Auch die diesjährige Galaxy-Note-Reihe wird von einer Premium-Variante gekrönt. Was das Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G auf dem Kasten hat und wie es im Vergleich zu Samsungs Top-Flaggschiff, dem Galaxy S20 Ultra 5G abschneidet, zeigen wir Dir hier.

Anfang des Jahres veröffentlichte der südkoreanische Hersteller in gewohnter Manier seine Galaxy-S20-Flaggschiffe, an deren Spitze das Galaxy S20 Ultra 5G stand. Nun kommt mit dem Galaxy Note 20 Ultra 5G ein neues Premium-Modell auf den Markt. Wir haben die beiden Giganten auf Herz und Nieren geprüft und gegeneinander ins Rennen geschickt.

Datenvergleich: Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G vs. Galaxy S20 Ultra 5G

  Galaxy Note 20 Ultra 5G Galaxy S20 Ultra 5G
Displaygröße 6,9 Zoll 6,9 Zoll
Technik Dynamic AMOLED Dynamic AMOLED
Auflösung 3.088 x 1.440 Pixel 3.200 x 1.440 Pixel
Prozessor Exynos 990 Exynos 990
Arbeitsspeicher 12 GB 12 GB / 16 GB
Speicher 256 GB / 512 GB 128 GB / 512 GB
Erweiterbar? Ja, bis zu 1 TB Ja, bis zu 1 TB
Kamera Triple-Kamera Quad-Kamera
Megapixel

Frontkamera

108 MP + 12 MP + 12 MP

10 MP

108 MP + 48 MP + 12 MP + ToF

40 MP

Akku 4.500 mAh 5.000 mAh
Betriebssystem Android 10 Android 10
Angebote Zum Galaxy-Note20-Ultra-5G-Angebot

Design und Display: Randlos-Optik ist angesagt

Sowohl das neue Galaxy Note 20 Ultra 5G als auch das S20 Ultra 5G sind mit ihrer stolzen 6,9 Zoll Bildschirmdiagonale nichts für kleine Hände. Das Display des Note 20 Ultra 5G wölbt sich am Rand über die Seiten und kommt somit nahezu randlos daher. Dieser Effekt wird durch die lediglich kleine Punch-Hole-Notch mittig am oberen Bildschirmrand noch zusätzlich verstärkt. Das Dynamic-AMOLED-Display des neuen Samsung-Gerätes löst dabei mit 3.088 x 1.440 Pixeln in Quad-HD-Plus bei einer Dichte von 496 ppi auf.

Auch das Galaxy S20 Ultra 5G sorgt mit seinem seitlich gewölbten Edge-Display und dem kleinen Kamera-Loch oben mittig für die Randlos-Optik. Durch die abgerundeten Ecken kommt es im Vergleich zum Note 20 Ultra 5G nicht ganz so kantig daher. Das Dynamic-AMOLED-Display des S20 Ultra 5G löst mit 3.200 x 1.440 Pixeln bei einer Dichte von 511 ppi ein wenig besser auf. Beide Modelle weisen indes eine Bildwiederholrate von 120 Hertz auf und bieten somit ein flüssiges und ruckelfreies Bilderlebnis.

Leistung: Mit voller Power ins Netz der Zukunft

In Sachen Leistung lassen sich im direkten Vergleich keine Unterschiede ausmachen. Beide Geräte sind mit dem hauseigenen Octa-Core-Prozessor Exynos 990 ausgestattet, der auf eine Taktfrequenz von bis zu 2,73 GHz kommt. Damit sind sowohl bei dem Note 20 Ultra 5G als auch bei dem S20 Ultra 5G absolute Höchstleistungen und blitzschnelle Ladezeiten möglich. Zusätzlich ist der SoC mit einem 5G-Modem ausgestattet, sodass Du mit beiden Modellen bestens für das Surfen im neuen Mobilfunkstandard gerüstet bist. Ebenfalls steht beiden Smartphones 12 GB Arbeitsspeicher zur Seite. Lediglich die S20-Ultra-5G-Variante mit 512 GB interner Speicherkapazität, greift sogar auf gigantische 16 GB RAM zurück.

Kamera: Triple- vs. Quad-Kamera

Das rechteckige Kameramodul des Galaxy Note 20 Ultra 5G beherbergt eine Triple-Kamera mit einem 108-Megapixel-Hauptsensor mit f/1.8-Blende, einem 12-Megapixel-Ultraweitwinkelsensor mit f/2.2-Blende und einem 12-Megapixel-Telesensor mit f/3.0-Blende. Sie verfügt über diverse Kamera-Modi wie einem Pro-, Panorama- oder Nacht-Modus sowie weitere Funktionen wie einem Autofokus, 50-fachem Space Zoom oder Szenenoptimierung. Videos werden, genau wie beim S20 Ultra 5G, in 8K-Qualität aufgenommen und können durch Action Cam-Videostabilisierung, Super Slow-Mo oder Hyperlapse zusätzlich aufgewertet werden. Die Frontkamera mit f/2.2-Blende löst mit 10 Megapixeln auf und eignet sich perfekt für Einzel- und Gruppen-Selfies.

