Am 20.02.2019 wurde das neue High-End-Smartphone von Samsung vorgestellt. Samsung-Fans stehen Schlange und hoffen das Premium-Gerät bald in den eigenen Händen zu halten. Wir bitten um etwas Geduld. Vorab bekommst Du einen Einblick in die Unterschiede des Samsung Galaxy S10 Plus zum Vorgänger Samsung Galaxy S9 Plus im technischen Vergleich. Wie groß die Unterschiede tatsächlich sind, erfährst Du hier:

Zwischen dem neuen High-End-Modell von Samsung und dem alten vom Vorjahr liegen Welten. Im Jubiläumsjahr der Galaxy-S-Reihe hat Samsung nicht gegeizt und bietet viele Neuerungen. Hierbei geht es nicht nur um die Verbesserung bestehender Smartphone-Architektur wie Prozessor oder Akku-Leistung, sondern mehr um Innovationen, mit denen sich alle S10er-Modelle von anderen abheben.

Hier hast Du einen Überblick über die technischen Daten beider Smartphones:

Samsung Galaxy S9 Plus Samsung Galaxy S10 Plus
Display 6,2 Zoll  Dual Edge Super AMOLED 6,4 Zoll Infinity-O
Prozessor Exynos 9810 Exynos 9820
Arbeitsspeicher 6 GB 8 GB/ 12 GB
interner Speicher 64 GB 512 GB/ 1024 GB
externer Speicher bis zu 512 GB bis zu 512 GB
Hauptkamera 12 MP + 12 MP 12 MP + 16 MP + 12 MP
Frontkamera 10 MP 10 MP + 8 MP
Akku 3500 mAh 4100 mAh
Betriebssystem                Android 8.0 Oreo Android 9.0 Pie

Design und Display: Mehr zu sehen dank Infinity-O

Beim Design bleibt sich Samsung treu. Gerundete Ecken und eine cleane Oberfläche stehen seither für die Samsung Galaxy-S-Smartphones. Die neue Triple-Kamera befindet sich quer im oberen Bereich der Rückseite des Galaxy S10 Plus, während die Dual Kamera des Galaxy S9 Plus längs angelegt ist. Auch in Sachen Farben hat sich etwas getan. Leider gibt es das Galaxy S10 Plus nicht mehr in bunten Ausführungen wie Blau, Gold, Lila, Polaris und Schwarz. Das Premium-Smartphone bekommst Du in elegantem Weiß oder Schwarz. Die Rückseite des S10 Plus ist aus Keramik und nicht mehr mit einem Glasgehäuse ummantelt.

Samsung Galaxy S10 Plus vs. Samsung Galaxy S9 Plus: Infinity-O

Im Samsung Galaxy S9 Plus siehst Du auf ein Dual Edge Super AMOLED-Display. Da bedeutet kaum Rand, lediglich im oberen und unteren Bereich befindet sich Platz für die Kamera. Dank 16 Millionen Farben in einer Auflösung von 2.960 x 1.440 Pixel siehst Du gestochen scharf. Kann es noch besser werden? Ja, mit Samsungs neuster Infinity-O-Technologie. Damit kann eine noch viel größere Fläche der Vorderseite des Smartphones als Bildschirm genutzt werden. Auf die unbeliebte Notch verzichtet Samsung, denn die Kamera ist in einer kleinen Aussparung rechts oben in der Ecke des Diplays integriert. Mit dem Samsung Galaxy S10 Plus bekommst Du, im Vergleich zum Vorgänger, neben einem sowieso schon 0,2 Zoll größeren Display außerdem noch mehr Bildschirm dank Infinity-O.

Leistung: Neuer Prozessor und mehr RAM

Samsung hat in die Plus-Variante 2019 natürlich den neusten Prozessor Exynos 9820 verbaut, dessen Taktfrequenz noch besser an die Leistung des Smartphones angepasst ist. Die Taktung mit 2,7 GHz + 2,3 GHz + 1,9 GHz sorgt für eine perfekt Verteilung der Aufgaben. Im Vergleich taktet das Samsung Galaxy S9 Plus mit 2,7 GHz + 1,9 GHz. Allerdings ist auch diese Performance von hochwertiger Qualität, wie es von einem Markengerät zu erwarten ist. Sowohl das Galaxy S9 Plus als auch Galaxy S10 Plus stocken bei hoher Auslastung nicht.
Auch beim Arbeitsspeicher hat Samsung noch einen Schritt zugelegt. Waren es bei der Version von 2018 stolze 6 GB RAM, sind es nun, je nach Speichervariante, 8 GB oder 12 GB RAM. Ein großer Unterschied wird allerdings nicht zu spüren sein, da schon 6 GB RAM für das System völlig ausreichend sind.

