Flüssigkeiten und Schmutz sind neben Brüchen die größten Gefahren für die Langlebigkeit von Smartphones. Wir klären hier, ob das Samsung Galaxy S20 FE wasserdicht ist und worauf Du bei der Verwendung achten solltest.

Vor allem bei High-End-Smartphones ist die Wasserdichtigkeit mittlerweile zu einem wichtigen Standard im Ausstattungsumfang geworden. Auch bei etwas günstigeren Handys kommt immer häufiger ein schwächerer Schutz zum Einsatz. Der Grad des Schutzes vor Wasser und Staub wird mit einer IP-Schutzklasse angegeben.

Samsung Galaxy S20 FE (5G): Staub- und wasserdicht mit IP68

Samsung positioniert das Galaxy S20 FE als ein günstiges Flaggschiff in der S20-Reihe. Um den Preis zu drücken, verwendet das südkoreanische Unternehmen beispielsweise Kunststoff auf der Rückseite. Dennoch hat Samsung nicht bei der IP-Zertifizierung gespart: Das Galaxy S20 FE ist staub- und wasserdicht. Mit der IP68-Schutzklasse erhält das Smartphone die für solche Geräte höchstmögliche Stufe. Die Angabe lässt sich in die zwei Ziffern aufteilen: Dabei gibt die erste Zahl 6 an, dass das getestete Gerät komplett staubdicht ist. Die Zahl 8 garantiert Schutz gegen andauerndes Eintauchen in Wasser. Offiziell wirbt Samsung mit einer Maximaltiefe und -dauer von 1,5 Metern und 30 Minuten. Sowohl das 4G- als auch das 5G-Modell der S20 „Fan Edition“ sind gleichermaßen gegen Staub und Flüssigkeiten abgesichert.

Alle neuen Samsung-Smartphones findest Du bei uns im DEINHANDY-Shop mit und ohne Vertrag.

Samsung Galaxy S20 FE: Nur unter speziellen Bedingungen wasserdicht

Mit einer IP68-Zertifizierung musst Du Dir also keine Sorgen machen, wenn Du einmal von einem Regenschauer überrascht wirst oder Dein Smartphone anderweitig Wasserspitzer abbekommt. Solange Du das Gerät anschließend gut abtrocknest, sollte es keine Komplikationen geben. Ein Ausflug ins Schwimmbecken oder in die Badewanne ist dennoch keine gute Idee. Die Versiegelung wird durch Silikonschichten, Kleber und Gummidichtungen erreicht und in einem Labor mit reinem Süßwasser geprüft und eingestuft.

Während Schweiß und Regen im Smartphone für gewöhnlich keine Probleme verursachen, gefährden aggressivere Flüssigkeiten und Salzwasser den Schutz unter Umständen. Auch Stürze und andere Beschädigungen am Gehäuse können für Lücken in der Abdichtung sorgen. Selbst wenn Du das Handy viele Jahre sorgsam behandelst, lässt die Abdichtung aber mit der Zeit ohne äußere Einwirkungen nach. Smartphones wie das Samsung Galaxy S20 FE sind also nicht ewig wasserdicht. Bist Du in der Nähe eines Pools, bewahren wasserabweisende Handyhüllen Dein Gerät weiterhin vor fatalen Schäden durch Korrosion.

arrow_upward share