Inhaltsverzeichnis
Nach den großen Handy-Herstellern Samsung, Huawei und Xiaomi hat auch OnePlus seine Frühjahrs-Kollektion herausgebracht. Wir haben die Pro-Versionen des chinesischen Flaggschiff-Killers und des südkoreanischen Smartphone-Giganten gegeneinander ins Rennen geschickt. OnePlus 8 Pro vs. Galaxy S20 Plus: Der Vergleich.
Pünktlich zum Frühling bringen die Handy-Hersteller ihre neuen Modelle auf den Markt. Auch die chinesischen Produzenten haben sich mittlerweile einen Namen gemacht und werden immer mehr zur ernstzunehmenden Konkurrenz für die Marktführer. Wir haben das OnePlus 8 Pro mit dem Galaxy S20 Plus verglichen und zeigen Dir hier die wichtigsten Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
Datenvergleich: OnePlus 8 Pro vs. Galaxy S20 Plus
OnePlus 8 Pro | Galaxy S20 Plus | |
Displaygröße | 6,78 Zoll | 6,7 Zoll |
Technik | AMOLED | Dynamic AMOLED |
Auflösung | 3.168 x 1.440 Pixel | 3.200 x 1.440 Pixel |
Prozessor | Snapdragon 865 | Exynos 990 |
Arbeitsspeicher | 8 GB / 12 GB | 8 GB / 12 GB |
Speicher | 128 GB / 256 GB | 128 GB |
Erweiterbar? | Nein | Ja, bis zu 1 TB |
Kamera | Quad-Kamera | Quad-Kamera |
Megapixel
Frontkamera |
48 MP + 48 MP + 8 MP + 5 MP
16 MP |
64 MP + 12 MP + 12 MP + ToF-Sensor
10 MP |
Akku | 4.510 mAh | 4.500 mAh |
Betriebssystem | Android 10 | Android 10 |
Angebote | Zum OnePlus-8-Pro-Angebot | Zu den Galaxy-Angeboten |
Design und Display: Randlosoptik durch Punch-Hole-Notch
Beide Geräte kommen mit ihren über die Seiten gewölbten Ränder nahezu randlos daher. Dabei wird das 6,7 Zoll große Dynamic-AMOLED-Display des Galaxy S20 Plus lediglich von einer kleinen Punch-Hole-Notch für die Frontkamera oben mittig unterbrochen. Die Selfie-Cam des OnePlus 8 Pro befindet sich ebenfalls in einem Punch-Hole am oberen linken Bildschirmrand. Das Smartphone ist mit seinem 6,78-Zoll-Display noch ein Stück größer als das Flaggschiff aus dem Hause Samsung.
Auch bezüglich der Displaytechnik überzeugen beide Smartphones und spielen in der oberen Liga mit. Das Display des Galaxy S20 Plus bietet eine Auflösung von 3.200 x 1.440 Pixeln bei einer Dichte von 523 ppi. Das OnePlus 8 Pro steht ihm mit einer Auflösung von 3.168 x 1.440 Pixeln bei einer Dichte von 513 ppi in fast nichts nach. Die Bildwiederholungsrate von 120 Hz sorgt bei beiden Geräten für besonders weiche Übergänge und eine flüssige Wiedergabe.
Leistung: Hochleistungs-Prozessoren sorgen für einwandfreie Performance
Das OnePlus 8 Pro setzt auf den Premium-Chip Snapdragon 865 aus dem Hause Qualcomm. Dieser taktet mit maximal 2,84 GHz und bekommt wahlweise 8 GB oder 12 GB RAM an die Seite gestellt. Im Innern des Galaxy S20 Plus taktet Samsungs hauseigener Exynos-990-Prozessor mit maximal 2,73 GHz und greift je nach Version ebenfalls auf 8 GB oder 12 GB Arbeitsspeicher zurück. Beide Geräte garantieren so eine flüssige Performance, sogar bei anspruchsvollen Spielen. Auch 5G unterstützen die Hochleistungs-Prozessoren der beiden Modelle.
