Schmutzige Fenster, Flecken auf dem Teppich, dreckiges Geschirr in der Spüle – für jeden sauberkeitsliebenden Menschen ein Horrorszenario. Wir haben uns nach Putz-Apps umgesehen, die Dir helfen, den Überblick zu behalten und Dir nützliche Tipps und Tricks liefern. Hier sind unsere Top 3 für Android und iOS.

Ob nun der Frühjahrsputz der Anlass ist, der Besuch der Eltern oder einfach der nicht mehr zu ignorierende Dreck – früher oder später steht ein Wohnungsputz an. Dann heißt es Staubsauger raus, Lappen gezückt, Putzmittel bereit und los. Doch wo solltest Du am besten anfangen? Wie bekommst Du den Fleck schonend aus dem Teppich? Und wie integrierst Du Deine Putzaktionen am besten in den Alltag? Wir haben verschiedene Putz-Apps für Android und iOS getestet und stellen Dir unsere Favoriten vor.

100 Tipps für das Putzen – Die besten Hausmittel auf einen Blick

Die App 100 Tipps für das Putzen liefert Dir Tipps und Tricks, wie Du Dreck am besten aus Deinem Zuhause entfernst. Du bekommst einfach anwendbare Reinigungstipps, die umweltschonend und schnell anwendbar sind. Einige der Hausmittel, die in der Putz-App aufgeführt sind, kennst Du sicherlich, andere sicher noch nicht. Die praktischen Handgriffe sind außerdem einfach in jeden Alltag zu integrieren – so vermeidest Du Unordnung und Dreck von vornherein und sparst Dir aufwändige Putzaktionen am Wochenende.

Putz-Apps: Drei Screenschots der App "100 Tipps für das Putzen"

100 Tipps für das Putzen ist intuitiv bedienbar und die Anwendungen sind übersichtlich in die Kategorien Bad, Küche, Fußböden, Möbel und Sonstiges gegliedert. Über den alphabetisch angeordneten Tipps befindet sich jeweils eine Liste mit den benötigten Putzutensilien. Wenn etwas fehlt, setzt Du es mit einem einfachen Klick auf Deine Einkaufsliste.

Vor- und Nachteile

  • Einkaufsliste
  • Übersichtliche Struktur, intuitiv bedienbar
  • Umweltschonende Putztipps
  • Einige Tipps nur in der Pro-Version verfügbar
  • Einkaufsliste kann nicht mit anderen Geräten synchronisiert werden

 

App Store Button

Clean My House – Erstelle Deinen eigenen Putzplan

Mit der App Clean My House von Woohoo kannst Du einen ganz individuellen Putzplan für Dich erstellen. Sie erinnert Dich an alle Aufgaben, die noch anstehen, vom Säubern der Fensterbretter bis zur Reinigung der Toilette. Du legst selbst fest, wann und in welchem Abstand Du an bestimmte Aufgaben erinnert werden möchtest. Auf diese Weise ist sehr individuelles Zeitmanagement beim Putzen möglich.

Putz-Apps: 3 Screenshots von "Clean My House"

Die von Dir erstellten Aufgaben siehst Du übersichtlich aufgelistet und Du hast jederzeit im Nachhinein Zugriff darauf. Fenster putzen alle 2 Monate, Dusche reinigen einmal die Woche, Handtuchwechseln alle zwei Wochen – Clean My House erinnert Dich daran.

Vor- und Nachteile

  • Individuelle Planung
  • Gute Einteilung der Kategorien
  • Nicht mit anderen Geräten synchronisierbar
  • Keine Aufgabenteilung möglich

Hier geht´s zu Deiner neuen Lieblings-App

Google Play Button

Eine leider nicht kostenlose aber dafür sehr gute Alternative für iOS-Nutzer heißt Home Routines. Zusätzlich zur Putzplanung kannst Du auch andere Aufgaben rund um den Haushalt organisieren.

Vor- und Nachteile

  • Übersichtlich
  • Viele Funktionen rund um Haushaltsorganisation
  • Putz-Timer
  • Nicht kostenlos (5,49 Euro)

Flatastic – Die Putz-App für den Mehrpersonenhaushalt

Wenn Du in einer WG, zusammen mit Deinem Partner oder Deiner Familie wohnst, dann ist die App Flatastic genau das richtige für Dich. Mit ihrer Hilfe koordinierst Du den Putzplan und andere Aufgaben, die im Alltag anfallen. Es gibt auch eine integrierte Chatfunktion: So kannst Du zum Beispiel direkt die Einkaufsliste diskutieren.

Putz-Apps: Drei Screenshots der App "Flantastic"

Flatastic kann auch als Haushaltsbuch-App genutzt werden. Eine Zusatzfunktion berechnet die Ausgaben, die jedes einzelne Mitglied der Gruppe mit den gemeinsamen Aufgaben hat. Damit sich alle an den Putzplan halten gibt es ein einfaches Punktesystem – so verliert auch keiner den Überblick.

Vor- und Nachteile

  • Auf mehrere Personen ausgelegt
  • Vielseitig einsetzbar
  • Keine Erinnerungsfunktion

Hier geht´s zu Deiner neuen Lieblings-App

Google Play Button

 

App Store Button

Fazit – Unser Testergebnis

Putz-Apps sind sehr vielseitig ausgelegt und Du solltest genau wissen, was Du brauchst. Wenn Du auf der Suche nach praktischen Tipps bist, dann ist 100 Tipps für das Putzen genau das richtige für Dich. Du bekommst dort übersichtliche und einfach auszuführende Anleitungen für alltägliche Reinigungsprobleme. Wenn Du Hilfe bei der Organisation brauchst, solltest Du die App Clean My House (beziehungsweise Home Routines) unbedingt ausprobieren. Für einen Haushalt mit mehren Personen lohnt sich hingegen die App Flatastic, weil die in allen Haushaltsbereichen zum Einsatz kommt. Organisation und Aufgabenverteilung ist einfacher, sodass das Dreck keine Chance mehr hat.

arrow_upward share