Samsung Galaxy S10 Plus vs. Galaxy S9 Plus: Prozessor

Kamera: Dual-Kamera vs Triple-Kamera

Die Hauptkamera des Galaxy S9 Plus bietet zwei Linsen – Tele- und Weitwinkelobjektiv, die für optimale Schärfe in Deinen Fotos sorgen. Bearbeitungs-Features und Filter gehören ebenso zur Ausstattung. Besonders die Super-Slow-Motion für Video-Aufnahmen ist bei Nutzern sehr beliebt, die gibt es aber auch im neuen Modell. Das Samsung Galaxy S10 Plus wartet mit einer Triple Kamera auf. Hier bekommen User neben den Dual-Linsen noch ein Ultraweitwinkel-Objektiv mit 123 Grad. Das Galaxy S10 Plus kann das Motiv dank AI-Technologie anhand über 200 Millionen Fotobeispielen analysieren und dem Nutzer die passende Empfehlung zu Einstellungen geben. Live-Fokus-Effekte gehören auch zur neuen Ausstattung.

Samsung Galaxy S9 Plus

Samsung Galaxy S10 Plus

Akku und Speicher: Neue Innovationen dank Wireless PowerShare

Auch die Power des Akkus hat sich natürlich erhöht, denn das Display ist gewachsen und die neue Technik braucht Saft. Ganze 600 mAh mehr stehen dem Samsung Galaxy S10 Plus zur Verfügung. Das ist allerdings noch nicht alles, denn mit der Galaxy-S10-Reihe bekommt Akku Laden in eine völlig neue Dimension. Möglich macht’s Wireless PowerShare. Alle neuen S10-Smartphones sind mit einer Ladestation in der Rückseite ausgestattet, mit der andere Geräte, die mit gleicher Technik ausgestattet sind, induktiv geladen werden. Induktives Laden kann auch das Galaxy S9 Plus, allerdings benötigt der Nutzer dazu eine entsprechende Ladestation.
Der Speicher kann sich beim Galaxy S9 Plus mit 64 GB sehen lassen, ist aber kein Vergleich in Bezug auf das neue Galaxy S10 Plus mit, je nach Ausführung, 512 GB oder 1 TB. Das ist ein unglaublich großer Speicher, allerdings bekommen die meisten Smartphone-User nicht einmal 64 GB Storage voll.

Features: Ultraschall-Fingerabdrucksensor ahoi

Was dem Samsung Galaxy S9 Plus leider komplett fehlte, waren Innovation und Evolution, einfach etwas Neues. Samsung-Fans können beim Galaxy S10 Plus aufatmen und diejenigen, die sich keine Hoffnungen gemacht haben, sollten unbedingt einen Blick auf die neuen Features im S10 Plus werfen. Neben bereits erwähnten Wireless PowerShare und Infinity O Display bietet das Samsung Galaxy S10 einen neuen Sensor. Der Ultraschall Fingerabdruckscanner ist deutlich sensibler als herkömmliche Scanner und bieten Deinem Smartphone zusätzlichen Schutz.
Den Iris-Scanner des Vorgängers bedarf es damit nicht mehr. Der hatte zudem vermehrt durch Probleme bei der Registrierung und Sicherheitslücken von sich reden gemacht.
Und auch Bixby ist jetzt endlich auch auf Deutsch offiziell Teil des Samsung Galaxy S10 Plus. Aber auch Nutzer des Galaxy S9 Plus können den Sprachassistenten auf Deutsch nutzen.

Samsung Galaxy S10 Plus vs. Galaxy S9 Plus: Fingerabdrucksensor

Fazit: Innovation macht das Rennen

Der Sprung vom Galaxy S8 zum Samsung Galaxy S9 erntete viel Kritik, da nur wenig neue Innovation geboten wurde. Nichts desto trotz hielt das S9 mit der Konkurrenz mit und erzielte Bestleistungen, denn technische Ausstattungen wie Kamera, Akku und Prozessor wurden natürlich aufgemotzt.
Das Samsung Galaxy S9 Plus ist heute und auch in Zukunft ein Smartphone mit großartiger Kamera und bietet eine Top Performance.
Wenn Du nach Innovationen suchst und auf neuste Technik wie Wireless PowerShare, Infinity-O Display und Ultraschall-Fingerabdrucksensor nicht verzichten kannst, bist Du mit dem Samsung Galaxy S10 Plus gut beraten. Zum S10 Plus gehört zudem auch eine völlig überarbeitete Hardware, die einem Premium-Modell mehr als würdig ist.

Neue Generation mit Samsung Galaxy S10 5G

Wer sich noch ein wenig gedulden kann, wartet auf den Sommer, denn da bringt Samsung das erste 5G-fähige Smartphone auf dem Markt. Das verkündete Samsung bereits beim Launch Galaxy-S-10-Reihe und präsentierte nur eine Woche später auf dem MWC das Prachtexemplar. Neue Innovationen und neue Partnerschaften sollen helfen, dass 5G-Netz schneller auszubauen.

arrow_upward share