Wir haben das OnePlus 8T gegen Samsungs Galaxy S20 Plus in den Ring geschickt und miteinander verglichen. Ob das neue Oberklasse-Smartphone aus China gegen die Pro-Variante des letzten Flaggschiffs des Branchen-Primus bestehen kann, liest Du hier.  

Der chinesische Smartphone-Hersteller hat seinen Underdog-Status längst abgelegt und sich zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten der ganz großen auf dem Markt gemausert. Dies zeigt er einmal mehr mit seinem neuen Herbst-Flaggschiff, dem OnePlus 8T. Ob es sich gegen eines der besten Samsung Smartphones dieses Jahres behaupten kann und welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede es gibt, wird unser Vergleich zeigen.

Datenvergleich: OnePlus 8T vs. Samsung Galaxy S20 Plus

  OnePlus 8T Samsung Galaxy S20 Plus
Displaygröße 6,55 Zoll 6,7 Zoll
Technik AMOLED Dynamic AMOLED
Auflösung 2.400 x 1.080 Pixel 3.200 x 1.440 Pixel
Prozessor Snapdragon 865 Exynos 990
Arbeitsspeicher 8 GB / 12 GB 8 GB / 12 GB (5G)
Speicher 128 GB / 256 GB 128 GB
Erweiterbar? Nein Ja, bis zu 1 TB
Kamera Quad-Kamera Quad-Kamera
Megapixel

 

Frontkamera

48 MP + 16 MP + 5 MP + 2 MP

 

16 MP

64 MP + 12 MP + 12 MP + ToF-Sensor

10 MP

Akku 4.500 mAh 4.500 mAh
Betriebssystem ab Werk OxygenOS auf Basis von Android 11 One Ui auf Basis von Android 10

Design und Display: Punch-Hole sorgt für Randlos-Optik

Äußerlich gehen das OnePlus 8T und das Samsung Galaxy S20 Plus ähnliche Wege. Die Bildschirme beider Geräte weisen durch die extrem schmalen Ränder eine nahezu randlose Optik auf. Unterbrochen werden sie lediglich von einer kleinen Punch-Hole-Notch für die Frontkamera. Diese befindet sich bei Samsungs Modell in der Mitte des oberen Bildschirmrandes, während sie beim OnePlus 8T dezent am linken oberen Rand platziert ist. Das Glas auf Vorder- und Rückseite wird bei beiden Smartphones durch Gorilla Glass vor Brüchen und Kratzern geschützt, wobei beim OnePlus 8T Gorilla Glass 5 und beim Galaxy S20 Plus die verbesserte Version 6 zum Einsatz kommt.

Das 6,55-Zoll-AMOLED-Display des OnePlus 8T löst mit 2.400 x 1.080 Pixeln in Full-HD-Plus bei einer Dichte von 402 ppi auf. Das Samsung Galaxy S20 Plus setzt mit der Quad-HD-Plus-Auflösung seines 6,7 Zoll großen Dynamic-AMOLED-Displays noch einen drauf. Hier kommen 3.200 x 1.440 Pixel bei einer Pixeldichte von erstaunlichen 523 ppi zum Einsatz. Die Bildwiederholungsrate von 120 Hertz sorgt bei beiden Geräten gleichermaßen für besonders weiche Übergänge und eine flüssige Wiedergabe.

Leistung: Snapdragon gegen Exynos

Das OnePlus 8T ist mit dem 5G-fähigen High-End-Prozessor Snapdragon 865 aus dem Hause Qualcomm ausgestattet. Die acht Kerne des Chips kommen dabei auf eine maximale Taktung von 2,84 GHz und arbeiten dadurch überaus leistungsstark und gleichzeitig energieeffizient. Unterstützt werden sie dabei von 8 GB bzw. 12 GB Arbeitsspeicher, je nach interner Speicherkapazität. Das Samsung Galaxy S20 Plus setzt hingegen auf den hauseigenen Exynos 990, der mit bis zu 2,73 GHz taktet. Für einen preislichen Aufschlag gibt es das Smartphone ebenfalls in einer Variante mit integriertem 5G-Modem für das schnelle Surfen im neuen Mobilfunkstandard. Hier stehen dem Chip 12 GB Arbeitsspeicher zur Seite, ansonsten greift er auf 8 GB RAM zurück. So ist eine flüssige Performance bei beiden Geräten auch bei anspruchsvolleren Spielen und gleichzeitig stattfindenden Prozessen garantiert.