Kamera: Vier Linsen für alle Fälle
Die Quad-Kamera des OnePlus 8 Pro ist in einem länglichen Kameramodul mittig auf der Rückseite des Gerätes platziert. Der 48-Megapixel-Hauptsensor mit f/1.78-Blende, der 48-Megapixel-Ultraweitwinkelsensor mit f/2.2-Blende, der 8-Megapixel-Telesensor mit f/2.4-Blende sowie der 5-Megapixel-Farbfilter mit f/2.4-Blende bieten dabei die passende Linse für jede Foto-Gelegenheit. So bietet die Kamera einen dreimal optischen Hybrid-Zoom sowie einen 30-fachen digitalen Zoom. Videos werden zusätzlich in 4K-Qualität aufgenommen. Auch die 16-Megapixel-Frontkamera garantiert Selfies in bester Qualität.

Die Kamera des Galaxy S20 Plus ist ebenfalls bestens ausgestattet. Das rechteckige Kameramodul ist am linken Rand auf der Rückseite farblich deutlich durch einen schwarzen Rahmen abgehoben. Die vier Sensoren der Quad-Kamera setzen sich zusammen aus einem 12-MP-Weitwinkel-Sensor mit f/1.8-Blende, einem 64-MP-Telesensor mit f/2.0-Blende und einem 12-MP-Ultraweitwinkelsensor mit f/2.2-Blende. Abgerundet wird das Quartett von einem ToF-Sensor für tiefere Bildschärfen. Der hochauflösende Telesensor ist das Highlight der Kamera des Galaxy S20 Plus und bietet einen dreifach optischen und bis zu 30-fachen digitalen Zoom. Die 10-MP-Frontkamera sorgt derweil für solide Selfies.
Akku und Speicher: Duell der Power-Pakete
Der 4.510-mAh-Akku des OnePlus 8 Pro und der 4.500 mAh starke Akku des Galaxy S20 Plus sorgen dafür, dass beide Geräte bei normaler Nutzung durchschnittlich erst nach zwei vollen Tagen wieder an den Strom müssen. Dabei liefert das 25-Watt-Schnelllade-Netzteil des Galaxy S20 Plus eine schnelle Wiedereinsatzbereitschaft. Die 30-Watt-Schnellladefunktion des OnePlus 8 Pro garantiert sowohl kabelgebunden als auch kabellos zügig wieder volle Power. Bezüglich der internen Speicherkapazität stehen dem OnePlus 8 Pro wahlweise 128 GB oder 256 GB zur Verfügung. Dies reicht im Normalfall für alle wichtigen Bilder, Dateien oder Apps. Das muss es auch, denn die Möglichkeit einer Erweiterung per SD-Karte gibt es hier nicht. Das Galaxy S20 Plus wiederum verfügt nur über 128 GB internen Speicher, kann jedoch per microSD-Karte um bis zu einem Terabyte erweitert werden. Platzprobleme sind demnach so gut wie ausgeschlossen.
Fazit: OnePlus 8 Pro vs. Galaxy S20 Plus
Beide Smartphones überzeugen in den Bereichen Design und Hardware und stehen sich in ihrer Ausstattung in kaum etwas nach. In Sachen Display, Leistung und Akku sind nur minimale Unterschiede auszumachen. Auch wenn leichte Abweichungen bezüglich der verbauten Sensoren bestehen, sind beide Quad-Kameras bestens gerüstet und eine Frage der persönlichen Foto-Präferenzen. Wer Wert auf enorm viel Speicherplatz legt, ist mit dem Galaxy S20 Plus und der Möglichkeit, den Speicher mittels microSD-Karte um bis zu einem Terabyte aufzustocken, gut beraten. Dem Normalverbraucher reichen vermutlich jedoch auch die 128 bzw. 256 GB des OnePlus 8 Pro.