Ein Leben mit Pferden ist wunderschön, erfordert aber auch immer viel Planung. Deshalb gibt es heutzutage eine große Anzahl von Apps, die Pferdebesitzern den Stall-Alltag erleichtern. Egal, ob Du noch Anfänger oder Profi bist, Pferde-Apps stellen eine große Hilfe dar. Mit den Anwendungen kannst Du nicht nur nach Pferden oder Reitbeteiligungen suchen, sondern auch individuelle Routen planen oder Dein tägliches Training dokumentieren.
1. ehorses – Die Traumpferde-Suche
Jedem Reiter ist ehorses ein Begriff, schließlich ist es Europas führender Pferdemarkt im Internet. Das Team aus Pferdeexperten hat für ihre Webseite eine App entwickelt, in der Du dank übersichtlicher Suchfunktion ein vielfältiges Angebot an Freizeit- und Sportpferden aller Rassen findest. Auf der rechten Seite hast Du eine Leiste mit verschiedenen Funktionen, die die App anbietet. Du kannst eine hohe Bandbreite an Such-Parametern einstellen wie zum Beispiel Alter, Größe, Abstammung oder den Standort.
![Intext_Bild[1] ehorses Pferde App Screenshots](https://ik.imagekit.io/mistermobile/dh-blog/wp-content/uploads/2018/11/Intext_Bild1-5.jpg)
Praktisch ist, dass Du Deine Suchkriterien speichern kannst, sodass sie nicht jedes Mal neu eingetragen werden müssen. In der App lässt sich aber nicht nur nach Pferden suchen, sondern auch nach Reitbeteiligungen und Kleinanzeigen oder Du kannst im Magazin und Shop stöbern. Einziger Nachteil der Anwendung ist die Werbung, die etwas stört.
Vor- und Nachteile



Übersichtliche Struktur
Merklisten
Große Auswahl an Filtern

Werbung
2. ReiterApp – Der (Reit-)Routenplaner
Die einfach zu bedienende und kostenlose ReiterApp ermöglicht Pferdefreunden, unterwegs Routen aufzuzeichnen, Reitquartiere festzuhalten und Tipps für Reiterfeste zu geben. Zudem dient sie Dir als Orientierung während ausgiebiger Ausritte, da sie Kompass und GPS enthält. Die Pferde-App besitzt 44.000 vorgefertigte Routen in Deutschland, die sich auch mit Offline-Karten herunterladen lassen. Du kannst aber auch eigene Routen planen.
![Intext_Bild_Kopie_2[1] ReiterApp Screenshot](https://ik.imagekit.io/mistermobile/dh-blog/wp-content/uploads/2018/11/Intext_Bild_Kopie_21-4.jpg)
Zusätzlich enthält die ReiterApp ein soziales Netzwerk, wo Du Fotos und Statusmeldungen posten kannst. Daneben erhältst Du Pferde-News auf der Reitsport-Welt direkt auf Dein Handy. Nachteil bei der ReiterApp sind die In-App-Käufe: Du musst einige Funktionen wie zum Beispiel die praktischen Offline-Karten erst kostenpflichtig erwerben, um sie nutzen zu können. Zudem stört die Werbung innerhalb der App.
Vor- und Nachteile



Dokumentation aller Ritte
Routenplanung
Offline Karten


In-App-Käufe
Werbung
Equilab – Das Trainingstagebuch
Equilab ist eine praktische App für Reiter, denn sie zeichnet automatisch die Bewegungen Deines Pferdes auf. Der Aufbau ist sehr intuitiv: Du trägst Deinen Reitstall, Deine Pferde und Mitreiter ein und hast stets den Überblick. Besonders praktisch ist der Trainingsplan, den Du erstellen kannst. Dabei wird die Verteilung der verschiedenen Gänge Deines vierbeinigen Freundes gemessen, die Anteilsverteilung zwischen der rechten und der linken Hand sowie Zeit und Distanz.
![Intext_Bild_Kopie[1] Equilab Screenshots](https://ik.imagekit.io/mistermobile/dh-blog/wp-content/uploads/2018/11/Intext_Bild_Kopie1-4.jpg)
So siehst Du auf wöchentlicher und monatlicher Basis Deine Leistung und die Deines Pferdes. Anhand dieser Daten wertet die App sowohl Deinen Energieverbrauch als auch den Deines Vierbeiners aus. Nützlich ist außerdem, dass Du mit Hilfe der App die optimale Futterration für Dein Pferd zusammenstellen kannst.
Vor- und Nachteile



Trainingsplan-Erstellung
Genaue Analyse
Futterplan-Erstellung

Aufzeichnungen mit Störungen
Fazit – Unser Testergebnis
Alle drei Pferde-Apps sind sinnvolle Begleiter im Alltag eines jeden Reiters. Mit ehorses findest Du Dein Traumpferd garantiert und kannst Dich praktischerweise auch nach Reitbeteiligungen und Kleinanzeigen umgucken. Hast Du Deinen vierbeinigen Partner gefunden, sind sowohl die ReiterApp als auch Equilab nützliche Alltagsbegleiter. Denn die ReiterApp bietet vor allem Freizeitreitern viele Möglichkeiten neue Reitwege zu entdecken, die auch offline verfügbar sind. Wenn Du Deinen Trainingsprozess beobachten und optimieren willst, ist Equilab die richtige Anwendung für Dich.