Inhaltsverzeichnis
Jedes Jahr bringt Apple neue iPhones auf den Markt, die mit einzigartigen Features und edlem Design daherkommen. Da ist es gar nicht so einfach den Überblick zu behalten und das richtige Modell zu finden. Wir klären Dich über Gemeinsamkeiten und Unterscheide der Geräte auf, denn bei uns heißt es: iPhone Xr vs. iPhone 8.
Apple hat in den vergangenen Jahren zahlreiche neue iPhones vorgestellt. Dabei hat sich nicht nur optisch mit der Einführung der Notch einiges getan – auch leistungstechnisch werden die Geräte immer besser. Wir stellen heute das iPhone Xr und das iPhone 8 gegenüber und klären Dich auf, worin die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Apple-Handys liegen.
Datenvergleich: iPhone Xr vs. iPhone 8
Hier hast Du einen Überblick über die wichtigsten Daten der beiden Apple-Handys:
iPhone Xr | iPhone 8 | |
Display | Retina HD-Display | Retina HD-Display |
Prozessor | A12 Bionic | A11 Bionic |
Arbeitsspeicher | 3 GB | 3 GB |
Interner Speicher | 64 GB, 128 GB | 64 GB, 256 GB |
Hauptkamera | 12 Megapixel | 12 Megapixel |
Frontkamera | 7 Megapixel | 7 Megapixel |
Akku | 25 Stunden Gesprächszeit | 14 Stunden Gesprächszeit |
Betriebssystem | iOS | iOS |
Zum iPhone XR |
Design und Display: Mit oder ohne Notch ist hier die Frage
Mit der Einführung der Notch machte Apple 2017 die Auskerbung am oberen Display bekannt. Diesen Trend setzt der Hersteller auch im Jahr 2018 fort, denn der Bildschirm des iPhone Xr wird einzig von der Notch für Kamera und Sensoren unterbrochen, sodass Du beim Anschauen von Fotos und Videos nahezu die gesamte Front nutzen kannst. Doch dieses Design-Update stößt nicht nur auf Fans. Glücklicherweise können Notch-Verächter auf das iPhone 8 zurückgreifen, das auf das „alte Apple-Design“ zurückgreift: Frontkamera und andere Sensoren sind also im Rahmen verbaut und der Bildschirm wird nicht unterbrochen.
Größentechnisch macht Apple mit dem iPhone Xr einen Sprung nach vorne, denn das Gerät kommt mit einem 6,1 Zoll großen Bildschirm daher, wohingegen das Display des iPhone 8 „nur“ 4,7 Zoll misst. Der Display-Typ ist bei beiden iPhones ein Retina-HD-Bildschirm, sodass sämtliche Inhalt mit hoher Pixeldichte angezeigt werden.

iPhone Xr vs. iPhone 8: Mit oder ohne Notch ist hier die Frage
Leistung: A12 vs. A11
Mit jedem neuen iPhone verbessert Apple auch den hauseigenen Chip, der folglich noch mehr Leistung garantiert. Im iPhone Xr sorgt der aktuellste A12-Prozessor, dessen sechs Kerne mit bis 2,7 GHz takten und das Smartphone zu Höchstleistung bringen, für ordentlich Power. Ihm zur Seite stehen 3 GB RAM. Herzstück des iPhone 8 ist der A11-Prozessor aus dem Jahr 2017. Der Chip besitzt ebenfalls sechs Kerne, die eine Taktfrequenz von bis zu 2,3 GHz aufweisen. Die Größe des Arbeitsspeichers beträgt hier 3 GB. Im direkten Vergleich hat das iPhone Xr also dank des A12-Bionic-Prozessors die Nase vorn.
Kamera: Hochauflösende 12-Megapixel-Linsen
Auf der Rückseite von beiden Handys sitzt eine 12-Megapixel-Kamera mit f/1.8 Blende und bis zu fünffach digitalem Zoom. On Top hat der Hersteller mit Sitz in Cupertino etliche Features integriert: Optische Bildstabilisierung, rückwärtig belichteter Sensor, Hybrid-IR-Filter und Autofokus. So gelingt jedes Foto in satten Farben und herausragender Qualität. Dank des TrueDepth-Systems sind außerdem ein innovativer Porträtmodus inklusive Porträtlicht sowie 4K-Videos möglich.
Auf der Vorderseite sitzt bei beiden Geräten eine 7-Megapixel-Frontkamera, die Gesichter und Körper automatisch erkennt und sich daher perfekt für Selfies eignet.
Mit dem A12-Chip hat Apple die Kamera-Features noch einmal verbessert: So sind unter anderem Aufnahmemodi wie Smart HDR – die Aufnahmeverbesserung von Licht und Schatten –, die Tiefenregelung und ein optimierter Porträtmodus möglich.

iPhone Xr vs. iPhone 8: Hochauflösende 12-Megapixel-Linsen
Akku und Speicher: Apple lässt Luft nach oben
Hinsichtlich der Akku-Leistung von Apple-Handys gibt es noch Potenzial nach oben: Allerdings zeigt der Hersteller mit dem iPhone Xr deutlich, dass diese stetig verbessert wird. Während die Gesprächsdauer beim 2017er iPhone 8 noch 14 Stunden beträgt, sind beim iPhone Xr 25 Stunden Gesprächsdauer möglich. Ein enormer Anstieg der Akkulaufzeit innerhalb eines Jahres!
Der interne Speicher ist bei beiden Modellen mehr als ausreichend für all Deine Fotos, Videos und Lieblings-Apps. Beim iPhone Xr greifst Du auf wahlweise 64 GB oder 128 GB Speicher zurück, wohingegen es das iPhone 8 neben 64 GB auch noch mit gigantischen 256 GB internem Speicher zu kaufen gibt.
Features: Induktives Aufladen
Mit dem iPhone 8 hat Apple das induktive Laden bei seinen Smartphones eingeführt und stattet sämtliche Handys seither damit aus. Damit sind die Zeiten des Kabelsalats vorbei, denn die iPhones lassen sich bequem auf die Ladeschale auflegen und dank eingebauter elektrischer Spulen im Glasgehäuse wird die Batterie blitzschnell gefüllt. Praktisch dabei ist, dass sich sowohl das iPhone 8 als auch das iPhone Xr an alle Qi-Ladegeräte anschließen lassen.
Besonders am iPhone Xr ist außerdem die große Farbpalette. Zur Auswahl stehen die Farben Blau, Geld, Koralle, Rot, Schwarz und Weiß, sodass für jeden Geschmack etwas dabei sein sollte.

Das iPhone Xr gibt es in knalligen Farben
Fazit: Apples Powerpakete machen es Dir nicht leicht
Fest steht: Sowohl mit iPhone 8 als auch mit dem iPhone Xr hat Apple Handys entwickelt, die es in sich haben. Sie sehen nicht nur edel aus, sondern bringen auch ordentlich Power mit. Dabei bietet das iPhone Xr durch den neueren und schnelleren Prozessor noch etwas mehr Leistung, was sich vor allem in der längeren Akkulaufzeit und in den Kamera-Features zeigt. Neu an Bord ist zudem das Design-Update durch die verbaute Notch. Bist Du allerdings kein Fan von der Auskerbung am oberen Displayrand, bist du beim iPhone 8 genau richtig.
Du hast Deine Wahl getroffen? In unserem DEINHANDY-Shop findest Du günstige Angebote für das iPhone Xr und weitere iPhones.