Inhaltsverzeichnis
Digitale Kompetenzen stehen inzwischen auf jedem Stundenplan. Nicht nur Schüler verwenden heute wie selbstverständlich das Smartphone oder das Tablet im Klassenzimmer, auch Lehrer gestalten den Unterricht mithilfe smarter Helfer. Wir haben letztere getestet und stellen Dir die beste kostenlose Lehrer-App für Android und iOS vor.
Lehrer sind auch nur Menschen. Auch aus ihrem Alltag sind Smartphones kaum noch wegzudenken. Und nicht nur das: Manchmal sind sie – wie viele von uns auch – vergesslich und müssen darauf achten, den Überblick über ihre Aufgaben und die Schulklassen zu behalten. Deshalb finden sich immer mehr Apps für Lehrer in den Stores, die dabei helfen, den Schulunterricht zu gestalten oder zu organisieren. Wir haben uns daher umgeschaut und die besten kostenlosen Anwendungen für Android und iOS getestet. Hier findest Du Deine kommende Lehrer-App.
Lehrmeister: die sichere Lehrer App – Die Organisatorische
Lehrmeister gehört zu den beliebtesten Apps für Lehrer. Kein Wunder, denn die digitale Orga-Hilfe ist in enger Kooperation mit Schulen und Lehrpersonal entstanden. Deshalb meistert die Anwendung gekonnt und aus erster Hand den Lehrer-Alltag. Ob Stundenplan anlegen, Noten und Klassen verwalten oder Fehlzeiten und mündliche Mitarbeit im Unterricht notieren – Lehrmeister unterstützt Dich dabei, stets den Überblick zu behalten. Die Anwendung ist zudem nutzerfreundlich, optisch ansprechend und mit der europäischen Datenschutzgrundverordnung konform.

Hast Du sie installiert, musst Du Dich zwar erstmal registrieren, bevor Du loslegst. Allerdings bietet Dir Lehrmeister auch eine Demo-Version zum Testen an, sodass Du Dich nicht gleich festlegen musst. Wenn Du die Lehrer-App öffnest, zeigt Dir der Startbildschirm umgehend einen Stundenplan. In der oberen Ecke des Displays findest Du zudem ein Drei-Striche-Menü, das Features wie Klassen, Noten, Schüler*innen, Listen und einiges mehr beinhaltet. Alle Kategorien sind einfach via Klick zu befüllen und zu bearbeiten. So lassen sich etwa in Sekundenschnelle für jeden Schüler Klausur-Noten, die Anwesenheit oder die mündliche Leistung eintragen. On top bietet Dir die Anwendung die Möglichkeit, alle gesammelten Daten grafisch auszuwerten und so die Leistungsentwicklungen in ansprechender Diagram-Form im Blick zu behalten. Unser Tipp heißt hier: Einfach herunterladen, Demo-Account anlegen und ausprobieren.
Vor- und Nachteile
- übersichtlich
- intuitiv
- werbefrei
- Bewertungen nur in gut und schlecht unterteilt
Mindly – Die Kreative
Mindly ist ein wertvolles Tool, das sowohl Lehrern dazu verhilft, den Unterrichtsstoff anschaulich vorzubereiten, als auch Schüler bei der Ideenentwicklung und Strukturierung von Schulstoff unterstützt. Die Lehrer-App zeichnet sich durch modernes Design und intuitive Bedienung aus. Das ist sicherlich einer der Gründe, warum Mindly die zahlreiche Mind-Map-Konkurrenz aussticht. Mit über einer Million Downloads gehört die digitale Kreativhilfe zu den beliebtesten ihrer Art.

