Inhaltsverzeichnis
Das OnePlus Nord und das iPhone SE 2020 im Vergleich. Unsere Hardware-Gegenüberstellung zeigt Dir die Unterschiede zwischen den Budget-Handys. So verraten wir Dir, wo Du mehr für Dein Geld bekommst.
Apple überraschte uns 2020 mit einem Nachfolger des beliebten iPhone SE. Das gleichnamige iPhone SE 2020 kennzeichnet seine kompakte Größe und eine Auswahl von Apples bester Hardware für vergleichsweise wenig Geld. Im Apple-Universum ist das Budget-iPhone damit einzigartig. Bei Android gibt es hingegen zahlreiche günstige Alternativen zu den kostenintensiven Premium-Flaggschiffen. Eine der besten ist mitunter das brandneue OnePlus Nord. Da sowohl das iPhone SE 2020 als auch das OnePlus Nord im Fünfhundert-Euro-Bereich angesiedelt sind, lohnt sich ein Vergleich.
Datenvergleich: OnePlus Nord vs. iPhone SE 2020
OnePlus Nord | iPhone SE 2020 | |
Displaygröße
Technik Auflösung |
6,44 Zoll
AMOLED 2.400 × 1.080 Pixel |
4,7 Zoll
LCD 1.334 × 750 Pixel |
Schutz | Gorilla Glass 5 | IP67 |
Prozessor | Snapdragon 765G | A13 Bionic |
Arbeitsspeicher | 8 GB oder 12 GB | 3 GB |
Speicher
erweiterbar? |
128 GB oder 256 GB
nein |
64 GB, 128 GB oder 256 GB
nein |
Kamera
Megapixel |
Quad-Kamera
48 MP + 8 MP + 5 MP + 2 MP |
Weitwinkelkamera
12 MP |
Akku | 4.115 mAh | 1.821 mAh |
Betriebssystem | Oxygen OS/ Android 10 | iOS 13 |
Angebote | Zum OnePlus-Nord-Angebot | iPhone-SE-2020-Angebot |
Display: OnePlus Trumpf-Karte
Wenn wir das OnePlus Nord und das iPhone SE 2020 nebeneinanderhalten, fallen bereits optisch viele Dinge ins Auge. Der Bildschirm des OnePlus Nord ist mit 6,44 Zoll deutlich größer als das 4,7-Zoll-Display des iPhone SE 2020. Dadurch ist das Smartphone auch insgesamt rund 20 Millimeter länger und nicht mehr ganz so handlich. Dafür wird die Fläche jedoch auch komplett ausgenutzt. Denn während das iPhone SE 2020 auf markant breite Ränder setzt, präsentiert sich das OnePlus Nord im randlosen Look mit über die seitlichen Kanten gewölbtem Glas und Punch-Hole-Frontkamera.
Auch technisch könnten die Smartphones kaum verschiedener aufgestellt sein. Hier fährt das OnePlus Nord mit seinem in Full-HD-Plus auflösendem AMOLED-Panel schwere Geschütze auf. Denn das bietet zudem eine 90 Hertz-Bildwiederholungsrate und wird von kratz- und bruchfestem Gorilla Glass 5 geschützt. Dagegen sieht das in HD auflösende LC-Display des iPhone SE recht alt aus.
Leistung: Apple lässt den Motor aufheulen
OnePlus und Apple sind für ihre leistungsfähigen Smartphones bekannt. Das OnePlus Nord ist jedoch ganz untypisch etwas zurückhaltender aufgestellt. Der Snapdragon 765G taktet mit maximal 2,4 GHz und greift auf wahlweise 8 GB oder 12 GB Arbeitsspeicher zurück. Das reicht für eine zufriedenstellende Performance, kann aber nicht mit Apples Leistungsmonster mithalten. Das iPhone SE 2020 ist nämlich mit dem A13 Bionic, Apples aktuellen Flaggschiff-Chip, ausgestattet. Der taktet mit maximal 2,65 GHz und greift auf bis zu 3 GB Arbeitsspeicher zurück. Eine weitere Besonderheit wäre die 5G-Kompatibilität. Hier hat das iPhone SE das Nachsehen, während das OnePlus Nord bereits auf die superschnellen Datenverbindungen Zugriff hat.
Kamera: Gegensätzliche Ansätze, starke Ergebnisse
Das OnePlus Nord und das iPhone SE könnten kaum unterschiedlicher sein. Das zeigt auch die Kameraausstattung. OnePlus Budget-Handy setzt auf eine Quad-Kamera mit einem 48-Megapixel-RGB-Sensor mit f/1.75-Blende, einem 8-Megapixel-Ultraweitwinkelsensor mit f/2.25-Blende, einem 5-Megaixel-Tiefensensor mit f/2.4-Blende und einem 2-Megapixel-Makrosensor mit f/2.4-Blende. Apple mag es hingegen schlicht und verbaut lediglich eine 12-Megapixel-Weitwinkelkamera mit f/1.8-Blende.

Die Hardware spielt bei der mobilen Fotografie heutzutage eine zweitrangige Rolle. Wichtiger ist die Software und hier hat Apple klar mehr Erfahrung als OnePlus. Das OnePlus Nord holt viel mit seiner Quad-Kamera heraus, doch auch das iPhone SE 2020 schießt mit seiner klassischen Mono-Kamera ausgezeichnete Bilder. So wirst Du also mit beiden Smartphones zufrieden sein.
Akku und Speicher: OnePlus macht’s länger
Wenn es um Ausdauer und Kapazitäten geht, ist Apple eher geizig. Das gilt auch für das iPhone SE 2020. Während Du beim OnePlus Nord einen großen 4.115-mAh-Akku und wahlweise 128 GB oder 256 GB Speicherplatz bekommst, bietet Apples Budget-iPhone lediglich einen 1.821-mAh-Akku und wahlweise 64 GB, 128 GB oder 256 GB Speicherkapazität. Die wird jedoch mit größeren Aufpreisen berechnet als bei OnePlus. Bei beiden Smartphones ist der Speicher zudem nicht durch eine microSD-Karte erweiterbar.
Fazit: OnePlus ist der Preis-Leistungs-Sieger
Der Vergleich des OnePlus Nord und des iPhone SE 2020 hat gezeigt, wie unterschiedlich die Vorstellung von einem Budget-Handy sein kann. OnePlus setzt auf ein starkes AMOLED-Display, eine gute Kamera und viel Ausdauer. Das iPhone SE 2020 bietet hingegen Leistung wie ein Flaggschiff und eine ähnlich gute Kamera. Lässt man die Betriebssysteme und persönliche Markenaffinitäten außer Acht, ist das OnePlus Nord knapp im Vorteil. Auch preislich ist das Android-Handy die bessere Alternative, da es bei rund 400 Euro oder 500 Euro angesiedelt ist, während Apple circa 460 Euro bis 630 Euro verlangt.