Das Jahr 2020 geizt nicht an Smartphone-Highlights. Mit dem Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G haut Samsung sein neuestes Flaggschiff raus. Ob es sich gegen die starke Konkurrenz behaupten wird, zeigen wir Dir in mehreren Vergleich-Übersichten. Hier erfährst Du, wie sich das Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G gegen das HUAWEI P40 Pro schlägt.

HUAWEI stellt auch mit dem P40 Pro wieder ein hervorragendes Smartphone zusammen. Technisch lässt der chinesische Hersteller kaum Wünsche übrig. Ob Samsung mit dem Premium-Modell aus der neuen Galaxy-Reihe mithalten kann, erfährst Du hier im Vergleich.

Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G und HUAWEI P40 Pro im Datenvergleich

Hier findest Du die technischen Daten der beiden High-End-Geräte im Überblick:

  Galaxy Note 20 Ultra 5G HUAWEI P40 Pro
Displaygröße

Technik

Auflösung

6,9 Zoll

Dynamic AMOLED

3.088 x 1.440 Pixel

6,58 Zoll

OLED

2.640 x 1.200 Pixel

Schutz Gorilla Glass 7

IP68

Bruch- und kratzfestes Glas

IP68

Prozessor Exynos 990 Kirin 990 5G
Arbeitsspeicher 12 GB 8 GB
Speicher

erweiterbar?

256 GB oder 512 GB

microSD, bis zu 1 TB

256 GB

Nano Memory Card, bis zu 1 TB

Kamera

Megapixel

Triple-Kamera

108 MP + 12 MP + 12 MP

Quad-Kamera

50 MP + 40 MP + 12 MP + ToF-Sensor

Akku 4.500 mAh 4.200 mAh
Betriebssystem Android 10 mit One UI 2.5 Android 10/EMUI 10.1
Angebote Zu den Galaxy-Note-Angeboten Zu den HUAWEI-Angeboten
samsung-galaxy-note20-vs-huawei-p40-vorne

Design und Display: Groß, scharf und ohne Rand

Eines der Hauptmerkmale der Note-Reihe ist die Größe. Auch beim Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G geizt Samsung nicht und baut ein 6,9 Zoll großes Gerät zusammen. Gemeinsam mit dem Samsung Galaxy S20 Ultra 5G gehört das Ultra-Note zu den größten aktuellen Handys mit High-End-Technik. HUAWEI backt mit seinem aktuellen Aushängeschild etwas kleinere Brötchen und stattet das P40 Pro mit einem 6,58 Zoll großen Display aus. Sowohl Samsung als auch HUAWEI versuchen dabei den Platz an der Front optimal zu nutzen und setzen auf eine Randlosoptik. Während Samsung die Frontkamera in der oberen Bildschirmmitte versteckt, verbaut HUAWEI die Selfie-Cam in einer langgezogenen Punch-Hole links oben im Display. Samsung gelingt so ein dezenterer Ansatz beim Einbau der Frontkamera.

Das Infinity-O-Display des Galaxy Note 20 Ultra 5G liefert eine beachtliche Auflösung von 3.088 × 1.440 Pixeln im 21:9-Format. Zudem schafft der Bildschirm eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz für besonders flüssige Abläufe, auch bei anspruchsvollen Apps und 3D-Games. Das OLED-Display des HUAWEI-Flaggschiffs löst hingegen mit 2.640 × 1.200 Pixeln auf und schafft 90 Hertz. Wer seine Augen verzaubern möchte, bekommt mit dem Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G das bessere Gerät. Zudem ist das Samsung Galaxy Note 20 Ultra das erste Smartphone überhaupt, das mit dem neuen Corning Gorilla Glass 7 ausgestattet ist. HUAWEI setzt auf ein gehärtetes Glas eines nicht genannten Herstellers.