Die Anwendung lässt sich ohne Anmeldung nutzen: Einfach herunterladen, installieren und loslegen. Ein Klick auf das große Plus-Zeichen am oberen Bildschirmrand reicht aus, um eine neue Mind-Map zu erstellen. Nun stehst Du – ganz getreu dem Motto der App „organize your inner Universe“ – vor einem Sonnensystem, wobei sich jeder Planet bearbeiten und mit Schlagworten befüllen lässt. Auch hier reicht das simple Antippen aus, um weitere Themen, Stichpunkte oder Fotos einzufügen, Planeten zu verschieben und das Sonnensystem weiter auszubauen. Auf diesem Weg entsteht peu à peu eine kreative Mind-Map oder eher Deine Ideen-Galaxie, die nicht hierarchisch, sondern funktional sortiert ist und Deine Gedanken ansprechend visualisiert. Anschließend lässt sich Deine Mind-Map via Klick auf das Pfeil-Symbol einfach Teilen oder als PDF exportieren. Einfach unwiderstehlich.
Vor- und Nachteile
- intuitiv
- schick
- drag and drop
- eingeschränkte Nutzung in der Freiversion
- wenig Farbauswahl
Kahoot! – Die Spielerische
Kahoot! ist eine interaktive und spielerische Lernplattform, die gleichermaßen Schüler wie Lehrer begeistert, da sie dabei hilft, den Unterricht kreativ zu gestalten oder unterhaltsam für Klausuren zu pauken. Deshalb ist sie mit über 49 Millionen Nutzern weltweit eine der erfolgreichsten Lern-Apps auf dem Markt. Mit der elaborierten Anwendung kreieren Lehrer unterschiedliche Quiz-Formate und lassen Schüler spielerisch Fragen beantworten oder auch gegeneinander antreten. Der Clou der Lehrer-App ist, dass sie nicht altbacken daherkommt und sich mit klassischem Frage-Antwort-Prinzip zufriedengibt, sondern auch Videos, Geräusche oder Bilder integriert, um den Spaß- und Lernfaktor zu erhöhen. Kahoot! ist modern und optisch ansprechend gestaltet. Für die Nutzung ist lediglich eine Registrierung via E-Mail oder Google-Konto erforderlich und dann geht es auch schon los.

Hast Du Dich erfolgreich angemeldet, bist Du zeitgleich auch der Spielleiter. Das bedeutet, dass Du bei Bedarf einzelne Schüler oder Teams in Frage-Antwort-Matches schickst und diese Wettbewerbe zusätzlich moderierst. Einzelne Quizze entwirfst Du einfach via Klick auf die Funktion Create am unteren Bildschirmrand, wobei Du in der kostenlosen Version die Wahl zwischen klassischem Quiz mit vier Antwortmöglichkeiten oder einer True-or-False-Variante hast. Die Nutzeroberfläche der Anwendung ist dermaßen intuitiv, dass es keiner großen Einführung bedarf: Das Plus-Symbol etwa fügt Fragen hinzu, das Bild-Symbol lädt Bilder oder Videos hoch, das Play-Zeichen spielt das Quiz ab. Auch hier empfehlen wir, die App zu installieren und ein wenig zu stöbern. Anregungen, wie sich die Anwendung im Unterricht einsetzen lässt, findest Du auf der Website des Betreibers.
Vor- und Nachteile
- unterhaltsam
- intuitiv
- Bild- und Tonfunktion
- nur auf Englisch
Fazit – Unser Testergebnis
Alle drei kostenlosen Lehrer-Apps zählen zu unseren Favoriten, wenn es darum geht, den Schulunterricht ins digitale Zeitalter zu überführen. Sie unterscheiden sich jedoch funktional: Lehrmeister ist eine Organisations- und Verwaltungshilfe, die Dich dabei unterstützt, die Übersicht über den Schulalltag, Deine Schüler, ihre Aufgaben und Noten zu behalten. Und das macht die Anwendung zielsicher und ansprechend. Mindly ist eher dafür da, Kreativprozesse in Gang zu setzen, Ideen und Gedanken zu sortieren und Themen anschaulich vor der Klasse zu präsentieren. Kahoot! wiederum lässt sich als unterhaltsame Schulstoffabfrage und Wissensvermittlung einsetzen. Dank des Spaßfaktors wirkt die Lehrer-App nämlich als willkommene Motivationsstütze. Deshalb gehören eigentlich alle drei Anwendungen auf das Smartphone einer jeden Lehrkraft.