Damit Du Deine japanischen Comics auch unterwegs immer in der Tasche hast, haben wir die drei besten Manga-Apps für Dich getestet. Unser Ergebnis erfährst Du hier.

Nicht nur in Japan erfreuen sich Mangas großer Beliebtheit, auch in Europa, insbesondere in Deutschland, gibt es eine große Community rund um die japanischen Comics. Wir haben drei verschiedene Manga-Apps für Dich getestet, die auf den Android- und iOS-Smartphones eingefleischter Fans nicht fehlen dürfen.

Anime & Manga Amino for Otakus – Die Kommunikative

Die Anime- und Manga-Szene ist groß und international. Das macht auch die App Anime & Manga Amino for Otakus deutlich. Hier findest Du haufenweise Gleichgesinnte, mit denen Du Dich über die japanischen Comics austauschst. Die Anwendung ist aufgebaut wie ein soziales Netzwerk und bietet entsprechende Funktionen. So kannst Du private Nachrichten versenden, öffentlichen Chats beitreten, Freunde adden, Bilder austauschen und neue Leute kennenlernen. Außerdem stehen News zu neuen Japan-Comics zur Verfügung, ebenso wie Quiz- und Umfragen.

Manga Apps Anime & Manga Amino

Gerade in Zeiten von Corona, in denen Events und Conventions zu kurz kommen, bietet die Manga-App Anime & Manga Amino for Otakus eine hervorragende Möglichkeit, mit anderen Fans in Kontakt zu treten und zu bleiben. Die bunte Social-App ist zwar anfangs etwas unübersichtlich, nach kurzer Zeit gehören animierte GIFs und glitzernde Bilder aber zum gewohnten Anblick. Schade ist allerdings, dass sich die App hauptsächlich an englischsprachige Nutzer richtet. Eine deutsche Version gibt es nicht. Wen das nicht stört, der findet in dem Otaku-Netzwerk sicher schnell Anschluss.

Vor- und Nachteile

  • Große, aktive Community
  • News, Quiz und Umfragen
  • Öffentliche und private Chats
  • Nur auf Englisch
  • Teilweise etwas überladen

ComicRack Free – Die Leseratte

ComicRack Free ist eine Ergänzung zu der gleichnamigen Desktop-Anwendung. Sie richtet sich in erster Linie an Leserinnen und Leser, die ihre Mangas lieber unterwegs oder auf der Couch lesen wollen, anstatt auf dem Computer. Als reiner Reader bietet die App keine Comics oder Mangas zum Kauf an. Alles, was Du lesen möchtest, musst Du selbst importieren. Das funktioniert jedoch schnell und unkompliziert, indem Du alle Dateien in einem Ordner sicherst und das entsprechende Verzeichnis für die App freigibst. Alternativ lässt sich Deine Bibliothek per USB synchronisieren.

Manga Apps ComicRack Free

Neben der reinen Lesefunktion bietet ComicRack Free die Möglichkeit, Mangas und Comics zu bewerten und eine Beschreibung des Inhalts zu hinterlassen. Darüber hinaus lässt sich die Leserichtung auf „von rechts nach links“ anpassen, um das echte Manga-Gefühl beizubehalten. Probleme gibt es jedoch bei PDF-Dokumenten, die bisher leider nur auf Umwegen importiert und geöffnet werden können. Darüber hinaus steht die Benutzeroberfläche nur auf Englisch zur Verfügung. Die Free-Version von ComicRack gibt es nur für Android-Geräte, nicht für iOS. iPhone- und iPad-Nutzer müssen also die Standard-App erwerben, die 8,99 Euro kostet.

Vor- und Nachteile

  • Alle Mangas und Comics in einer App
  • Lesezeichen und Farbanpassungen
  • Bewertung und Inhaltsangabe
  • Benutzeroberfläche nur auf Englisch
  • PDF-Dokumente nur umständlich importierbar

Draw Anime & Manga – Die Künstlerische

Viele Otakus lesen nicht nur gerne japanische Comics, sondern versuchen sich auch selbst im Zeichnen ihrer Lieblingsfiguren. Damit Dir das besser gelingt, hilft Draw Anime & Manga. Die App liefert Dir viele unterschiedliche Vorlagen. Viele davon sind Figuren aus beliebten Mangas und Animes. In einer Schritt-für-Schritt-Anleitung lernst Du den typischen Zeichenstil kennen und hauchst Deinen Lieblingscharakteren neues Leben ein.

Manga Apps Draw Anime & Manga

Die App ist zwar auf Englisch, durch die ausführliche bebilderte Anleitung, fällt die Sprache jedoch kaum ins Gewicht. Die Schritte von Draw Anime & Manga sind leicht nachzuvollziehen und lassen sich einfach umsetzen. Durch die große Auswahl an Charakteren, sind nicht nur leichte Motive dabei, sondern auch schwierigere, sodass auch fortgeschrittene Zeichner ihre Freude mit der App haben. Leider ist Draw Anime & Manga gespickt mit Werbung, die beim Malen stört. Indem Du bei Benutzung der Anwendung Dein WLAN ausschaltest, lässt sich das jedoch umgehen. Für iPhone-Nutzer steht die App nicht zur Verfügung, für sie haben wir jedoch mit How To Draw Anime And Manga eine gleichwertige, kostenlose Alternative.

Vor- und Nachteile

  • Ausführliche Anleitung
  • Leicht nachvollziehbare Schritte
  • Viele bekannte Charaktere
  • Viel nervige Werbung

Hier geht´s zu Deiner neuen Lieblings-App

 

App Store Button

Fazit – Unser Testergebnis

Je nachdem, nach welcher Art von Manga-App Du suchst, bietet sich eine andere aus unserer Auswahl an. Wer vor allem das Zeichnen von Figuren lernen möchte, ist mit Draw Anime & Manga bestens bedient. In einer ausführlichen, bebilderten Anleitung führt Dich die App langsam durch die Entstehung Deiner Lieblingscharaktere. ComicRack Free hingegen eignet sich vor allem zum Lesen von Comics und Mangas. Fans, die vor allem Wert auf den Austausch mit anderen legen, sollten sich die Social-App Anime & Manga Amino for Otakus ansehen. Hier lädst Du Bilder hoch, chattest mit Gleichgesinnten und nimmst an Umfragen oder Quizzen teil, um Dein Wissen über Deine Lieblingscomics unter Beweis zu stellen.

arrow_upward share