Inhaltsverzeichnis
Heute ist Weltkatzentag! Wenn Du zu diesem Anlass Deinem geliebten Stubentiger etwas Gutes tun willst, dann solltest Du jetzt Dein Tablet oder Smartphone bereithalten. Denn auch Katzen lieben Spiele und im Google Play Store und in Apples App Store gibt es viele lustige Apps extra für mauzende Vierbeiner.
Jeder Katzenbesitzer kennt das: Der quiekenden Stoffmaus oder dem roten Punkt des Laserpointers kann eine Katze einfach nicht widerstehen. Unsere pelzigen Vierbeiner lieben es ihre Beute zu jagen und damit zu spielen. Auch für das Tablet oder das Smartphone gibt es mittlerweile jede Menge Jagd- und Geschicklichkeitsspiele, die Katzen begeistern. Am besten funktionieren simple Katzen-Apps. Denn zu viele Animationen verwirren den Stubentiger und sorgen nur dafür, dass er das Interesse verliert. Außerdem empfiehlt sich ein Tablet wegen seiner Größe eher, als das Smartphone.
Die lustigsten Katzen-Apps
„Catpad – Cats love to catch the mouse“ ist der Klassiker für Dein iPhone oder iPad. Das Spiel zeigt eine realistisch aussehende 3D-Maus, die über einen grauen Betonboden rennt. Berührt Deine Katze die Maus mit der Pfote gibt sie einen quiekenden Laut von sich und rennt weiter. Gerade wegen seiner Einfachheit ist dieses Spiel perfekt für Deinen kleinen Jäger. Kostenlos ist die App nicht, dafür aber günstig: Catpad kostet 0,99 Euro.

„Paw Me Lite“ ist ein Multiplayer-Jagdspiel für Deine Katze und Dich. Hier kann Dein Vierbeiner aus fünfzehn Spielzeugen und verschiedenen Hintergründen wählen. Alle Animationen machen dazu auch noch unterschiedliche Geräusche, sodass bestimmt keine Langeweile aufkommt. Doch das eigentlich Besondere an dem Spiel ist, dass Du Dich online mit Deiner Deine Katze messen kannst oder sogar zwei Stubentiger gegeneinander spielen können. Der Highscore eines jeden Spiels wird gespeichert und kann online geteilt werden. Paw Me kannst Du im Amazon App Store herunterladen.
Hast Du Dich jemals gefragt, ob in Deinem Stubentiger ein kleiner Künstler steckt? Mit „Paint for Cats“ kannst Du es herausfinden: Mit dieser App kann Deine Katze ganz einfach Bilder malen. Zuerst wählst Du aus drei verschiedenen Farbpaletten. Dann darf Deine Katze ran und zeigen, ob ein Künstler in ihr steckt. Das Spiel funktioniert ähnlich wie die Jagdspiele: Eine bunte Maus rennt über eine weiße Leinwand. Wenn Deine Katze sie mit der Pfote berührt, wird ein farbiger Klecks erzeugt. Ist das Kunstwerk fertig, kannst Du es Dir sogar ausdrucken. Paint for Cats kannst Du Dir im Apple App Store für 2,29 Euro für Dein iPad oder iPhone kaufen.

Manchmal wäre alles so viel einfacher, wenn Du und Deine Katze die gleiche Sprache sprächen. Die App „Mensch-Katze-Übersetzer“ liefert zwar keine astreine Eins-Zu-Eins-Übersetzung, kann Dir aber mit Sicherheit helfen die Aufmerksamkeit Deines pelzigen Freundes zu gewinnen. Eine Audio-Analyse Deiner Stimme übersetzt Deine Stimmung in entsprechende Miau-Laute. Zusätzlich gibt es ein Soundboard mit sechzehn verschiedenen Katzenlauten mit denen Du mit Deiner Katze kommunizieren kannst. Den Mensch-Katze-Übersetzer gibt es kostenlos für alle Androidgeräte.

Achtung: Katzen sind eigensinnig!
Hauskatzen können viel Spaß mit den lustigen Katzen-Apps haben. Allerdings sind die kleinen Tiger oft auch sehr eigensinnig. Wenn Dein Liebling keine Lust hat mit dem neuen Spielzeug zu spielen, solltest Du ihn keinesfalls dazu zwingen.