Nach dem Samsung Galaxy S10, S10 Plus und S10e veröffentlicht Samsung Anfang 2020 mit dem S10 Lite ein weiteres Modell aus der S-Reihe. Wir haben das Hauptmodell und den neuen Vertreter gegenübergestellt. Wo liegen die Unterschiede zwischen dem Samsung Galaxy S10 und Samsung Galaxy S10 Lite?

Das Samsung Galaxy S10 ist bereits seit März 2019 erhältlich. Kurz vor dem Release der neuen Flaggschiff-Modelle erscheint im Januar noch ein weiterer Ableger der S10-Reihe. Doch ist der Name „Lite“ auch Programm?

Datenvergleich: Galaxy S10 vs. Galaxy S10 Lite

 

  Galaxy S10 Galaxy S10 Lite
Displaygröße

Technik

Auflösung

6,1 Zoll

Super-AMOLED

3.040 x 1.400 Pixel

6,7 Zoll

Super-AMOLED

2.400 x 1.080 Pixel

Schutz IP68, Gorilla Glass 6 IP58
Prozessor Exynos 9820 Snapdragon 855
Arbeitsspeicher 8 GB 8 GB
Speicher

erweiterbar?

128 GB oder 512 GB

Ja, bis zu 512 GB

128 GB

Ja, bis zu 1 TB

Kamera

Megapixel

Triple-Kamera

16 MP + 12 MP + 12 MP

Triple-Kamera

48 MP + 12 MP + 5 MP

Akku 3.400 mAh 4.500 mAh
Betriebssystem Android 9.0 Pie Android 10

Design und Display: Größer, aber nicht schärfer

Ein Unterschied, der sofort ins Auge fällt, liegt im Display. Das S10 Lite hat eine größere Bildschirmdiagonale von 6,7 Zoll und ist damit deutlich größer als das S10 mit 6,1 Zoll. Mit 2.400 x 1.080 Pixel vs. 3.040 x 1.400 Pixel liefert es allerdings auch eine niedrigere Auflösung. Nicht nur bei der Größe, sondern auch beim Gewicht legt Samsung beim Galaxy S10 Lite etwas drauf. So wiegt das Gerät mit 186 Gramm etwas mehr als das Galaxy S10 mit 157 Gramm.

galaxy-s10-vs-s10-lite-front

Beim Galaxy S10 Lite greift Samsung sein Inifity-O-Display auf. Im Gegensatz zum Galaxy S10 ist die Kamera von der rechten Seite in die Mitte des oberen Displayrands umgezogen. Abstriche gibt es beim Gehäuse. Hier setzt Samsung beim Galaxy S10 Lite auf eine Kunststoff, das somit nicht mehr so hochwertig wirkt.

Leistung: Hier ist nichts „Lite“

Auch wenn der Titel „Lite“ eine schwächere Version des S10 vermuten lässt, muss sich das Gerät bei der Prozessorleistung keinesfalls verstecken. Der schnelle Snapdragon 855 lieferte bereits beim Galaxy S10 und weiteren High-End-Handys 2019 eine ordentliche Performance und lässt auch beim S10 Lite Apps, Spiele und mehr flüssig laufen.

Im Hinblick auf die Prozessorleistung sollten also das Galaxy S10 und das Galaxy S10 Lite mehr oder weniger gleichauf liegen. Beim Arbeitsspeicher kann man bei beiden Geräten aus dem Vollen schöpfen. Mit 8 GB RAM kannst Du auch mehrere Apps parallel laufen lassen, ohne dass es Einbußen bei der Handy-Geschwindigkeit gibt.

