Du bist auf der Suche nach einem neuen Handy, aber möchtest nicht Dein ganzes Monatsgehalt dafür ausgeben? Wir zeigen Dir die besten Smartphones bis 250 Euro – bei denen Preis UND Leistung stimmt.

Samsung, Apple, Huawei und Co. übertrumpfen sich jährlich mit der neusten Technik, die sie in ihre Flaggschiffe packen. Doch auch die abgespeckten Varianten der großen Hersteller vereinen inzwischen gute Hardware und schönes Design. Daher solltest Du auch im unteren bis mittleren Preissegment Ansprüche an eine gute Kamera, starke Performance oder langlebigen Akku stellen. In unserer Bestenliste zeigen wir Dir die fünf besten Smartphones für 250 Euro.

Hier gibt’s weitere Bestenlisten. Wähle Deine Preisklasse:

Samsung Galaxy A40

Dank des nahezu randlosen Infinity-U Display wirkt das Samsung Galaxy A40 sehr elegant und liegt durch seine kompakte Größe gut in der Hand. Das 5,9 Zoll große Super AMOLED-Display löst mit 2.340 x 1.080 Pixel und in Full HD+ auf. Das Herzstück bildet der achtkernige Exynos 7904 Prozessor, der mit 4 GB Arbeitsspeicher einen flüssigen und schnellen Ablauf garantiert. Der 3.110 mAh Akku kann per Schnellladefunktion zügig wieder aufgeladen werden. Die Dual-Kamera auf der Rückseite beherbergt ein Ultra-Weitwinkelobjektiv und löst mit 16 x 5 Megapixel auf – und auch mit der 24 Megapixel Frontkamera schießt Du großartige Selfies. Das Galaxy A40 bekommst Du für 249,00 Euro.

Hier findest Du aktuelle Angebote zum Samsung Galaxy A40

Samsung A40

Huawei P30 lite

Das Huawei P30 lite ist ein echtes Preis- Leistungs-Wunder. Zur geschmackvollen Optik kommen nette Features wie ein Fingerprintsensor hinzu. Das 6,15 Zoll große Display löst mit 2.312 x 1.080 Pixeln auf und beherbergt am oberen Bildschirmrand eine Mini-Notch, in der die erstklassige 24 Megapixel Frontkamera untergebracht ist.  Die Triple-Kamera auf der Rückseite löst mit 48 x 8 x 2 Megapixeln auf und sorgt, dank Ultra-Weitwinkelobjektiv, für sensationelle Panoramafotos. Der Achtkern-Kirin-710-Prozessor verfügt über 4 GB RAM und verspricht damit eine starke Performance. Für die nötige Ausdauer sorgt der solide 3.340 mAh Akku. Das Huawei P30 lite bekommst Du bereits ab ca. 215 Euro.

Hier findest Du aktuelle Angebote zum Huawei P30 lite

Huawei P30 lite

Honor 20 Lite

Das 6,2 Zoll große Honor 20 Lite besticht durch seine geschmackvolle Optik und dem fast randlosen LC-Display, das mit 2.340 x 1.080 Pixel auflöst. Die 32 Megapixel starke Frontkamera ist in einer dezenten tropfenförmigen Notch mittig am oberen Displayrand untergebracht. Auf der Rückseite findest Du die Triple-Kamera, die mit 24 x 8 x 2 Megapixel aufwartet. Features wie Super Night Shot und AI-Technologie, die Dir hilft bereits vor dem Knipsen Deine Bilder zu verschönern, runden das Gesamtpaket ab. Das Herzstück bildet der Silicon Kirin 710 Octa-Core-Prozessor, der mit einem Arbeitsspeicher von 4 GB einen flotten und flüssigen Ablauf garantiert. Der 3.400 starke Akku verspricht eine Gesprächsdauer von 22 Stunden. Du bekommst das Honor 20 Lite bereits ab 195 Euro.

Hier findest Du aktuelle Angebot zum Honor 20 Lite

Honor 20 lite

Xiaomi Redmi Note 8 Pro

Mit dem 6,5 Zoll großen LC-Display und der Auflösung von 2.340 x 1.080 Pixel kommt das Redmi Note 8 auf eine gute Pixeldichte von 395 ppi. Auf der Rückseite befindet sich eine Vierfach-Kamera, die mit ordentlichen 64 Megapixeln knipst. Die 20 Megapixel Frontkamera verspricht Dir schöne Selfies. Verbaut hat Xiaomi einen MediaTek Helio G90T Prozessor, der mit 8 Kernen taktet und dem 6 GB Arbeitsspeicher zur Seite stehen. Dieser garantiert eine sehr starke Performance und soll vor allen Gamer ansprechen. Der 4.500 mAh große Akku konnte in Tests Spitzenwerte einfahren und hielt bei Dauernutzung stolze 15,5 Stunden durch. Wenn er doch mal den Geist aufgibt, kannst Du ihn mittels Quick Charge in ca. 1,5 Stunden wieder aufladen. Du bekommst das Kraftpaket bereits ab 220 Euro.

Hier findest Du aktuelle Angebote zum Xiamo Redmi Note 8 Pro

Xiaomi Redmi Note 8 Pro

Gigaset GS290

Das scharfe LC-Display löst mit 2.340 x 1.080 Pixel auf und punktet mit einem randlosen Design. Beide Kameras verfügen über 16 Megapixel, wobei Selfie-Fans durch den „Beauty-Modus“ – der Gesichter glättet und verschönert – hier auf ihre Kosten kommen. Ausgestattet wurde das Gigaset GS290 mit einem achtkernigen Mediatek-MT6763V-Helio-P23-Prozessor, der mit 4 GB RAM eine flüssige Performance zulässt. Punkten kann vor allem der Akku, der mit 4.700 mAh eine lange Laufzeit verspricht – 10,5 Stunden bei vollem Betrieb sind hier absolut möglich. Highlights sind das kabellose Laden des Akkus sowie die Funktion „USB on the go“ – damit kannst Du andere Geräte mittels Deines Smartphones aufladen. Du erhältst das Gigaset GS290 für 249 Euro.

Hier findest Du aktuelle Angebote zum Gigaset GS290

Gigaset GS290
arrow_upward share