Du möchtest mal wieder etwas ausmalen, hast aber weder Malblock noch Stifte zur Hand? Dann greif doch einfach zum Handy. Für Android und iOS findest Du zahlreiche kostenlose Anwendungen, die das beliebte „Malen nach Zahlen“-Prinzip aufgreifen.

Damit Du nicht zu lange im App-Store nach einer guten Anwendung suchst, zeigen wir Dir die drei besten Malen-nach-Zahlen-Apps für Android und iPhone sowie iPad. Die Apps eignen sich natürlich sowohl für den Zeitvertreib von Kindern als auch zur Entspannung für Erwachsene.

Malen nach Zahlen – Kostenloses Mal- + Rätselspiel: Die Umfangreiche

Die Malen-nach-Zahlen-App hält, was der Name verspricht. Du malst einzelne nummerierte Flächen mit den vorgegebenen Farben aus. Du öffnest ein Bild aus verschiedenen Kategorien wie „Essen“, „Mandala“, „Tiere“ oder „Cartoon“. Danach siehst Du die Schwarz-Weiß-Zeichnung mit den entsprechenden Feldern zum Ausmalen auf dem Bildschirm. Im unteren Bereich wählst Du eine Farbe mit Ziffer aus. Suche dann im Bild nach Feldern mit der ausgewählten Zahl. Einmal angetippt, wird das entsprechende Feld eingefärbt. Tippst Du ein Feld mit einer falsch ausgewählten Farbe an, passiert nichts.

malen-nach-zahlen

Um die Ziffern besser zu erkennen, zoomst Du in das Bild hinein. Falls Du Bereiche zu bestimmten Ziffern nicht findest, lässt Du Dir Hinweise geben. Diese bekommst Du nach dem erfolgreichen Anfertigen eines Bilds sowie kostenpflichtig per In-App-Kauf.

Vor- und Nachteile

  • Sehr einfache Handhabung
  • Viele verschiedene Motive
  • Erfordert wenig Berechtigungen
  • Viel Werbung
  • Auswahl an Kategorien ausbaufähig

Jetzt Malen-nach-Zahlen-App herunterladen:

Google Play Button

 

App Store Button

Happy Color: Die Bunte

Happy Color gehört mit über 1 Mio. Downloads zu den beliebtesten Malen-nach-Zahlen-Apps für Android und iOS. Auch hier wählst Du zunächst eine Vorlage aus verschiedenen Kategorien aus. Danach befüllst Du die weißen Felder mit den angezeigten Farben, um ein farbenfrohes Kunstwerk zu erhalten.

happy-color

Damit die App funktioniert, wird eine aktive Internetverbindung vorausgesetzt. So werden die benötigten Vorlagen geladen. Schließt Du die App, wird der aktuelle Ausmalstand gespeichert und Du kannst zu einem späteren Zeitpunkt an der gleichen Stelle weitermalen. Verknüpfst Du das Spiel mit Deinem Facebook-Account, synchronisierst Du Deine Kunstwerke mit verschiedenen Geräten. Dazu gibt es kostenlose Zusatzbilder, die sich auch per In-App-Kauf freischalten lassen.

Vor- und Nachteile

  • Viele Bilder
  • Viele Kategorien
  • Farbauswahl bei einigen Bildern ungünstig

Hier geht´s zu Happy Color für Android und iOS:

Google Play Button

 

App Store Button

Pixel Art: Die Kultige

Bei Pixel Art setzen sich die Bilder hier aus zahlreichen Vierecken zusammen, die es auszumalen gilt. So leitet sich auch der App-Name ab, schließlich erscheinen im Ergebnis Bilder im 8-bit-Pixel-Look. Leider gibt es bei Pixel Art keine Kategorien. Du scrollst Dich also durch eine unsortierte Übersicht von Bildern. Täglich wird ein neues Pixel-Bild zum Ausmalen online bereitgestellt.

pixel-art

Sehr schön ist die Funktion, auch ein eigenes Bild nach dem „Malen nach Zahlen“-Prinzip zu kolorieren. Dafür erstellst Du ein neues Foto oder greifst auf Bilder in Deiner Galerie zu.

Vor- und Nachteile

  • Eigene Bilder einfügen
  • Kultiger Pixel-Stil
  • Einige Bilder nur gegen In-App-Kauf oder Werbeeinblendungen
  • Viele Werbevideos

Pixel Art: Malen nach Zahlen jetzt herunterladen:

Google Play Button

 

App Store Button

Fazit: Malen-nach-Zahlen-Apps im Überblick

Bei den Malen-nach-Zahlen-Apps findest Du eine umfangreiche Auswahl an verschiedenen Motiven, die Du zum Entspannen einfärben kannst. Pixel Art ist vor allem für Anhänger der Pixel-Optik eine Empfehlung. Auch wenn Du eine App suchst, mit der Du Dein eigenes Foto bearbeitest, ist Pixel Art die erste Wahl. Für einen netten Zeitvertreib eignen sich aber auch die anderen vorgestellten Ausmal-Apps.

arrow_upward share