Kamera: Überzeugende Quad-Kameras

Auch das rechteckige Kamera-Modul auf der Rückseite beider Geräte, sieht auf den ersten Blick gleich aus. Wirft man einen genauen Blick auf die einzelnen Sensoren, zeigen sich jedoch Unterschiede. Die Quad-Kamera des OnePlus 8 setzt sich aus einem 48-Megapixel-Hauptsensor mit f/1.75-Blende, einem 16-Megapixel-Ultraweitwinkelsensor mit f/2.2-Blende, einem 5-Megapixel-Makrosensor sowie einem weiteren Monochrom-Sensor zusammen. Beim Samsung Galaxy S20 Plus kommen hingegen ein 12-Megapixel-Weitwinkelsensor mit f/1.8-Blende, ein 64-Megapixel-Telesensor mit f/2.0-Blende und ein 12-Megapixel-Ultraweitwinkelsensor mit f/2.2-Blende zum Einsatz. Abgerundet wird das Quartett von einem ToF-Sensor für bessere Tiefendarstellung.

OnePlus 8T vs S20 Plus Kamera

Mit diesem Kamera-Setup sind beide Smartphones gleichermaßen für jede Foto-Gelegenheit bestens gerüstet. Dank des dreifach optischen und bis zu 30-fachen digitalen Zoom können mit dem Samsung Galaxy S20 Plus auch weit entfernte Objekte scharf abgelichtet werden. Der Bright Night Modus ermöglicht Nachtaufnahmen zum Staunen. Auch das OnePlus 8T knipst dank unterschiedlicher Funktionen gleichermaßen erstklassige Panorama-Bilder oder Nahaufnahmen – und das ebenfalls bei schlechten Lichtverhältnissen. Videos nehmen beide Smartphones in 4K-Qualität mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde auf. Beide Frontkameras knipsen mit einer Auflösung von 16 Megapixeln beim OnePlus 8T und 10 Megapixeln beim Galaxy-Modell solide Einzel- und Gruppen-Selfies.

Akku und Speicher: Langer Atem und schnelle Ladung

Bezüglich der Akku-Kapazität bewegen sich beide Smartphones auf demselben Level. Sowohl das OnePlus 8T als auch das Samsung Galaxy S20 Plus kommen mit ihrem 4.500-mAh-Akku bei durchschnittlicher Nutzung bis zu zwei Tage ohne Aufladung aus. Beim Ladeprozess hat das Samsung-Smartphone jedoch das Nachsehen. Beide Geräte verfügen zwar über eine Schnellladefunktion, dass OnePlus 8T ist jedoch dank 65-Watt-Netzteil, im Vergleich zu den 25 Watt des Samsung Galaxy S20 Plus, in weniger als 40 Minuten wieder komplett einsatzbereit.

Beim internen Speicher hat jedoch klar das Samsung Galaxy S20 Plus die Nase vorn. Wem die 128 GB Kapazität nicht ausreichen, erweitert den Speicher per microSD-Karte einfach um bis zu einen Terabyte. Doch auch das OnePlus 8T bietet in den zwei Varianten mit 128 GB oder 256 GB genügend Platz für zahlreiche Fotos, Musikdateien, Apps und Spiele. Ist der Speicher jedoch aufgebraucht, hilft nur auszumisten – eine externe Speichermöglichkeit bietet OnePlus hier nicht.

Fazit: OnePlus 8T vs. Samsung Galaxy S20 Plus

Beide Smartphones können sich durchaus sehen lassen und überzeugen durch erstklassige Hardware. Im direkten Vergleich hat das Samsung Galaxy S20 Plus jedoch leicht die Nase vorn. So bringt es eine bessere Displayauflösung, einen größeren Arbeitsspeicher und die Möglichkeit einer externen Speichererweiterung mit sich. Bezüglich des verwendeten Prozessors, der Kameraausstattung und der Akkuleistung bewegen sich beide Smartphones allerdings auf einem ähnlichen Level. Wer weniger tief in die Tasche greifen will aber trotzdem Wert auf eine erstklassige Ausstattung legt, ist mit dem OnePlus 8T bestens bedient.

arrow_upward share