Der chinesische Hersteller OnePlus punktet bei seinen Kunden vor allem mit niedrigen Preisen trotz guter Leistung. Ob das auch bei dem neuesten Handy des Produzenten, dem OnePlus 8 zutrifft und wie sich das Gerät in einem Vergleich mit dem iPhone 11 schlägt, erfährst Du hier.
Datenvergleich: OnePlus 8 vs. iPhone 11
Die technischen Unterschiede des OnePlus 8 und iPhone 11 im Überblick:
OnePlus 8 | iPhone 11 | |
Displaygröße
Technik
Auflösung |
6,55 Zoll
Fluid AMOLED
2400 x 1080 Pixel |
6,1 Zoll
LCD
1792 x 828 Pixel |
Schutz | IP68 | IP68 |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 865 | A13 Bionic |
Arbeitsspeicher | 8 GB / 12 GB | 4 GB |
Speicher
Erweiterbar? |
128 GB / 256 GB | 64 GB / 128 GB / 256 GB
Nein |
Kamera
Megapixel |
Triple-Kamera
48 MP + 16 MP + 2 MP |
Dual-Kamera
12 MP + 12 MP |
Akku | 4300 mAh | 3118 mAh |
Betriebssystem | Android 10 | iOS 13 |
Angebote | Zu den aktuellen iPhone-Angeboten |
Display und Design: OnePlus nimmt es mit Apples Eleganz auf
Das Apple-Smartphone ist wie gewohnt abgerundet und wirkt dank glänzenden Farben edel. Das OnePlus kann es in Sachen Design aber durchaus mit dem iPhone 11 aufnehmen. Das Chinahandy ist höher und damit etwas schlanker als das Apple-Smartphone. Dadurch liegt es etwas besser in der Hand. Die Linsen der Hauptkamera des iPhones sind quadratisch angeordnet, die des OnePlus untereinander. Die Frontkamera verbirgt sich beim iPhone wie gewohnt in einer Notch am oberen Display-Rand, die des OnePlus in einem Punch Hole, so dass der Bildschirm bis in den letzten Winkel genutzt werden kann.
Die Auflösung des OnePlus 8 ist mit 2400 x 1080 Pixeln etwas besser als die des iPhone 11 mit 1792 x 828. Das ist aber nicht zuletzt dem minimal größeren Display geschuldet. Der AMOLED-Bildschirm des China-Smartphones ist 6,55 Zoll groß, das LC-Display des Apple-Handys 6,1 Zoll.

Akku und Speicher
Die Akku-Leistung der beiden Handys lässt sich deutlicher unterscheiden: Das OnePlus 8 wartet mit einer Kapazität von 4300 mAh auf, wohingegen das iPhone 11 nur 3118 mAh Stunden vorweist. Trotz des etwas größeren Bildschirms hält das OnePlus 8 damit länger durch als das iPhone 11.
Beide Smartphones gibt es in denselben Speichervarianten: 128 GB und 256 GB. Zusätzlich ist das iPhone 11 noch in der 64-GB-Version verfügbar, was dank des geringeren Preises ebenfalls attraktiv sein kann. Bei beiden Handys ist eine Aufrüstung per MicroSD-Karte nicht möglich, aber auch ohne diesen Zusatz bieten sie ausreichend Platz, um Fotos, Videos und Co abzuspeichern. Sollte es dennoch mal eng werden, lassen sich Bilder und andere Dateien in eine Cloud laden.

Kamera
Das iPhone 11 ist mit einer Dual-Kamera ausgestattet, die mit 12 MP + 12 MP eindrucksvolle Fotos knipst. Darüber hinaus bieten die Linsen der Hauptkamera einen Ultraweitwinkel-Sensor mit ƒ/2.4 Blende und 120° Sichtfeld sowie einen Weitwinkel-Sensor mit ƒ/1.8 Blende. Zweifacher optischer Zoom und fünffacher digitaler Zoom sind mit der iPhone-Kamera möglich. Der Nachtmodus sorgt für schöne Bilder bei schlechten Lichtverhältnissen.
Trotz dieser Hightech-Ausstattung bringt das OnePlus 8 noch bessere Werte mit sich. Das China-Smartphone beherbergt eine Triple-Kamera auf der Rückseite, die mit 48 MP + 16 MP + 2 MP hochauflösende Fotos schießt. Der Ultraweitwinkel ist mit ƒ/2.2 Blende und 116° Sichtfeld allerdings ein wenig kleiner als beim iPhone. Mit beiden Smartphones lassen sich Videos in 4K aufnehmen. Hobby-Fotografen werden mit beiden Smartphones glücklich, wer jedoch noch ein wenig mehr aus seiner Handykamera herauskitzeln möchte, sollte sich für das OnePlus 8 entscheiden.

Leistung
In Sachen Arbeitsspeicher und Prozessor hat das OnePlus 8 die Nase vorn. Das Smartphone ist in den Varianten 8 GB und 12 GB RAM verfügbar, das iPhone 11 hat hingegen lediglich 4 GB RAM, läuft aber dennoch flüssig. Wer jedoch viele aufwändige Apps gleichzeitig startet und mehrere Hintergrundaktionen ausführt, könnte mit dem Apple-Handy an seine Grenzen stoßen. Der Achtkern-Prozessor Snapdragon 865 sorgt im OnePlus 8 für ordentlich Tempo und taktet mit bis zu 2,84 GHz. Das iPhone 11 ist mit dem hauseigenen Vierkern-Apple-Chip A13 Bionic ausgestattet, der Geschwindigkeiten von bis zu 2,66 GHz aufbaut.
Das vorinstallierte Betriebssystem auf dem OnePlus 8 ist Android 10. Das iPhone 11 wird mit iOS 13 ausgeliefert.
Fazit
Das iPhone 11 ist inzwischen bereits ein halbes Jahr alt, was sich bisweilen insbesondere bei der Akku-Kapazität und dem Prozessor bemerkbar macht. Dennoch ist das Smartphone dem OnePlus 8 ebenbürtig. Apple-Fans werden mit dem iPhone 11 glücklich, ebenso wie Umsteiger von Android auf iOS. Wer jedoch den Schritt von iOS auf Android wagen möchte, ist mit dem OnePlus 8 gut bedient. Das Smartphone bietet High-End-Technik zum kleinen Preis und macht vor allem mit seiner Kamera eine gute Figur. Wer großen Wert auf Kameraqualität und -ausstattung legt, sollte zum OnePlus greifen.