Du bist dabei, Deinen Mobilfunk-Anbieter zu wechseln und möchtest Deine alte Rufnummer mitnehmen? Hier zeigen wir Dir, worauf Du achten solltest, damit die Rufnummernmitnahme einfach und reibungslos abläuft.

Rufnummer mitnehmen – Dein gutes Recht

Mobilfunk-Anbieter wechseln und Deine alte Rufnummer mitnehmen: Das geht und mehr noch, es steht Dir zu. Die Rufnummernmitnahme, auch Rufnummernportierung genannt, ist nämlich im Telekommunikations­gesetz (TKG) geregelt. Paragraf 46 bekräftigt das Recht, Deine alte Handynummer im Falle des Anbieterwechsels zu portieren. Auch bei Prepaid-Verträgen ist Dein alter Provider verpflichtet, Dir zu ermöglichen, Deine Rufnummer mitzunehmen. In beiden Fällen muss jedoch Dein neuer Anbieter formal, also vertraglich, zustimmen. Deshalb gilt es, korrekt vorzugehen, einen schriftlichen Antrag zu stellen und dabei Fallstricke zu vermeiden. Damit nichts schiefläuft, haben wir für Dich alles zum Thema Rufnummernmitnahme aufbereitet.

Rufnummer mitnehmen: Vorbereitung ist allesRufnummernportierung – Vorbereitung ist alles

Bevor Du den Vertrag mit Deinem alten Mobilfunk-Anbieter kündigst, solltest Du Deine Unterlagen genau durchsehen und die Mindestvertragslaufzeit sowie bestehende Kündigungsfristen checken. Überprüfe anschließend alle beim Provider hinterlegten Daten.

InfoBox

Achte hier darauf, dass alle Angaben korrekt sind: Dein Name, Deine Anschrift, Dein Geburtsdatum, Deine Handy-Rufnummer. Die Angaben findest Du entweder auf Deiner Rechnung oder meist auch auf der Website Deines Mobilfunk-Anbieters unter „Kundenbereich“.

Hast Du alle Infos beisammen, kannst Du Deinen neuen Provider mit der Kündigung Deines bestehenden Vertrags beauftragen. Dabei solltest Du ihm auch unbedingt mitteilen, dass Du Deine Handynummer behalten möchtest. Den Rest übernimmt üblicherweise Dein neuer Anbieter. Damit alles problemlos klappt, solltest Du die Auftragsunterlagen sorgfältig ausfüllen und auf Fehler prüfen. Wenn Du alle Fristen eingehalten hast, erfolgt die technische Umsetzung schnell und einfach: Die Aktivierung der Rufnummer geschieht innerhalb eines Kalendertages.

Rufnummer mitnehmen: KostenMitnahme der Rufnummer: Kosten

Willst Du Deine alte Handynummer zum neuen Mobilfunk-Anbieter mitnehmen, können Dir dafür keine Kosten mehr berechnet werden. Dank der Novelle des Telekommunikationsgesetzes dürfen Dir für die Rufnummernmitnahme ab dem 1. Dezember 2021 keine Entgelte mehr berechnet werden. Du kannst Deine gewohnte Telefonnummer also ganz unkompliziert und kostenlos behalten.

Rufnummer mitnehmen: Vor Ablauf des Handyvertrags

Im Grunde kannst Du jederzeit den Anbieter wechseln und damit auch deine Rufnummer sofort mitnehmen. Geschieht dies allerdings vor Ablauf der vereinbarten Vertragslaufzeit, bleibt Dein alter Handyvertrag weiterhin gültig. Damit zahlst Du in der Übergangszeit womöglich doppelt. Solltest Du Dich dennoch dafür entscheiden, kannst Du Deine alte Rufnummer natürlich auch vorzeitig zum neuen Provider umziehen. Beachte aber:

  • Alle Unterlagen sind korrekt auszufüllen.
  • Persönliche Daten, die beim alten und neuen Anbieter hinterlegt sind, müssen identisch sein.
  • Der neue Mobilfunk-Anbieter ist mit der Rufnummernportierung zu beauftragen – ob direkt beim oder im Anschluss an den Bestellvorgang. Wie das geht, zeigen wir Dir weiter unten.

Läuft alles nach Plan, ist der Vorgang der Rufnummernmitnahme in ein bis zwei Wochen abgeschlossen. Für den alten Vertrag erhältst Du dann einfach eine neue Nummer, die alte kannst Du nun mit dem neuen Handyvertrag nutzen.

