Mit den Galaxy Buds hat Samsung seine eigenen Ear-Buds im Programm. Ob bei einem Regenschauer oder einer intensiven Sport-Session, manchmal kommen die Kopfhörer mit Flüssigkeit in Kontakt. Daher stellt sich die Frage, wie wasserdicht die Samsung Galaxy Buds sind.

Bei Handys wird der Schutz gegen Wasser durch die IP-Zertifizierung angegeben. Diese gilt auch für Kopfhörer.

So wasserdicht sind die Samsung Galaxy Buds und Buds+

Die Samsung Galaxy Buds sind IPX2 zertifizert. Das gilt auch für díe neuen Samsung Galaxy Buds+.

Mit Deinen Samsung-Kopfhörern solltest Du also vorsichtig umgehen, sie sind nicht wasserdicht. Die Schutzklasse gibt an, dass lediglich die Oberfläche der Ohrstöpsel gegen Tropfwasser geschützt ist. Sollte es also stärker regnen, setzt Du lieber eine Kapuze auf, wenn Du über die Buds Musik hörst. Auch beim Sport solltest Du Dich nicht zu sehr verausgaben, um die Elektronik nicht durch Schweiß zu belasten. Duschen, Baden oder gar Schwimmen sind mit den Galaxy Buds nicht möglich. Hier riskierst Du, dass die Kopfhörer schnell einen Wasserschaden davontragen.

Galaxy Buds: Wasserdicht mit IPX2-Schutzklasse

Die Angaben beziehen sich auf Kontakt mit reinem Wasser unter Laborbedingungen. Verschmutztes oder Salzwasser greifen die Technik der Ear-Buds schneller an. Samsung weist selbst darauf hin, dass man die Kopfhörer keinen Flüssigkeiten aussetzen oder in Wasser tauchen darf. Auch die Ladehülle solltest Du vor Wasserkontakt schützen. Feuchtigkeit an den Ladekontakten führt zum Beispiel zu Korrossionsschäden, die langfristig die Ladefunktion beeinträchtigen.

Sollten die Buds feucht werden, wische die Kopfhörer mit einem Tuch trocken. IPX2 ist die drittniedrigste Schutzklasse, wobei die Kennziffer IPX0 keinerlei Schutz vor Wasser bietet.

Sicherer sind die Handys aus dem Hause Samsung. Mehr Informationen findest Du hier:

arrow_upward share