Das OnePlus Nord und das Samsung Galaxy A51 im Vergleich. Wir zeigen Dir die Unterschiede bei der Hardware und erklären Dir, wo die Stärken und Schwächen der Smartphones liegen. So fällt es Dir leichter, dass passende Schnäppchen auszusuchen.

Samsung und OnePlus scheinen auf den ersten Blick nicht viel gemein zu haben. Der koreanische Branchenprimus ist für seine Premium-Flaggschiffe bekannt, die ihm jedes Jahr aufs neue Rekordeinnahmen einbringen. OnePlus gehört hingegen zu den aufsteigenden Newcomern aus China und tastet sich allmählich an das Premium-Segment heran. In der Mittelklasse treffen die Hersteller dann aber dennoch aufeinander, und zwar mit dem Galaxy A51, dem aktuellen Budget-Bestseller und dem neueingeführten OnePlus Nord. Ein Vergleich wird zeigen, welche günstige Alternative mehr zum kleinen Preis bietet.

Hier findest Du weitere OnePlus- und Samsung-Vergleiche:

Datenvergleich: OnePlus Nord vs. Galaxy A51

OnePlus Nord Samsung Galaxy A51
Displaygröße

Technik

Auflösung

6,44 Zoll

AMOLED

2.400 × 1.080 Pixel

6,5 Zoll

Super AMOLED

2.400 x 1.080 Pixel

Schutz Gorilla Glass 5 kein
Prozessor Snapdragon 765G Exynos 9611
Arbeitsspeicher 8 GB oder 12 GB 4 GB
Speicher

erweiterbar?

128 GB oder 256 GB

nein

128 GB

Ja, max. 512 GB

Kamera

Megapixel

Quad-Kamera

48 MP + 8 MP + 5 MP + 2 MP

Quad-Kamera

48 MP + 12 MP + 5 MP + 5 MP

Akku 4.115 mAh 4.000 mAh
Betriebssystem Oxygen OS/ Android 10 One UI/ Android 10
Angebote Zum OnePlus-Nord Zu den aktuellen Galaxy-Angeboten

Display: Fokus auf die Bildwiederholungsrate

Das OnePlus Nord und das Galaxy A51 zeichnen sich, wie nahezu alle modernen Smartphones, durch besonders große, nahezu randlose Bildschirme aus. Bei OnePlus misst das Display 6,44 Zoll, bei Samsung 6,5 Zoll. Damit sind die Smartphones nahezu gleich groß und nehmen sich in Sachen Handlichkeit nicht viel. Dazu sind beide mit Punch-Hole-Frontkameras ausgestattet. Beim OnePlus Nord sitzt diese links oben in der Ecke, beim Galaxy A51 mittig am oberen Rand. Eine weitere Besonderheit vom OnePlus-Budget-Handy ist das über die seitlichen Kanten gewölbte Gorilla Glass 5, das den Randloslook verbessert und für Kratz- und Bruchfestigkeit sorgt.

Technisch sind die Bildschirme der Smartphones ebenfalls sehr ähnlich aufgestellt. Sowohl das OnePlus Nord als auch das Galaxy A51 setzten auf AMOLED-Panels, die in Full-HD-Plus auflösen und damit auf eine Pixeldichte von rund 400 ppi kommen. OnePlus hat jedoch noch einen Trumpf im Ärmel: Mit einer Bildwiederholungsrate von 90 Hz wirkt die Darstellung auf dem Bildschirm deutlich flüssiger als bei Samsung.

Leistung: OnePlus nutzt den Heimvorteil

OnePlus hat sich in den vergangenen Jahren einen Namen als Performance-König gemacht. Beim OnePlus Nord ist zwar kein Flaggschiff-Prozessor verbaut, dafür aber der neue Snapdragon 765G, der mit einem 5G-Moden ausgestattet ist und so Zugriff auf den Mobilfunkstandard hat. Die maximale Taktrate des SoCs liegt bei 2,4 GHz. Dazu gibt es wahlweise 8 GB oder 12 GB Arbeitsspeicher. Damit kann das Galaxy A51 nicht ganz mithalten. Samsung hat hier einen Exynos-9611-Prozessor verbaut, der mit maximal 2,3 GHz taktet und auf bis zu 4 GB Arbeitsspeicher zurückgreift. Eine 5G-Kompatibilität wird nicht gewährleistet.

Kamera: Zwei Quad-Kameras im Vergleich

Je mehr Kamera-Sensoren ein Smartphone hat, desto besser ist es für verschiedene Licht- und Umgebungssituationen gerüstet. Deshalb setzen das OnePlus Nord und das Galaxy A51 beide auf Quad-Kameras. Bei OnePlus setzt sie sich aus einem 48-Megapixel-RGB-, einem 8-Megapixel-Ultraweitwinkel-, einem 5-Megapixel-Tiefen- und einem 2-Megapixel-Makrosensor zusammen. Bei Samsung findest Du einen 48-Megapixel-Weitwinkel-, einen 12 -Megapixel-Ultraweitwinkel- und zwei weitere 5-Megapixel-Sensoren.

Da die Smartphones in Sachen Kamera-Hardware sehr ähnlich aufgebaut sind, entscheidet die Software über das bessere Fotoergebnis. Hier hat Samsung bereits mehr Erfahrung und liefert immer gute Resultate. Wir würden dem Galaxy A51 hier also den Vorzug geben, auch wenn das OnePlus Nord garantiert keine schlechte Qualität bietet.

Akku und Speicher: Samsung punktet mit Stauraum

Was den Stauraum und die Ausdauer angeht, sind das OnePlus Nord und das Galaxy A51 bestens gerüstet. OnePlus bietet Dir wahlweise 128 GB oder 256 GB interne Speicherkapazität an. Da diese nicht erweiterbar ist, solltest Du vorher wissen, wie viel Du für Deine Apps und Medien benötigst. Bei Samsung gibt es lediglich 128 GB interne Speicherkapazität. Dafür kannst Du diese mit einer microSD-Karte um bis zu 512 GB erweitern. Die Akkukapazität ist bei beiden Smartphones ungefähr gleich bemessen. Das OnePlus Nord kommt mit einem 4.115-mAh-Akku, während das Galaxy A51 einen 4.000-mAh-Akku aufbietet. Damit sollten beide Smartphones im Durchschnitt anderthalb bis zwei Tage durchhalten.

Fazit: Ein klares Unentschieden

Der Vergleich des OnePlus Nord mit dem Galaxy A51 hat gezeigt, dass es einige Unterschiede gibt. Das OnePlus Nord bietet dank der 90-Hz-Bildwiederholungsrate das bessere Bild und ist mit dem Snapdragon-765G-Chip etwas schneller unterwegs als das Galaxy A51. Dazu ist das China-Smartphone 5G-kompatibel und damit für die Zukunft gerüstet. Samsung hat im Galaxy A51 jedoch eine bessere Quad-Kamera verbaut und bietet Dir zudem dank Erweiterungsmöglichkeit massenhaft Stauraum für Apps und Medien. Wir würden den Vergleich somit als Unentschieden werten. Nun musst Du entscheiden, was Dir bei Deinem Smartphone wichtiger ist.

arrow_upward share