Inhaltsverzeichnis
Bei jeder Neuanschaffung eines Handys stellt sich die Frage, welche SIM-Karte in das Gerät passt. Bei einem neuen Handy mit Vertrag musst Du Dir über die SIM-Karten-Größe keine Gedanken machen. Doch wie sieht es aus, wenn Du eine bereits vorhandene SIM-Karte in das Samsung Galaxy S20, S20 Plus oder S20 Ultra 5G einsetzen möchtest?
Erst mit der passenden SIM-Karte nutzt Du das neue Handy zum Telefonieren und Surfen. Du benötigst sowohl für das Samsung Galaxy S20 (5G) als auch für das Galaxy S20 Plus (5G) und Galaxy S20 Ultra 5G eine Nano-SIM-Karte.
Die richtige SIM-Karten-Größe für Samsung Galaxy S20, S20 Plus und S20 Ultra 5G
Alle Galaxy-S20-Modelle verfügen über ein Hybrid-SIM-Fach. Die Galaxy-S20-Handys sind also Dual-SIM-fähig und lassen sich mit zwei SIM-Karten betreiben. Alternativ nutzt Du einen Steckplatz für Deine microSD-Karte, um den Speicher zu erweitern. Daneben besitzt die Galaxy-S20-Reihe eine eSIM. Diese übernimmt die Funktionen einer herkömmlichen SIM-Karte, ist aber bereits direkt im Gerät verbaut.
Alle Galaxy-S20-Modelle verfügen in der jeweiligen Standard-Ausführung über 128 GB Speicherplatz. Beim Galaxy S20 Plus und Galaxy S20 Ultra 5G gibt es zudem Versionen mit 512 GB Speicherplatz. Mittels Speicherkarte erweiterst Du den Speicher um bis zu 1 TB. Reicht Dir der interne Speicher, nutzt Du den Steckplatz für die zweite SIM-Karte.
Samsung Galaxy S20 mit zwei SIM-Karten dank Dual-SIM nutzen
Dank Dual-SIM verwendest Du das Samsung Galaxy S20 zum Beispiel mit zwei verschiedenen Telefonnummern und Tarifen. Mit einem SIM-only-Tarif erweiterst Du auf diesem Weg etwa Dein mobiles Datenvolumen. Benötigst Du ein Handy für Deine Arbeit, brauchst Du kein zusätzliches Gerät, sondern verwaltest die Arbeits- und Privatnummer direkt auf dem Samsung Galaxy S20. Mit zwei SIM-Karten und verschiedenen Rufnummern lassen sich so auch zwei unterschiedliche WhatsApp-Accounts auf dem Handy verwenden.
Neben dem Samsung Galaxy S20 findest Du auf unserer Seite die Top-Deals rund um die Samsung-Handys.