Der chinesische Hersteller Oppo will mit riesigen Schritten den europäischen Markt erobern. Die Oppo-Find-X2-Reihe soll dabei die Tür weit aufmachen. Wir stellen die Unterschiede des Samsung Galaxy S20 und Oppo Find X2 Neo im Vergleich gegenüber.

Das Oppo Find X2 Neo ist die kompakte Variante aus der neuen Flaggschiff-Reihe aus China. Ob das Handy mit dem Platzhirsch aus dem Hause Samsung mithält, zeigt Dir unser Vergleich.

Datenvergleich: Samsung Galaxy S20 vs. Oppo Find X2 Neo

Die technischen Daten des Samsung Galaxy S20 und Oppo Find X2 Neo im Vergleich:

  Samsung Galaxy S20 Oppo Find X2 Neo
Displaygröße

Technik

Auflösung

6,2 Zoll

Dynamic AMOLED

3.200 x 1.080 Pixel

6,5 Zoll

AMOLED

2.400 x 1.080 Pixel

Schutz IP68, Gorilla Glass 6 Gorilla Glass 6
Prozessor Exynos 990 Snapdragon 765G
Arbeitsspeicher 8 GB / 12 GB 12 GB
Speicher

erweiterbar?

128 GB

Ja, bis zu 1 TB

256 GB

Nein

Kamera

Megapixel

Triple-Kamera

64 MP + 12 MP + 12 MP

Quad-Kamera

48 MP + 13 MP + 8 MP + 2 MP

Akku 4.000 mAh 4.025 mAh
Betriebssystem Android 10 Color OS 7, basierend auf Android 10
Angebote Samsung Galaxy S20 kaufen
galaxy-s20-oppo-find-x2-neo-front

Design und Display: Samsung legt vor

Oppo stattet die Neo-Variante mit einem 6,5 Zoll großen Bildschirm aus. Das AMOLED-Display liefert eine Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixel. Das Samsung-Gerät ist mit einem Dynamic-AMOLED-Bildschirm ausgerüstet, welcher bei einer Größe von 6,2 Zoll mit 3.200 x 1.440 auflöst. Anders als beim großen Bruder, dem Find X2 Pro, arbeitet der Bildschirm nur mit 90 Hertz. Samsung punktet hier mit einer Bildwiederholungsrate von 120 Hertz. Mehr geben Handy-Bildschirme 2020 nicht her.

Handy-Nutzer mit kleineren Händen bekommen beim Samsung-Modell das bequemere Gerät. Mit einer Höhe von 151,7 mm und einer Breite von 69,1 mm ist das Galaxy S20 etwas kompakter als das Oppo Find X2 Neo mit seinen Maßen von 159,4 mm und 72,4 mm. Bei der Gehäusehöhe hat Oppo jedoch das zartere Maß. Einer Dicke von 7,7 mm stehen 7,9 mm beim Galaxy S20 gegenüber. Beide Gehäuse werden durch Gorilla Glass 6 geschützt. Das Samsung Galaxy S20 ist darüber hinaus jedoch nach IP68 wasserdicht. Das Oppo-Handy hat keine IP-Zertifizierung für die Wasserdichtigkeit.

Leistung: Snapdragon 765G vs. Exynos 990

Im Inneren des Oppo Find X2 Neo gibt der Snapdragon 765G den Takt vor. Es handelt sich um den aktuell zweitbesten Chipsatz aus dem Hause Qualcomm. Zwei Kerne arbeiten mit 2,4 GHz und 2,2 GHz, die restlichen sechs takten mit 1,8 GHz. Gegen den Exynos 990 von Samsung hat der Find-X2-Neo-Prozessor das Nachsehen. Zwei Samsung-Kerne liefern bis zu 2,73 GHz, zwei weitere bis zu 2,5 GHz, der Rest arbeitet mit 2 GHz.

