Die Smartphones der letzten Jahre haben es in sich. Gerade Apple setzt mit seinen Handys immer wieder neue Trends. Das hat sich vor allem auf der Keynote 2017 gezeigt, auf welcher das iPhone X, das erste Handy mit Auskerbung am oberen Displayrand, vorgestellt wurde. Auch ein Jahr später griff der Hersteller aus Cupertino mit dem iPhone Xs (Max) und dem etwas kostengünstigeren iPhone Xr zur beliebten Notch. Wir wagen den Vergleich und testen, was Apple sich im vergangenen Jahr noch hat einfallen lassen, denn bei uns heißt es: iPhone X vs. iPhone Xr.
Technische Daten im Vergleich
Hier hast Du einen Überblick über die wichtigsten Daten der beiden Apple-Smartphones:
iPhone X | iPhone Xr | |
Display | Super Retina HD Display | Liquid Retina HD-Display |
Prozessor | A11 Bionic | A12 Bionic |
Arbeitsspeicher | 3 GB | 3 GB |
Interner Speicher | 64 GB | 64 GB, 128 GB |
Hauptkamera | 12 Megapixel | 12 Megapixel |
Frontkamera | 7 Megapixel | 7 Megapixel |
Akku | 1260 Minuten Gesprächszeit | 1500 Minuten Gesprächszeit |
Betriebssystem | iOS | iOS |
iPhone Xr mit Vertrag kaufen |
Design und Display: Die Notch bleibt im Trend
Markantestes Merkmal der beiden iPhones ist und bleibt die Notch: Damit ist die Auskerbung am oberen Displayrand gemeint. Damit wird der Bildschirm möglichst effizient ausgenutzt und das Anschauen von Videos und Bildern macht noch mehr Spaß. Beide Bildschirme erstrecken sich über die gesamte Front, da der Home-Button hinter Glas versteckt ist. In Sachen Displayqualität hat das iPhone X leicht die Nase vorn: Dort hat Apple einen 5,8 Zoll großen Super-Retina-HD-Bildschirm verbaut, während beim iPhone Xr „nur“ ein Liquid-Retina-HD-Display zum Einsatz kommt, das mit 6,1 Zoll jedoch etwas größer ist.

iPhone X vs. iPhone Xr : Die Notch bleibt im Trend
Leistung: Hauseigene Prozessoren sorgen für Power
In Sachen Leistung spielen beide Geräte in einer oberen Liga: Herzstücke der iPhones sind stets Apples hauseigene Chips, die für rasante Geschwindigkeiten sorgen und die Handys zu Höchstleistungen antreiben. Im iPhone X sitzt der A11 Bionic Chip, dessen sechs Kernemit bis zu 2,3 MHz takten. Im iPhone Xr hat Apple den Spitzenprozessor aus dem Jahr 2018, den A12 Bionic, verbaut, der vier Kerne besitzt, die eine Taktfrequenz von bis zu 2,7 MHz mitbringen. Hinzu kommt bei beiden Modellen ein solider Arbeitsspeicher von 3 GB.
„
„
Kamera: Hochauflösende Sensoren
Viele Apple-Fans lieben ihre iPhones vor allem aufgrund der Kamera, die stets für hochauflösende und farbgewaltige Bilder sorgt. Selbstverständlich hat der Hersteller aus Cupertino auch beim iPhone X und beim iPhone Xr für hochauflösende Sensoren gesorgt. Auf dem iPhone X kommen auf der Rückseite gleich zwei Kameras zum Einsatz, die mit je 12 Megapixeln auflösen. Durch das Kamerasystem TrueDepth sind damit ein innovativer Porträtmodus, Porträtlicht und 4K-Videos in bester Qualität möglich. Beim iPhone Xr ist Apple einen Schritt zurückgegangen und hat sich für lediglich eine Rück-Kamera entschieden. Doch dank des A12-Bionic-Prozessors sind erweiterte Aufnahmemodi wie Smart HDR – die Aufnahmeverbesserung von Licht und Schatten -, die Tiefenregelung und der erweiterte Porträtmodus ohne Probleme möglich. Zudem kann die Kamera 4K-Videos mit zu bis 60 Bildern pro Sekunden aufnehmen. Darüber hinaus ist in beiden Modellen eine 7-Megapixel-Frontkamera verbaut, mit der Du schöne Selfies knipst.

iPhone X vs. iPhone Xr: Hochauflösende Kamera-Sensoren
Akku und Speicher: iPhone X vs. iPhone Xr
Kleine Abstriche müssen Apple-Nutzer nach wie vor bei der Akkukapazität von iPhones machen. Diese ist zwar sowohl beim iPhone X (1260 Minuten Gesprächszeit) als auch beim iPhone Xr (1500 Minuten Gesprächszeit) solide, jedoch verbesserungsfähig.
Hinsichtlich des internen Speichers hat das iPhone Xr leicht die Nase vorn. Hier kannst du zwischen einer Kapazität von 64 GB und 128 GB wählen. Beim iPhone X ist der interne Speicher 64 GB groß. Allerdings ist der Platz für all Deine Lieblings-Apps, Bilder und Videos vollkommen ausreichend.

iPhone X vs. iPhone Xr: Akku und Speicher
Features: Das iPhone Xr treibt es bunt
Beim iPhone Xr springt vor allem die enorme Farbpalette ins Auge: Ob Blau, Geld, Koralle, Rot, Schwarz oder Weiß – Das Apple-Handy bietet mit dem knalligen und bunten Design für jeden Geschmack etwas an. In dieser Hinsicht hält sich das iPhone X deutlich bedeckter: Das Phone ist in den klassischen Farben Spacegrau und Silber erhältlich und setzt damit auf zeitlose Eleganz.
Praktisch ist außerdem, dass beide iPhones das induktive Laden unterstützen, sodass Du die Smartphones zum Aufladen lediglich auf eine Ladeschale legen musst und schon füllt sich der Akku – So vermeidest Du unnötigen Kabelsalat.
Fazit: Duell auf Augenhöhe
Welches Apple-Handy ist nun das bessere? Unser Vergleich zeigt: Sowohl das iPhone X als auch das iPhone Xr besitzen auch im Jahr 2019 alle Eigenschaften, die Du Dir bei einem Top-Smartphone wünschst. Das neuere Modell, also das iPhone Xr, punktet vor allem durch die breite Farbpalette und den verbesserten Prozessor, der das Smartphone noch schneller macht. Das iPhone X hingegen hat in anderen Punkten, wie dem besseren Display der Dual-Hauptkamera, die Nase vorn und steht dem 2018er-Modell somit in nichts nach.
Du hast Deine Wahl getroffen? In unserem DEINHANDY-Shop findest Du günstige Angebote für das iPhone Xr.