweise und verständlich erlernen und wir werden nicht gleich mit neuen Regeln überrumpelt. Die Übungen sind vielfältig und reichen von einfachen Vokabeltrainern über Kreuzwort- und Bilderrätsel bis hin zu Hör- und Leseverstehen. Je nachdem, wonach Dir gerade der Sinn steht. Schade ist allerdings, dass nur die ersten 30 Lektionen gratis sind. Weitere 70 Kapitel lassen sich nur mit Geld freischalten.

Vor- und Nachteile

  • Abwechslungsreiche Lektionen
  • Keine Vorkenntnisse erforderlich
  • Audio-Dateien lassen sich herunterladen und offline nutzen
  • Werbung auch in der Pro-Version
  • Nur 30 Gratis-Lektionen (von 100)

Hier geht´s zu Deiner neuen Lieblings-App

Google Play Button

 

App Store Button

Study Quest: Die Spielerische

Study Quest ist ein Vokabeltrainer, der auf das stupide Karteikartensystem verzichtet und Wörter spielerisch abfragt. Die Anwendung ist eine Mischung aus Rollenspiel, Drei-Gewinnt sowie Lern-App und hilft so dabei, Begriffe langfristig im Kopf zu behalten. Zu Beginn erstellst Du einen Charakter, verpasst ihm einen Namen und gibst an, welche Sprache Du lernen möchtest. In den Einstellungen findest Du Vokabelsammlungen zu fast jedem Thema, die Dir kostenlos zur Verfügung stehen. Hast Du Dich für eine Liste entschieden, geht es los. In jeder Runde tauchen bunte Schergen auf, die es zu vernichten gilt – und zwar, indem Du die korrekte Übersetzung der vorgegebenen Vokabeln lieferst. Bei jeder richtigen Antwort verliert Dein Gegner Lebenspunkte. Sobald er k.o. ist, gewinnst Du und kannst mit der nächsten Runde Study Quest starten.

Obwohl das Spielprinzip simpel ist, sorgt die App für Langzeitmotivation. Je mehr Wörter Du richtig übersetzt, desto mehr Schurken legst Du das Handwerk und desto mehr Erfahrungspunkte erhältst Du. Mit jedem neuen Level sammelst Du Outfits für Deinen Avatar und schaltest andere Belohnungen frei. Die Abfrage von Vokabeln ist ebenfalls vielseitig: Mal tippst Du das Wort selbstständig ein, mal erhältst Du eine Liste von Wörtern, die Du in die richtige Reihenfolge bringst. Einziges Manko: Nicht alle Inhalte sind kostenfrei. Neue Hintergründe oder bestimmte Kleidungsstücke kosten Geld. Darüber können wir allerdings hinwegsehen, denn die eigentlichen Funktionen von Study Quest sind auch ohne Investition verfügbar.

Vor- und Nachteile

  • Spielerisches und unkompliziertes Lernen
  • Abwechslungsreiche Übungen
  • Lernfortschritt schaltet Belohnungen frei
  • Ingame-Outfits und Hintergründe müssen teilweise bezahlt werden
  • Satzbau-Übungen stellenweise zu simpel

Hier geht´s zu Deiner neuen Lieblings-App

Google Play Button

 

App Store Button

Speaky: Die Kommunikative

Speaky ist keine Spanisch lernen App im eigentlichen Sinne. Die Anwendung verfügt nicht über Vokabel- oder Grammatiktrainer und liefert auch keine Übungen. Stattdessen ist Speaky eine Art Soziales Netzwerk für Lernwillige, die ihre Sprach-Kenntnisse vertiefen und anwenden möchten. Zum Start legst Du ein Profil an und lädst optional ein Foto und eine kurze Beschreibung von Dir hoch. Außerdem legst Du fest, welche Sprachen Du lernst und welche Du bereits gut kannst. Sobald alles eingerichtet ist, findest Du auf der Startseite eine Übersicht mit Usern, die Deine Sprache lernen möchten und Deine Wunsch-Sprache fließend beherrschen. Jetzt musst Du nur noch jemanden anschreiben und eine Unterhaltung starten. Ob Du mit Deinem Tandem-Partner ein- oder zweisprachig kommunizierst, bleibt Dir überlassen.

Speaky ist aufgebaut wie ein Messenger á la WhatsApp und Telegram. Du hast unter anderem die Möglichkeit, Text- und Sprachnachrichten zu verschicken oder Bilder und Videos zu teilen. Zusätzlich bietet die App in jedem Chat-Verlauf einen Translate-Button, mit dem sich einzelne Wörter oder die komplette Nachricht Deines Gesprächspartners übersetzen lassen. Was uns daran jedoch stört: Nur drei Übersetzungen täglich sind kostenfrei möglich. Wer mehr Kapazitäten braucht, muss ein kostenpflichtiges Abo abschließen. Praktisch an Speaky ist vor allem die Möglichkeit, Geschriebenes zu korrigieren. Über den Stift neben jeder Nachricht bearbeitest Du einen Text. Unter dem alten erscheint dann der neue, in dem verbesserte Stellen markiert sind. Auf diese Weise helfen Du und Dein Gesprächspartner sich gegenseitig dabei, Gelerntes zu optimieren und Fehler zu vermeiden.

Vor- und Nachteile

  • Wie ein Messenger nutzbar
  • Höherer Lerneffekt durch korrigierbare Nachrichten
  • Nachrichten direkt im Chat-Verlauf übersetzbar
  • Nur drei kostenfreie Übersetzungen täglich
  • Nicht alle Anfragen sind seriös

Hier geht´s zu Deiner neuen Lieblings-App

Google Play Button

 

App Store Button

Fazit – Unser Testergebnis

Spanisch lernen per App ist einfach. Egal, ob Du Dich erst einmal mit den Grundlagen vertraut machen oder Deine vorhandenen Kenntnisse vertiefen möchtest, unsere Auswahl bietet für jeden Nutzer die richtige App. Spanisch lernen – 50 languages hilft Dir dabei, den Grammatik- und Vokabel-Grundstein zu legen. Dank vielseitiger Lektionen lernst Du schnell und abwechslungsreich. Parallel dazu kannst Du mit Study Quest Deine Vokabel-Kenntnisse auf spielerische Art erweitern. Das RPG-Lernspiel macht Spaß und zeigt, wie Dein Spanisch unbemerkt besser wird – ohne lästige Karteikarten. Study Quest kann sich als Duolingo-Alternative durchaus sehen lassen. Du möchtest Deine Sprachkenntnisse endlich anwenden, Dein Spanien-Urlaub liegt aber noch in weiter Ferne? Dann nimm über den Messenger Speaky Kontakt zu Muttersprachlern auf, tausche Dich mit ihnen auf Spanisch aus und lasse Dir von ihnen im Umgang mit der Sprache helfen.

arrow_upward share