Wir zeigen Dir das OnePlus 8 und das OnePlus 8 Pro im Vergleich, um Dir die Unterschiede zwischen den neuen Flaggschiffkillern sichtbar zu machen. Die Gegenüberstellung der Hardware verrät, inwiefern die Pro-Version überlegen ist und hilft Dir bei der Kaufentscheidung.
Der chinesische Shooting-Star OnePlus hat sich in der Smartphone-Welt innerhalb weniger Jahre einen Namen als Performance-Wunder gemacht. Damit gibt sich der Hersteller, wie der Leitspruch Never Settle bereits verrät, aber noch längst nicht zufrieden. Das OnePlus 8 und das OnePlus 8 Pro sollen eine ernstzunehmende Konkurrenz zum Premium-Aufgebot der Marktführer darstellen und sind dementsprechend hochwertig ausgestattet. Doch wie gut sind die OnePlus-Smartphones im Vergleich zueinander? Wir zeigen Dir die Unterschiede.
Datenvergleich: OnePlus 8 vs. OnePlus 8 Pro
OnePlus 8 | OnePlus 8 Pro | |
Displaygröße
Technik Auflösung |
6,55 Zoll
AMOLED 2.400 × 1.080 Pixel |
6,78 Zoll
AMOLED 3.168 × 1.440 Pixel |
Schutz | Gorilla Glass | Gorilla Glass |
Prozessor | Snapdragon 865 | Snapdragon 865 |
Arbeitsspeicher | 8 GB oder 12 GB | 8 GB oder 12 GB |
Speicher
erweiterbar? |
128 GB oder 256 GB
nein |
128 GB oder 256 GB
nein |
Kamera
Megapixel |
Triple-Kamera
48 MP + 16 MP + 2 MP |
Quad-Kamera
48 MP + 48 MP + 8 MP + 5 MP |
Akku | 4.300 mAh | 4.510 mAh |
Betriebssystem | Android 10 mit Oxygen OS | Android 10 mit Oxygen OS |
Angebote | Zum OnePlus-8-Pro-Angebot |
Display: Gehobener Standard vs. Extravaganz
Äußerlich sind das OnePlus 8 und das OnePlus 8 Pro nur schwer zu unterscheiden. Beide sind mit nahezu randlosen Displays ausgestattet, die dank des an den Seiten über die Ränder gebogenen Glases und der Punch-Hole-Frontkamera massenhaft Platz bieten. Beim OnePlus 8 misst der Bildschirm ganze 6,55 Zoll, während der des OnePlus 8 Pro auf ganze 6,78 Zoll kommt. Beide sind im modernen 20:9-Verhältnis gehalten, sodass Du Kinofilme nahezu im Originalformat genießt.
Technisch gibt es deutlich markantere Unterschiede. Beide Smartphones setzten auf AMOLED-Technologie, aber das Display des OnePlus 8 löst in Full-HD-Plus auf, während das OnePlus 8 Pro superscharfes Quad-HD bietet. Entsprechend unterschiedlich ist auch die Pixeldichte. Die liegt bei der Standardversion bei 402 ppi, während die Premiumvariante auf 512 ppi kommt. Unterschiede gibt es auch bei der Bildwiederholungsrate. Das OnePlus 8 kommt hier auf 90 Hz und das OnePlus 8 Pro auf beeindruckende 120 Hz. Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass das Display des Premiummodells Bilder sowohl schärfer als auch flüssiger darstellt. Mit dem bloßen Auge sind die feinen Unterschiede jedoch kaum sichtbar.
Leistung: Die Formel-1-Wagen der Smartphone-Welt
OnePlus Smartphones beeindrucken seitjeher mit starker Perfomance. Irgendwie schaffen es die Chinesen mit ihrem Oxygen OS immer ein wenig mehr Leistung aus Qualcomms Prozessoren zu kitzeln und Android flüssiger laufen zu lassen als ein Großteil der Konkurrenz. Natürlich gilt das auch für das OnePlus 8 und das OnePlus 8 Pro, die leistungstechnisch nahezu identisch ausgestattet sind. In beiden taktet ein Snapdragon 865, der mit maximal 2,84 GHz taktet und auf wahlweise 8 GB oder 12 GB Arbeitsspeicher zurückgreift. Bei der Pro-Variante kommt bei letzterem jedoch der neue LPDDR5 RAM zum Einsatz, der dem Smartphone einen kleinen Geschwindigkeitsvorteil verschafft. Außerdem sind beide Smartphones dank des neuen Chips 5G-fähig und können somit den Mobilfunkstandard der Zukunft nutzen.
Kamera: OnePlus 8 Pro mit neuer Quad-Kamera
Bei seinen Kameras hat OnePlus ordentlich nachgerüstet. Das OnePlus 8 ist mit einer Triple-Kamera ausgestattet, die sich aus einem 48-Megapixel-Hauptsensor mit f/1.75 Blende, einem 16-Megapixel-Ultraweitwinkelsensor mit f/2.2-Blende und einem 2-Megapixel-Makrosensor mit f/2.4-Blende zusammensetzt. Beim OnePlus 8 Pro kommt hingegen eine neuartige Quad-Kamera zu Einsatz. Diese ist mit dem gleichen 48-Megapixel-Hauptsensor mit f/1,78-Blende ausgestattet, hat dafür aber einen 48-Megapixel-Ultraweitwinkelsensor mit f/2.2-Blende, einen 8-Megapixel-Telesensor mit f/2.4-Blende und einen 5-Megapixel-Farbfiltersensor mit f/2.4-Blende.

Eine Menge zahlen, doch was bedeutet das für die Bildqualität? Dank der besseren Hardware schießt das OnePlus 8 Pro höher auflösende Fotos und verfügt außerdem über einen dreifachen Hybrid-Zoom. Bei der Frontkamera setzen beide Modelle auf einen 16-Megapixel-Sensor von Sony, der zwar keine beeindruckende, aber gute Selfie-Qualität verspricht. Videos nehmen die OnePlus-Smartphones in 4k bei maximal 60 fps auf.
Akku und Speicher: Auf der Höhe der Zeit
In Sachen Speicher- und Akkukapazität sind das OnePlus 8 und das OnePlus 8 Pro bestens gerüstet. Beide verfügen 128 GB oder 256 GB internen Speicher, können allerdings nicht per microSD aufgerüstet werden. Du solltest Dir also vorher gut überlegen, wie viel Speicherplatz Du brauchst. Der Akku ist dazu bei beiden Modellen üppig bemessen. Beim OnePlus 8 gibt es 4.300 mAh und beim OnePlus 8 Pro 4.510 mAh. Das reicht bei beiden Geräten für eine Laufzeit von 1-2 Tagen.
Fazit: Die Wahl zwischen dem Besseren und dem Besten
Der Vergleich des OnePlus 8 und des OnePlus 8 Pro hat die Unterschiede deutlich hervorgehoben. Die Pro-Version hat das bessere Display, das sowohl höher auflöst als auch eine flüssigere Bildwiedergabe aufweist und eine starke Quad-Kamera, die der Triple-Kamera der Standard-Variante in Sachen Hardware und Features überlegen ist. In Sachen Leistung und Akku- sowie Speicherkapazität nehmen sich die Modelle nicht viel. Beide sind rasend schnell, ausdauernd und verfügen über die standardisierten 128 GB oder 256 GB Speicherplatz.