Rufnummer mitnehmen: Vor Ablauf des HandyvertragsRufnummer mitnehmen: Nach Vertragskündigung

Dein Antrag auf Rufnummernmitnahme sollte spätestens am letzten Tag der Vertragslaufzeit beim alten Anbieter eingehen. Ansonsten kann es passieren, dass er die Nummer nicht portiert. In der Regel sind die Provider jedoch kulant und gewähren die Portierung auch noch nach Vertragsende. Darüber hinaus gilt auch hier:

  • Den neuen Mobilfunk-Anbieter mit der Rufnummernmitnahme beauftragen.
  • Antragsformular sorgfältig ausfüllen.
  • Darauf achten, dass alle hinterlegten Daten korrekt sind.

InfoBox

Unser Tipp: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Deshalb solltest Du spätestens drei Wochen vor Ablauf der Vertragslaufzeit alles Notwendige in die Wege leiten:

  • Alten Vertrag Kündigen
  • Neuen Anbieter auswählen
  • Rufnummernmitnahme beauftragen

Prepaid-Rufnummernmitnahme

Besitzt Du keinen Handyvertrag, sondern eine Prepaid-Karte ist eine Portierung ebenfalls kein Problem und funktioniert genauso wie eine Rufnummernmitnahme bei einem Handyvertrag: Du kannst Deine Nummer entweder nach Vertragsende mitnehmen oder bereits davor.

Kosten können bei einer Prepaid-Rufnummernmitnahme ebenfalls entstehen (max. 6,82 Euro), die von den meisten Anbietern direkt vom Prepaid-Guthaben abgezogen wird. Denke also daran, dass ausreichend Restguthaben auf Deiner Karte vorhanden ist. Ist zu wenig Geld auf Deiner Karte, wird der Antrag auf eine Mitnahme der Nummer im Regelfall abgelehnt. Das Restguthaben muss der Anbieter Dir auszahlen.

Rufnummer mitnehmen: Neuen Mobilfunk-Anbieter beauftragenRufnummernportierung: Neuen Mobilfunk-Anbieter beauftragen

Jeder Anbieter hat eine eigene Vorgehensweise, wenn es darum geht, die Rufnummer umzuziehen. Viele Provider bieten auf ihrer Website ein Serviceportal an, aber in den allermeisten Fällen genügt ein formloses Anschreiben an den neuen Anbieter. Ab und an verlangen Provider auch einen formalen Antrag, die sogenannte Portierungserklärung. Diese besteht aus der Anschrift und einem knappen Antragstext. Wir haben für Dich passende Vorlagen für die Telekom, Vodafone, O2 und Co. erstellt. Einfach ausdrucken, ausfüllen und losschicken. Die Adresse des jeweiligen Mobilfunk-Providers haben wir für Dich bereits eingetragen.

Rufnummer mitnehmen: Telekom

Rufnummer mitnehmen: Telekom

Ob aktueller Magenta-Handyvertrag oder die älteren Comfort-Tarife der Telekom – Unsere Vorlage macht Dir den Antrag auf Rufnummernmitnahme ganz einfach. Hier findest Du das Formular für die Telekom.

 

Rufnummer mitnehmen: Vodafone

• Rufnummer mitnehmen: Vodafone

Heißt Dein neuer Anbieter Vodafone, dann haben wir ebenfalls die richtige Vorlage für Dich, um die Portierung der Handynummer zu beantragen. Ob Smart-, Red- oder Young-Tarif ist unerheblich – Hier findest Du das Formular für Vodafone.

 

Rufnummer mitnehmen: O2

Rufnummer mitnehmen: O2Hast Du Dich für O2 als neuen Mobilfunk-Provider entschieden, dann helfen wir Dir auch mit dem Antrag auf Rufnummernmitnahme. Hier findest Du das passende Formular für O2.

 

Ist Dein neuer Mobilfunk-Anbieter nicht dabei? Hier findest Du weitere Vorlagen für den Antrag auf Rufnummernportierung.

Rundum-Service bei DEINHANDY

Du bist mit Deinem aktuellen Vertrag unzufrieden? Schau einfach auf unserer Website vorbei und spare Dir langes Suchen! Denn bei uns findest Du günstige Tarife vieler führender Netzbetreiber – schnell, unkompliziert und auf einen Blick.

Du willst Deinen Vertrag kündigen? Wir haben zu jedem Provider Musterkündigungen für Dich parat. Tipps zur Kündigung gibt es selbstverständlich dazu. Damit kann beim Vertragswechsel nichts schiefgehen.

arrow_upward share