Note 20 Ultra vs S20 Ultra Kamera

Auch wenn die Kameraausstattung des Galaxy Note 20 Ultra 5G kaum Wünsche offenlässt, ist das Set-Up des Galaxy S20 Ultra 5G noch ein ganzes Stück stärker ausgerüstet. Die Quad-Kamera setzt sich aus einem 108-Megapixel-Weitwinkelsensor mit f/1.8-Blende, einem 12-Megapixel-Ultraweitwinkelsensor mit f/2.2-Blende, einem 48-Megapixel-Telesensor mit f/3.5-Blende und einem ToF-Sensor für eine realistische Tiefendarstellung zusammen. Natürlich ist auch die Kamera des S20 Ultra 5G durch die verschiedenen Modi und Features für nahezu jede Foto-Situation bestens gerüstet. Ein Highlight ist der 100-fache Space Zoom, der scharfe Bilder sehr weit entfernter Objekte schießt. Auch die Auflösung der Frontkamera ist hier mit 40 Megapixeln noch besser als beim Note 20 Ultra 5G.

Akku und Speicher: Mehr Power geht kaum

In Sachen Akkukapazität rangieren die beiden Top-Smartphones an der Spitze der aktuellen Modelle. Der 4.500 mAh starke Akku des Galaxy Note 20 Ultra 5G hält bei normaler Nutzung ohne Probleme bis zu zwei volle Tage durch, bevor er wieder an den Strom muss. Dank der 25-Watt-Schnellladefunktion ist das Handy bereits in 70 Minuten wieder voll aufgeladen. Auch induktives Laden ist hier ganz bequem mit 15 Watt in kürzester Zeit möglich. Das Galaxy S20 Ultra 5G packt diesbezüglich mit seinem gigantischen 5.000-mAh-Akku noch eine Schippe drauf. Auch hier ist eine Nutzung von bis zu zwei vollen Tagen ohne Probleme möglich und das 45-Watt-Netzteil macht es in etwas mehr als einer Stunde wieder voll einsatzbereit.

Speicherprobleme solltest Du mit beiden Smartphones nicht bekommen. Das S20 Ultra 5G ist mit einem internen Speicher von 128 GB oder wahlweise mit 512 GB ausgestattet. Das Galaxy Note 20 Ultra 5G kommt ebenfalls in zwei Varianten, allerdings mit 256 GB oder 512 GB daher. Dies reicht im Normalfall für zahlreiche Bilder und Musikdateien sowie alle nötigen Apps. Wem das immer noch nicht reichen sollte, kann die Speicherkapazität bei beiden Geräten mithilfe eine microSD-Karte zusätzlich um bis zu einen Terabyte erweitern.

Fazit: Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G vs. Galaxy S20 Ultra 5G

Beide Geräte überzeugen durch eine Hardware auf aktuell höchstem Standard. Durch die riesigen Displays mit hoher Auflösung und flüssiger Wiedergabe ist bei beiden Geräten ein erstklassiges Bildschirmerlebnis garantiert, sie sind jedoch nichts für die Hosentasche. Die Performance ist durch die Verwendung des gleichen Prozessors bei beiden Modellen identisch. Das Kamera-Setup des Galaxy S20 Ultra 5G ist mit der Quad-Kamera noch einmal besser, auch wenn sich die Ausstattung des Note 20 Ultra 5G allemal sehen lassen kann. Ebenfalls sind beide Modelle wahre Akku-Monster. Das S20 Ultra 5G ist jedoch auch hier mit dem riesige 5.000-mAh-Akku noch ein wenig besser ausgestattet. In Sachen interner Speicherkapazität macht dem S20 Ultra 5G so schnell keiner etwas vor. Ob ein solches Volumen jedoch zwingend notwendig ist, hängt ganz von dem Nutzen ab. Fakt ist, dass Du mit beiden Geräten ein wahres Kraftpaket bekommst.

Hier findest Du weitere Galaxy-Note-20-Ultra-Vergleiche:

Galaxy Note 20 vs. Galaxy Note 20 Ultra 5G

Galaxy Note 20 Ultra 5G vs. iPhone 11 Pro Max

arrow_upward share