Das Handy hilft Dir nicht nur im wachen Alltag, sondern bietet auch Möglichkeiten, Deinen Schlaf zu verbessern. Wir zeigen Dir 3 kostenlose Apps für iPhone und Android, mit denen Du besser aus dem Bett kommst. Eine entsprechende Anwendung hilft Dir, Deine Aktivitäten zu tracken und Ursachen für eine geräderte Nacht herauszufinden.

Hast Du schon vor Probleme, die Nacht entspannt zu starten, zeigen wir Dir auch die besten Einschlaf-Apps für Dein Handy. Die folgenden Anwendungen sollen hingegen helfen, gesund und frisch durch die Nacht zu kommen.

Sleep Time – Die Sanfte

Falls Du morgens gerädert aus dem Bett steigst, obwohl Du Deiner Meinung nach genug Schlaf bekommen hast, ist möglicherweise die Weckzeit schuld daran. In der Nacht durchläufst Du mehrere Schlafphasen. Neben entspannenden Tiefschlafphasen gibt es die REM-Phasen („Rapid Eye Movement“), in denen Dein Nervensystem aktiv ist. Wirst Du inmitten einer der Phasen geweckt, fühlst Du Dich erschöpft und ausgelaugt. Klingelt Dein Wecker hingegen in der Übergangszeit, klappt es einfacher mit dem Aufstehen.

sleep-time

Sleep Time hilft Dir dabei, die passende Weckzeit zu finden. Gib Deine Wunschzeit zum Aufstehen beziehungsweise Deine Schlafenszeit ein und die App gibt Dir Vorschläge für den idealen Weckzeitpunkt. Auf dem iPhone hilft Dir die App SleepyTime Sleep Scheduler kostenlos weiter.

Vor- und Nachteile

  • Sehr einfach zu bedienen
  • Kleine Einstellung, großer Effekt
  • Etwas altbackenes Design

Verbessere jetzt Deinen Schlaf mit der App:

Google Play Button

 

App Store Button

Mit einem dieser günstigen Handy-Tarife kannst Du bestimmt gut schlafen!

Sleep Cycle – Die Entspannte

Sleep Cycle weckt Dich ebenfalls zum idealen Zeitpunkt. Neben der Einschlaf- und Aufwachzeit werden jedoch zusätzliche Informationen für den Wecker verwertet. So greift die App auf Dein Mikrofon zu, um Bewegungen zu erkennen und Deine Schlafphase zu ermitteln.

sleep-cycle

Gib zunächst eine Wunschzeit zum Aufwachen ein. Die App arbeitet mit halbstündigen Zeitfenstern. Platziere das Handy auf Deinen Nachttisch und die App sucht den besten Aufwachzeitpunkt zur ausgewählten Zeit für Dich aus. Die obligatorische Snooze-Funktion ist enthalten. Die App arbeitet auch mit der Apple Watch zusammen.

Vor- und Nachteile

  • Leicht zu bedienen
  • Viele Schlafstatistiken
  • Einige Funktionen kostenpflichtig

Die App unterstützt Dich beim Schlafen:

Google Play Button

 

App Store Button

Sleep Monitor – Die Informative

Die Schlaf-App Sleep Monitor zeichnet ebenfalls viele Schlafdaten auf, um für mehr Erholung in der Nacht zu sorgen. Über das Handy-Mikrofon nimmt die App Schnarch- oder Knirschgeräusche auf. Ein intelligenter Wecker erinnert Dich daran, rechtzeitig ins Bett zu gehen und passt ebenfalls die optimale Weckzeit für Dich ab. Falls Du Hilfe beim Einschlafen benötigst, lassen sich entspannende Rauschgeräusche aktivieren.

sleep-monitor

Für genauere Ergebnisse trägst Du in der App Faktoren ein, die Deinen Schlaf beeinträchtigen können. Der Sleep Monitor liefert Dir dann hilfreiche Statistiken über Dein Schlafverhalten und versucht, die Qualität Deines Schlafmusters zu ermitteln. So erkennst Du mögliche Schlafstörungen schnell und einfach.

Vor- und Nachteile

  • Viele Schlaf-Informationen
  • Zeichnet Fortschritte auf
  • Einige Features nur gegen Bezahlung

Hier gehts zur Schlaf-Tracking-App:

Google Play Button

 

App Store Button

Apps zur Schlaf-Überwachung – Unser Fazit

Eine Schlaf-App liefert keinen Ersatz für medizinische Untersuchungen. Wer dauerhaft Schlafprobleme hat und dadurch im Alltag beeinträchtigt wird, findet mit den vorgestellten Apps zwar Anhaltspunkte, sollte sich aber für eine detaillierte Problembehandlung zum Arzt begeben. Jeder, der etwas mehr über sein Schlafverhalten erfahren will, findet mit Sleep Monitor und Sleep Cycle zwei einfach zu bedienende Apps. Wer durch einen einfachen Trick erholter aus dem Bett springen will, installiert Sleep Time und bekommt die passende Uhrzeit zum Aufstehen vorgeschlagen.

Falls Du entspannter durch den Tag gehen willst, helfen Dir auch Meditations-Apps und Yoga-Apps auf Deinem Handy weiter.

arrow_upward share