Heißes aus der Gerüchteküche: Samsungs neue Rennmaschine


Mehr Power unter der Haube
Es sieht ganz so aus, als würde das Jahr 2017 mit Höchstgeschwindigkeit beginnen! Warum? Ganz einfach – Geschwindigkeit und Miniaturisierung gehen bei der Prozessortechnik Hand in Hand. Seit 2014 galten 14 Nanometer nicht nur als aktueller Stand der Prozessorfertigungstechnik, sondern auch als Schallgrenze des technisch machbaren. Unterhalb dieses Schwellenwerts wird die Luft allmählich im wahrsten Sinne dünn. Denn mit sinkender schien bislang die Gefahr zu groß, dass es zu Interferenzen bei der Übertragung einzelner Datensignale kommen könnte. Und doch – es scheint möglich. Jüngsten Gerüchten zufolge wird diese Grenze nun abermals verschoben – von keinem geringeren als Marktführer Samsung höchstselbst und zwar auf sagenhaft schmale 10 Nanometer!
Deutlicher Leistungszuwachs
Die nächste Generation leistungsfähiger Spitzenprozessoren soll Gerüchten zufolge nicht nur in 10-Nanometer-Technik gefertigt werden, sondern auch neue Geschwindigkeitsbestmarken erreichen. Während Samsungs aktueller Top-Prozessor vom Typ Exynos 8890 auf bis zu 3 GHz hochgetaktet werden kann, soll der mutmaßlich Exynos 8895 genannte Prozessor der nächsten Generation sagenhafte 4 GHz erreichen – und dabei auch noch stromsparender als sein Vorgänger sein.
Größter Profiteur? Natürlich Samsung selbst.
Dabei handelt es sich jedoch um Maximalwerte – die so in der Praxis keine direkte Umsetzung erfahren dürften – dennoch, die nächste Generation von Exynos-Chips dürfte genug Leistung entfalten, um das nächste Flaggschiff anzutreiben – gemeint ist natürlich das Samsung Galaxy S8.
Mehr Informationen und Hintergründe bekommt Ihr hier.