AirPods bestimmen immer mehr das Straßenbild. Falls auch Du die stylischen Kopfhörer im Ohr stecken hast, stellst Du Dir vielleicht die Frage, wie wasserdicht die AirPods sind.

Wir erklären Dir, wie viele Tropfen die Kopfhörer aushalten sollten, ob Du sie beim Regen besser aus dem Ohr nehmen solltest und wie wasserfest das Ladecase ist.

AirPods sind nicht wasserdicht

Apple gibt in seinem Webangebot genaue Angaben über die Wasserdichtigkeit:

  • Die AirPods der 1. und 2. Generation sind weder wasserdicht, noch wassergeschützt.
  • Die AirPods Pro sind nicht wasserdicht, aber immerhin wassergeschützt.
  • Das Ladecase ist bei allen Generationen weder wassergeschützt- noch -dicht.

Für den Alltag bedeutet das also laut Apple, dass Du die AirPods keinen Flüssigkeiten aussetzen solltest. Dazu gehören auch Schweiß und Regentropfen. Dennoch musst Du nicht nach jedem kleinen Wassertropfen gleich zum Handtuch greifen. Eine normale Sport-Session oder einen Spaziergang bei Regen sollten die Kopfhörer aushalten. Trockne die Kopfhörer aber anschließend mit einem Handtuch oder anderen Tuch ab. Einen Garantiefall kannst Du bei einem Wasserschaden nicht bei Apple anmelden. Vermeide daher, die Kopfhörer bei starken Regenschauern im Ohr zu tragen. Schwimmen, Duschen oder Baden sind mit den empfindlichen Ohrsteckern ebenfalls verboten.


Hol Dir jetzt das passende iPhone zu Deinen AirPods!

AirPods vs. Wasser – Das solltest Du beachten

Die AirPods Pro sind laut Apple wassergeschützt. Im Genauen heißt das, dass die Kopfhörer beständig gegen Tropf- und Spritzwasser sind. Sie halten also mehr Schweiß und Regentropfen aus, dürfen aber ebenfalls nicht unter den Wasserhahn gehalten oder bei der Schwimmrunde im Ohr getragen werden. Auch Wasserdampf und Saunagänge sind mit den Ohrhörern nicht zu empfehlen. Sind die Kopfhörer nass geworden, wische sie mit einem trockenen Tuch ab. Stecke feuchte Kopfhörer nicht ins Ladecase, da dieses durch Feuchtigkeit ebenfalls beschädigt werden kann. Grundsätzlich solltest Du einen Kontakt mit Flüssigkeiten wie Seife, Parfum oder Getränken vermeiden.

Wie auch bei der Wasserdichtigkeit von Handys beziehen sich die Angaben auf Neuware. Nach Stößen und Stürzen kann sich der Wasserschutz an den Apple-Kopfhörern durch Mini-Risse verschlechtern.

An anderer Stelle geben wir Dir Tipps, wie Du Deine AirPods reinigen solltest.

arrow_upward share