
WhatsApp-Backups lassen sich ohne Probleme erstellen. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten wie die automatischen Backups oder Du nutzt eine manuelle Sicherung. Wir erklären Dir, wie das bei Android-Handys und iPhones funktioniert.
Egal ob Du Dein Smartphone gewechselt oder Daten verloren hast: Wenn Dein WhatsApp-Chat gelöscht wurde, sind Deine Chats nicht zwingend verloren. Denn glücklicherweise lässt sich der WhatsApp-Chat wiederherstellen. Jedoch gibt es unterschiedliche Möglichkeiten bei Android-Handys und den iPhone-Modellen von Apple. Wir zeigen Dir, wie Du vorgehst.
WhatsApp-Backup erstellen mit Android-Smartphones
Android-Nutzer können ihre Chats auf Google Drive sichern. Seit Mitte November 2018 ist der Speicherplatz dort für WhatsApp-Backups sogar unbegrenzt.
So funktioniert ein WhatsApp-Backup via Google Drive:
- Öffne in WhatsApp die Option Einstellungen.
- Wähle den Punkt Chat und dann Chat-Backup.
- Tippst Du jetzt auf Sichern, wird sofort ein Backup erstellt.
- Wählst Du Auf Google Drive sichern, kannst Du die Häufigkeit der Backups einstellen. Solltest Du noch kein Google-Konto besitzen, gehst Du auf Konto hinzufügen, sobald Du dazu aufgefordert wirst. Tippe jetzt auf Sichern über, um ein Netzwerk zu wählen, das bei der Backup-Erstellung verwendet werden soll.
Achtung: Gerade das erste Backup kann je nach Größe und Internetverbindung eine Weile dauern.

WhatsApp-Backup erstellen mit Apple iPhones
Auf Apple iPhones lässt sich ein WhatsApp-Backup auf eine andere Art und Weise erstellen, nämlich über die iCloud, Apples Online-Speicherdienst
So funktioniert ein WhatsApp-Backup via iCloud:
- Aktiviere unter Einstellungen > Apple-ID > iCloud die Option WhatsApp.
- Öffne in WhatsApp die Option Einstellungen.
- Wähle den Punkt Chat und dann Chat-Backup. Dort siehst Du, wann Dein letztes Backup stattgefunden hat.
- Tippe nun auf Backup jetzt erstellen, um sofort ein Backup zu erstellen.
- Möchtest Du automatisch eingeplante Backups einstellen, tippst Du auf Automatisches Backup und wählst dann die Häufigkeit. Zur Auswahl stehen täglich, wöchentlich oder monatlich.
