Nicht jedes Smartphone muss zwangsläufig ein riesiges Loch in Deinen Geldbeutel fressen. Wir zeigen Dir die besten Smartphones bis 150 Euro, bei denen Du Dich trotz des günstigen Preises auf eine ordentliche Performance und gute Ausstattung freuen kannst.

Noch vor einigen Jahren war es gar nicht so leicht, ein wirklich gutes Smartphone in der Einsteigerklasse zu finden. Kamera, Performance, Display und Akku sind in diesem Preissegment zwar weiterhin etwas abgespeckter, erfüllen oder übertreffen aber inzwischen die Erwartungen und Anforderungen. Wenn Du also nicht jedes Jahr das neuste Modell mit Top-Features brauchst, bist Du mit unseren besten Smartphones bis 150 Euro gut beraten.

Hier gibt’s weitere Bestenlisten. Wähle Deine Preisklasse:

Xiaomi Redmi 8

Beim Auspacken des Handys fällt positiv auf, dass im Lieferumfang bereits eine durchsichtige Silikonhülle beiliegt. Das Display verfügt über 1.529 x 720 Pixel und ist mit seinen 6,2 Zoll nahezu randlos und kann damit auch mit der Konkurrenz aus den oberen Preisklassen mithalten. Am oberen Displayrand befindet sich die Frontkamera, die in eine wassertropfenförmige Notch eingelassen ist und mit 8 Megapixel knipst. Die Dualkamera auf der Rückseite fotografiert mit 12 + 2 Megapixel. Verbaut ist ein Snapdragon 439, der mit 2 GHz taktet und dem 2 GB Arbeitsspeicher zur Seite stehen. Die Akkukapazität beträgt stolze 5.000 mAh – damit können einige High-End-Modelle nicht mithalten. Das Redmi 8 bekommst Du ab 140 Euro in der 32 GB Version.

Hier gibt’s Angebote zum Xiaomi Redmi 8

Xiaomi Redmi 8

Samsung Galaxy A10

Das Galaxy A10 ist aktuell das günstigste Samsung-Modell auf dem Markt und darf in unserer Liste nicht fehlen. Das 6,2 Zoll große Display wirkt durch den schmalen Rand schön groß. Die Auflösung liegt bei 1.520 x 720 Pixel, was für die Preisklasse ein guter Wert ist. Die Front- und Hauptkamera knipsen mit 5 und 13 Megapixel. Unter der Haube werkelt der hauseigene Achtkern-Eynos-7884-Prozessor mit einer Taktung von bis zu 1,6 GHz, der RAM beträgt 2 GB. Dank Dual-SIM kannst Du den 32 GB großen Speicher per microSD-Karte erweitern und auch eine zweite SIM-Karte einlegen. Der Akku verfügt über 3.000 mAh und hielt in Tests bis zu 15 Stunden bei permanenter Nutzung durch, was eine grandiose Leistung ist. Du bekommst das Galaxy A10 für rund 130 Euro.

Hier gibt’s Angebote zum Samsung Galaxy A10

Samsung Galaxy A10

Nokia 5.1 Plus

Das 5,9 Zoll große Nokia 5.1 Plus liegt gut in der Hand und besteht aus einem edlen Glasgehäuse. Das LC-Display löst in Full-HD auf und verfügt über 1.520 x 720 Pixel. Die Dual-Kamera verfügt über 13 + 5 Megapixel und schießt bei Tageslicht ordentliche Fotos, mit der Frontkamera kann man mit 8 Megapixel schöne Selfies machen. Das Herz des Nokia 5.1 Plus besteht aus dem Mediatek MT6771 Helio P60, der über acht Kerne verfügt und mit 1,8 GHz taktet. Dem Prozessor stehen 3 GB Arbeitsspeicher zur Seite, der bei moderater Nutzung für einen flüssigen Ablauf sorgt. Der starke Akku kann mit einer Laufzeit von 11 Stunden – bei Dauernutzung – überzeugen und verfügt über 3.060 mAh. Du bekommst das Dual-SIM-Handy mit 32 GB externen Speicher bereits ab 125 Euro.

Hier gibt’s Angebote zum Nokia 5.1 Plus

Nokia 5.1 Plus

Motorola Moto G7 Play

Auch das Moto G7 Play gehört mit seinen 5,7 Zoll zu den kompakteren Modellen. Das formschöne Smartphone kommt mit einem LC-Display, der in Full HD+ auflöst und über 1.520 x 720 Pixel verfügt – Farben und Kontraste kommen gut zur Geltung. Mit 13 Megapixel schießt die Rückkamera souveräne Fotos und verfügt über hilfreiche Features. Auch die Selfiekamera verrichtet mit 8 Megapixel einen guten Dienst. Wenn Du ein Video-Fan bist, kannst Du diese in 4K-Qualität aufnehmen. Qualcomms Snapdragon 632 sorgt zusammen mit 2 GB Arbeitsspeicher für eine gute und flüssige Performance. Der interne Speicher beträgt 32 GB, ist aber dank Dual-SIM erweiterbar. Der 3.000 mAh große Akku hält bei durchgängiger Nutzung über 13 Stunden, was eine beachtliche Leistung ist. Du bekommst das Moto G7 Play ab 145 Euro.

Hier gibt’s Angebote zum Moto G7 Play

Moto G7 Play

Huawei Y7 (2019)

Mit seinen 6,3 Zoll und den sehr schmalen Rändern verfügt das Huawei Y7 über den größten Bildschirm in unserer Bestenliste – das Display löst mit 1.520 x 720 Pixel auf. Die tropfenförmige Notch fügt sich gut in das Gesamtbild ein und die darin befindliche Frontkamera schießt Fotos mit 8 Megapixel. Auf der Rückseite befindet sich die 13 Megapixel starke Dual-Kamera – der 2 Megapixel Tiefensensor sorgt für den Bokeh-Effekt. Verbaut wurde ein Snapdragon 450, dem ein Arbeitsspeicher von 3 GB zur Seite steht. Der interne Speicher beträgt 32 GB und lässt sich mittels MicroSD extern erweitern. Auch für eine zweite SIM-Karte ist Platz, da das Gerät Dual-SIM-fähig ist. Du bekommst das Huawei Y7 für 130 Euro.

Hier gibt’s Angebote zum Huawei Y7

Huawei Y7
arrow_upward share