Damit Dein Smartphone nicht unnötig beschädigt wird, solltest Du es vor Feuchtigkeit schützen. Bei Handys wird der Wasserschutz mit einer IP-Schutzklasse angegeben. Wir erklären Dir, wie wasserdicht die Handys der HUAWEI-P30-Reihe sind.

Die P30-Smartphones sind mit verschiedenen Schutzklassen ausgestattet. Wir sagen Dir, wie es beim P30, P30 Pro, P30 lite und den „New Editions“ der P30er-Serie aussieht. Je höher der IP-Wert, umso besser der Schutz. Die erste Zahl gibt den Staubschutz an, die zweite die Wasserdichtigkeit. IP68 ist der höchste erreichbare Wert für Smartphones.

Wie wasserdicht sind die HUAWEI-P30-Modelle?

So wasserdicht sind die P30-Smartphones:

ModellSchutzklasseBedeutung
HUAWEI P30 liteKein SchutzKein besonderer Schutz.
HUAWEI P30IP53Schutz vor Staub, allerdings nicht staudicht. Schutz vor Sprühwasser, zum Beispiel Regentropfen oder Spritzwasser.
HUAWEI P30 ProIP68Höchste Zertifizierung. Vollkommen staubdicht, bis zu 30 Minuten in 1,5 Meter tiefen Wasser geschützt.

Bei den New-Editions sehen die Werte genauso wie bei den jeweiligen Standard-Modellen aus.

IP-Zertifizierung von HUAWEI P30, P30 Pro und P30 lite

Beim Lite-Modell solltest Du also im Hinblick auf Feuchtigkeit besonders vorsichtig sein. So empfiehlt es sich, das Handy zum Beispiel nicht zu lange Regen auszusetzen. Das P30 ist zwar nicht staubdicht, im Alltag kannst Du es aber bedenkenlos einsetzen.

Auch im Regen lässt sich das HUAWEI P30 bedienen, ohne Angst vor einem Wasserschaden zu haben. Untertauchen darfst Du das Gerät hingegen nicht. Das HUAWEI P30 Pro ist hingegen komplett staubdicht und auch vor Kleinstpartikeln geschützt. Das IP68-Rating gibt an, dass das HUAWEI-Gerät ein dauerndes Untertauchen in bis zu 1,5 Metern Tiefe übersteht. Sollte Dir das Handy also zum Beispiel in die Badewanne fallen, macht das dem Smartphone in der Regel nicht viel aus.


Wasserdicht genug? Hier findest Du günstige Angebote für Dein neues HUAWEI-Handy!


Trotz IP-Rating sollte man jedoch bedenken, dass die Angaben für Laborbedingungen gelten. Stürze und Stöße können bereits kleinste Risse am Handy-Gehäuse verursachen, die den Wasserschutz beeinträchtigen. Zudem gelten die Werte für Süßwasser. Besonders Salzwasser greift das Gehäuse verstärkt an. Sollte Dein Handy doch einmal nass werden, helfen wir Dir hier weiter: Wasserschaden am Handy – Das kannst Du tun!

arrow_upward share