Egal ob Gitarre, Schlagzeug, Klavier oder Geige – beim Üben von Musikinstrumenten ist es wichtig, im Takt zu bleiben und den Rhythmus einzuhalten. Besitzt Du keinen klassischen Taktgeber, hilft Dir eine Metronom-App weiter. Wir haben die drei besten kostenlosen Anwendungen für Android und iOS getestet.

Eine Metronom-App ist eine nützliche Anwendung für alle Musiker, ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Im Gegensatz zum mechanischen Metronom hast Du Dein Handy stets bei Dir und schließt Du Kopfhörer an, kannst Du den Takten bei jeder noch so lauten Geräuschkulisse folgen. Was neben der reinen Taktangabe sonst noch für hilfreiche Features in den Metronom-Apps steckt, liest Du hier.

Metronom: Tempo Lite – Die Einfache

Die Metronom-App Metronome: Tempo Lite ist bestens für einfache Taktübungen geeignet. Du stellst hier Dein gewünschtes Tempo manuell von 10 bis 400 BPM ein oder wählst aus einer Liste der gängigsten Tempi aus. Dies ist z.B. nützlich, wenn Du ein Musikstück üben möchtest, bei dem eine Tempo-Angabe vorgegeben ist. In der kostenlosen Version der App wählst Du aus den Taktarten 1/4, 2/4, 3/4, 4/4, 6/8 oder 9/8 aus. Alle anderen Taktarten sind nur in kostenpflichtiger Pro-Version verfügbar. Anschließend wählst Du den gewünschten Rhythmus und bei Bedarf einzelne Akzentuierungen aus und schon geht es los.

Metronom-App Tempo Lite

Bei den Klicks kannst Du in der kostenfreien Variante zwischen drei verschiedenen Tönen wählen, weitere sind auch hier nur in der kostenpflichtigen Pro-Version verfügbar. Neben dem akustischen Metronom stehen Dir verschiedene Visualisierungen zur Verfügung. So wählst Du zwischen aufleuchtenden Kreisen, einer Pendelbewegung oder einem Aufblitzen des kompletten Bildschirms. Die visuellen Features hakten in unserem Test jedoch manchmal, besonders, wenn ein hohes Tempo eingestellt war. Für Tempoübungen lässt sich das Metronom nach einer festgelegten Zeit oder Anzahl von Takten stoppen oder das Tempo sukzessive erhöhen.

Vor- und Nachteile

  • einfache Bedienung
  • Visualisierungsmöglichkeiten
  • Werbung
  • Visualisierung nicht komplett zuverlässig

Hier geht´s zu Deiner neuen Metronom-App

Google Play Button

 

App Store Button

Stimmgerät & Metronom – Die Umfangreiche

Stimmgerät & Metronom ist, wie der Name es vermuten lässt, eine Metronom-App mit integriertem Stimmgerät. Zusätzlich bietet die Anwendung zahlreiche weitere Musik-Features, weshalb sie auf den ersten Blick etwas überladen wirkt. So kannst Du Deine Übungen jederzeit auch aufzeichnen und Deine Aufnahmen mit anderen teilen sowie Dir Aufnahmen anderer Nutzer anhören. Auch stellt Dir die Anwendung zahlreiche kostenlose Notenblätter zur Verfügung. Unter Übungszeit lässt sich eine übersichtliche Statistik zur App-Nutzung einsehen. Das Stimmgerät nutzt Du über die automatische Tonanzeige oder die Stimmgabelfunktion mittels Nachspielen.

Metronom-App Metronom & Stimmgerät

Beim Metronom legst Du das Tempo bis 500 BPM fest, stellst bei Bedarf für jeden Klick einen eigenen Ton und einen der vorgegebenen Rhythmen ein. Du kannst aber auch neue, komplexe Rhythmen selbst erstellen. Eine Visualisierung des Taktes ist ebenfalls in dieser Metronom-App möglich. Im Vollbildmodus laufen farbige Balken über den kompletten Bildschirm. Außerdem hast Du die Möglichkeit, Dir die Klicks auch mittels Deines Blitzlichts anzeigen oder Dein Handy vibrieren zu lassen. Der Speed Trainer ist eine Übungsfunktion, in der Du Temposteigerungen in einem vorgegebenen Zeitrahmen trainieren kannst.

Vor- und Nachteile

  • Stimm- und Aufnahmefunktion
  • kostenlose Notenblätter
  • speichert die letzten Übungen
  • überladen und teilweise unübersichtlich

Hier geht´s zu Deiner neuen Metronom-App

Google Play Button

 

App Store Button

Das Metronom von Soundbrenner – Die Professionelle

Die App Das Metronom von Soundbrenner eignet sich besonders als Ergänzung zu den Wearables des Anbieters, aber auch ohne das entsprechende Equipment hat die Metronom-App alles, was das Musikerherz begehrt. Die BPM-Zahl stellst Du mithilfe eines Rädchens oder durch Antippen bis 400 BPM ein und auch die Taktart wählst Du ganz individuell aus. Auch beim Rhythmus stehen Dir vielfältige Einstellungen zur Verfügung. Die einzelnen Klicks lassen sich ebenfalls nach Deinen Bedürfnissen akzentuieren. Du hast die Möglichkeit, für jeden Klick oder jede Akzentuierung verschiedene Töne einzustellen.

Metronom-App Soundbrenner

Natürlich ist auch hier eine Visualisierung über das Aufleuchten des Bildschirms bei jedem Klick möglich. Besitzt Du eines der koppelbaren Wearables, legst Du über die Metronom-App die Einstellungen zum Leuchten und zum Vibrieren des Armbandes ebenfalls fest. Unter dem Menüpunkt Bibliothek sind bereits einige vorgefertigte Songs hinterlegt, mit denen Du üben und arbeiten kannst. Daneben erstellst Du ganz einfach selbst eigene Rhythmen, welche Du zu kompletten Setlisten zusammenfassen kannst. So hast Du für jede Probe oder den großen Auftritt, ohne großes Suchen oder Neueinstellen, immer den richtigen Rhythmus parat.

Vor- und Nachteile

  • dezentes Design
  • viele verschiedene Sounds
  • Speichermöglichkeit in Bibliothek
  • An- und Aus-Schaltfläche relativ klein

Hier geht´s zu Deiner neuen Metronom-App

Google Play Button

 

App Store Button

Fazit – Unser Testergebnis

Jede der von uns getesteten Metronom-Apps erfüllt in erster Linie ihren Hauptzweck, nämlich ein konstantes Tempo vorzugeben. Metronome: Tempo Lite beschränkt sich auf diese Funktion und gibt Dir akustisch und visuell mithilfe verschiedener Einstellungsmöglichkeiten den richtigen Takt vor. Die App Stimmgerät & Metronom hingegen, wartet zusätzlich noch mit zahlreichen weiteren Features, wie einem Stimmgerät, kostenlosen Notenblättern oder Aufnahmemöglichkeiten Deiner Übungen auf und ist daher eine ganzheitliche Musik-Lern-App. Das Metronom von Soundbrenner kommt in einem edlen und schlichten Design daher und bietet Dir vielfältige Möglichkeiten, Deine eigenen Rhythmen zu erstellen und für spätere Übungen zu speichern.

arrow_upward share