Leistung: Spitzenleistung aus eigener Produktion

Beim Prozessor setzt Samsung wie schon bei der Galaxy-S20-Serie auf den eigenen Exynos-990-Chip. Der Achtkern-Prozessor taktet mit maximal 2,73 GHz und wird unterstützt von einem 12 GB großen Arbeitsspeicher. Auch HUAWEI setzt beim Prozessor auf eine Eigenproduktion. Der Kirin-990-Chipsatz schafft bis zu 2,86 GHz und ist in Sachen Taktung demnach etwas stärker als der Samsung-Prozessor. Abstriche macht man hingegen beim Arbeitsspeicher, der mit 8 GB kleiner ist als beim Galaxy Note 20 Ultra 5G. Sowohl der P40-Prozessor als auch der SoC beim Galaxy Note 20 Ultra 5G sind selbst für die aufwändigsten Aufgaben am Smartphone bestens gerüstet, so dass keine Ladezeiten oder Frame-Einbrüche zu erwarten sind.

samsung-galaxy-note20-vs-huawei-p40-rueckseite

Kamera: Quad- gegen Triple-Kamera

Die Kamera gilt als das Aushängeschild der HUAWEI-Flaggschiffe. Auch das P40 Pro ist wieder mit einem ausgezeichneten Kamera-Setup des Linsenherstellers Leica ausgestattet. Die Vierfach-Kamera kommt mit einem 50-Megapixel-Weitwinkel-, einem 40-Megapixel-Ultraweitwinkel- und einem 12-Megapixel-Tele-Sensor sowie einem ToF-Sensor für die Tiefendarstellung. Auch die Kamera des Samsung Galay Note 20 Ultra 5G lässt für Fotofreunde keine Wünsche offen. Der 108-Megapixel-Sensor bekommt zwei 12-Megapixel-Sensoren an seine Seite.

Akku und Speicher: Samsung hat die Nase vorne

Beim Speicher bietet Samsung die Wahl zwischen einer Variante mit 256 GB oder 512 GB an. Falls der interne Speicherplatz nicht ausreicht, lässt sich die Kapazität durch eine microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitern. HUAWEI liefert das P40 Pro mit 256 GB aus. Auch hier ist eine Erweiterung um maximal 1 TB möglich. Allerdings lässt sich in das Smartphone keine handelsübliche Speicherkarte einlegen. Stattdessen muss man auf eine Nano-Memory-Card zurückgreifen. Bei der Akku-Kapazität hat das Galaxy Note 20 Ultra 5G ebenfalls die Nase vorne. 4.500 mAh sollen dafür sorgen, dass das Smartphone lange durchhält. Beim HUAWEI P40 Pro hat der Akku eine Kapazität von 4.200 mAh.

samsung-galaxy-note20-vs-huawei-p40-kamera

Features: Alles fürs Business

Ein Must-Have-Feature für viele Smartphone-Nutzer ist der S-Pen beim Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G. Der digitale Stift liefert viele nützliche Möglichkeiten bei der Arbeit mit dem Note-Gerät. Neben dem Anfertigen von Zeichnungen und Notizen lassen sich viele Funktionen am großen Handy bequem über den Stift ansteuern. Nutzt man Samsung DeX, verwandelt sich das Smartphone in einen kleinen Computer, der über einen Monitor oder Fernseher per Maus und Tastatur gesteuert wird. Selbstredend arbeitet die aktuelle Android-Version im Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G. Auch das HUAWEI P40 läuft mit Android, muss aber auf Google-Dienste verzichten. Apps werden über die eigene Alternative die App-Gallery bezogen.

Fazit: Wahre Größe kommt nicht nur von Innen

Die fehlenden Google-Dienste des HUAWEI P40 Pro sind Geschmackssache. Fast alle wichtigen Apps werden mit dem eigenen App-Angebot ersetzt oder lassen sich über die neue Suchfunktion kompensieren. Beim Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G bekommt man bewährte Note-Qualität in gewohnter Größe auf die Hand. Technisch hat das neue Premium-Flaggschiff einen leichten Vorsprung vor dem HUAWEI-Handy. Besonders Nutzer, die mit ihrem Gerät gerne arbeiten, bekommen mit dem Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G das passende Gerät in die Hand.

arrow_upward share