Kamera: Triple-Kameras mit kleinen Unterschieden

Einen der größten Unterschiede zwischen den S10-Modellen findet man beim Kamera-Setup. Bei beiden Geräten setzt Samsung auf eine Triple-Kamera. Das Hauptobjektiv des Samsung Galaxy S10 Lite liefert bei 48 Megapixeln und f/2.0-Blende eine höhere Auflösung als das Galaxy S10 mit 16 MP. Die Auflösung des Makro-Objektivs liegt jedoch beim Samsung Galaxy S10 Lite mit 5 MP unter dem Wert des Galaxy S10 (12 MP).

galaxy-s10-vs-s10-lite-kamera

Mit dieser Aufstellung finden Freunde von Nahaufnahmen beim Galaxy S10 Lite die bessere Kamera. Wer jedoch weite Aufnahmen bevorzugt, ist mit dem Galaxy S10 besser bedient. Mit dem S10 Lite führt Samsung das „Super Steady OIS“ ein. Das Bildstabilisierungs-Feature unterstützt bei wackelfreien Aufnahmen und Fotos in Bewegung, die auch ohne Stativ gelingen sollen. Bleibt abzuwarten, ob die höhere Auflösung der Hauptkamera auch für schönere Fotos beim Galaxy S10 Lite sorgen wird.

Akku und Speicher: Gleicher Speicher, mehr Power

Beim Akku kann das S10 Lite im Vergleich zum Galaxy S10 punkten. Die Akkukapazität liegt bei 4.500 mAh, während das Modell aus dem letzten Jahr nur 3.400 mAh mitbringt. Wer also gerne Filme streamt oder seinen Akku durch Spiele und andere Apps strapaziert, findet mit dem S10 Lite das langlebigere Gerät. Ungeduldige können bei beiden Modellen auf die Schnellladefunktion vertrauen.

Bei der Speicherkapazität nehmen sich beide Modelle nichts. 128 GB interner Speicher sollten für eine umfangreiche Sammlung an Fotos, Apps, Videos und mehr genügen. Falls das nicht reicht, stattet man beide Geräte mit einer microSD-Karte aus. Der S10-Speicher kann so um bis zu 512 GB erweitert werden, beim S10 Lite sogar um bis zu 1 TB.

Features: Darauf wird beim Galaxy S10 Lite verzichtet

Für Feinde des Kabelsalats liefert das Galaxy S10 Wireless Charging. Die Lite-Variante verzichtet hingegen auf das kabellose Aufladen. Auch die Wireless-PowerShare-Funktion für das kabellose Aufladen von anderen Samsung-Geräten ist Galaxy-S10-Besitzern vorbehalten.

Weiterhin muss das Galaxy S10 Lite beim Schutz zurückstecken. Während das Galaxy S10 mit einer IP-68-Schutzklasse gegen Staub und Wasser geschützt ist, gibt es für das Gehäuse beim S10 Lite keinen zertifizierten Schutz. Hörst Du viel Musik oder Podcasts mit dem Handy, solltest Du beim Galaxy S10 Lite beachten, dass auf die Kopfhörer-Klinkenbuchse verzichtet wird.

Während Android 10 beim Galaxy S10 per Update nachgeliefert wird, erscheint die Lite-Variante direkt beim Start mit der frischesten Betriebssystem-Version.

Fazit: „Lite“ ist nicht gleich „Lite“

Auch wenn der Zusatz „Lite“ eine abgespeckte Version des Samsung Galaxy S10 vermuten lässt, muss sich das Galaxy S10 Lite keinesfalls vor dem älteren Bruder verstecken. In den Spezifikationen gibt es zwischen dem Galaxy S10 und S10 Lite keine großen Unterschiede.  Das Samsung Galaxy S10 Lite hat viel mit seinem Namensvetter gemeinsam und eignet sich für Interessierte, die zwar die Vorzüge des noch aktuellen Samsung-Flaggschiffs genießen, dabei aber nicht zu tief in die Tasche greifen wollen.

Legst Du Wert auf ein leistungsstarkes Gerät mit langer Akku-Laufzeit und kannst dabei auf einige Premium-Features wie das kabellose Aufladen verzichten, findest Du mit dem Samsung Galaxy S10 Lite Dein High-End-Smartphone zum vergleichsweisen günstigen Preis.

arrow_upward share