Standardmäßig ist das Oppo-Gerät mit 12 GB Arbeitsspeicher ausgestattet. Beim Galaxy S20 hat man die Wahl zwischen einem 8-GB- und einem 12-GB-Modell. Wer sein Handy nicht zum Glühen bringt und zum Beispiel 8K-Aufnahmen erstellen wird, ist auch mit 8 GB Arbeitsspeicher bestens bedient, um Apps und Spiele auch parallel ohne Performance-Einbußen laufen zu lassen. Das Oppo Find X2 Neo ist mit 5G-Unterstützung bestens für das schnelle mobile Datennetz ausgestattet. Beim Standard-Modell des Galaxy S20 wird auf 5G verzichtet. Hier muss man zur entsprechenden Variante mit 5G-Lösung setzen.

galaxy-s20-oppo-find-x2-neo-hinten

Kamera: Drei sind schärfer als vier

Oppo setzt beim Neo-Flaggschiff auf vier Kamera-Sensoren. Der Hauptsensor hat eine Auflösung von 48 Megapixeln bei f/1.7-Blende. Das Teleobjektiv bringt 13 Megapixel, die Ultraweitwinkellinse acht Megapixel. Ein Zwei-Megapixel-Bokeh-Sensor rundetdie Vierfach-Kamera ab. Videos nimmt die Oppo-Kamera in 4K auf. Die Frontkamera liefert immerhin 32 Megapixel und lässt die Selfie-Kamera des Galaxy S20 mit seinen zehn Megapixeln hinter sich.

Samsung setzt auf eine Dreifach-Kamera, die über einen 12-Megapixel-Weitwinkelobjektiv mit f/1.8Blende, einen 12-Megapixel-Ultra-Weitwinkelsensor mit f/2.2Blende sowie einen 64-Megapixel-Telesensor mit f/2.0Blende verfügt. Ein 30-facher digitaler Zoom und viele KI-Funktionen, darunter ein optischer Bildstabilisator und Autofokus helfen dabei, das Beste aus den Aufnahmen herauszuholen. Während Oppo also eine stärkere Front-Kamera liefert, hat das Samsung Galaxy S20 eine insgesamt bessere Ausstattung für begeisterte Fotografen.

Akku und Speicher: Duell auf Augenhöhe

Das Oppo-Gerät hat einen 4.025-mAh-starken Akku. Hier hat man die Nase leicht vor den 4.000 mAh des Samsung Galaxy S20. Mit dieser Kapazität hört man zweieinhalb Tage ununterbrochen Musik, spielt fast 20 Stunden lang Videos ab oder surft rund 15 Stunden im Internet. Die Schnellladefunktion des Samsung-Handys füllt den Akku in rund 70 Minuten wieder auf. Ungeduldige laden den Akku des Find X2 Neo mit 30 Watt in rund 20 Minuten wieder zur Hälfte auf.

Im Gehäuse des Oppo Find X2 Neo warten 256 GB darauf, befüllt zu werden. Das Samsung Galaxy S20 ist standardmäßig nur mit 128 GB ausgestattet. Datenwütige Handynutzer müssen ihren Verbrauch beim Find X2 Neo allerdings stärker im Auge behalten. Eine Nachrüstmöglichkeit per microSD-Karte ist nicht gegeben. Ist der Speicher des Galaxy S20 voll, lässt sich das Gerät per Speicherkarte hingegen um bis zu einem satten Terabyte erweitern.

galaxy-s20-oppo-find-x2-neo-kamera

Fazit: Oppo will dahin, wo Samsung gerade ist

In den technischen Daten hat das Samsung Galaxy S20 die Nase vorne. Wer jedoch nicht zu tief in die Tasche greifen will und über den Tellerrand der etablierten Smartphone-Hersteller hinausschauen möchte, kann Oppo eine Chance geben. Das chinesische Unternehmen wagt Mitte 2020 den Sprung nach Europa. Mit dem Find X2 Neo ist ein guter Schritt gelungen, dennoch hat der Platzhirsch Samsung mit dem Galaxy S20 das bessere, wenn auch teurere Gesamtpaket geschnürt.

Weitere Vergleiche der neuen Oppo-Geräte im Überblick:

arrow_upward share