Durch Apps, Fotos, Videos und mehr ist der iPhone-Speicher oft schnell gefüllt. Anders als die meisten Android-Smartphones haben iPhones keinen Steckplatz für Speicherkarten. Dennoch gibt es einige Wege, über die sich der iPhone-Speicher erweitern lässt.

Wir zeigen Dir verschiedene Optionen, um wieder genügend Platz für Deine Dokumente und Dateien zu schaffen.

Speicher aufräumen

Möglicherweise musst Du gar nicht für mehr Kapazität sorgen, wenn Du Dich von unnötigen Daten auf dem internen Speicher trennst. An anderer Stelle haben wir Tipps zum Aufräumen Deines Handys:

Sind alle unnötigen Daten entfernt und hat Dein iPhone immer noch nicht genügend Speicherkapazität? Auch wenn das iOS-Gerät über keinen SD-Kartenplatz verfügt, lassen sich dennoch einige externe Speichermedien mit dem Apple-Handy verbinden. Hierfür benötigst Du allerdings spezielles Zubehör.

USB-Stick mit iPhone verbinden

Abhilfe schafft zum Beispiel ein USB-Stick mit passendem Lightning-Anschluss. Entsprechende Sticks sind zwar teurer als herkömmliche USB-Sticks, allerdings immer noch günstiger als ein komplett neues iPhone mit mehr Speicherplatz. Je nach Version erweiterst Du den iPhone-Speicher mit dem USB-Stick um 16 GB bis zu 256 GB. Dank herkömmlichem Anschluss lässt sich der Stick auch mit anderen Geräten wie dem PC oder Mac verbinden. Hier findest Du zum Beispiel einen passenden Stick für dein iPhone oder iPad.

Ob USB-Stick, externe Festplatte oder SD-Karte, es gibt viele Wege für mehr Speicher auf dem iPhone

Externe Festplatte

Reichen Dir 128 GB nicht aus, verbindest Du Deine externe Festplatte mit Deinem iPhone. Im Idealfall verfügt Dein externes Speichermedium über eine Wireless-Funktion, so dass Du über das WLAN auf die Daten zugreifst. Hier hilft eine zusätzliche App beim Datei-Management. Auch per Kabel lassen sich manche externen Festplatten mit dem iPhone verbinden. Das funktioniert jedoch nicht immer. Besonders, wenn die Festplatte über keine eigene Stromversorgung verfügt, streikt das iPhone bei der Erkennung. Wird die Festplatte von Deinem iPhone erkannt, greifst Du über die Dateien-App auf den Speicher zu.

Eine passende Festplatte mit 1TB-Speicherplatz findest Du hier.

Brauchst Du doch mehr internen Speicher? Bei uns findest Du aktuelle iPhone-Angebote:

microSD-Karte

Komfortabler als die großen Festplatten sind Speicherkarten. Möchtest Du eine microSD-Karte mit Deinem iPhone verbinden, hilft Dir ein Kartenleser mit Lightning-Anschluss. Einige Lesegeräte bieten bringen bereits eigenen Speicherplatz mit und bietet daneben Platz für SD-Karten sowie USB-Speicher-Sticks. Auch hier hilft Dir eine App bei der Dateiverwaltung.

Cloud-Speicher

Willst Du Dir kein zusätzliches Zubehör zulegen, legst Du Deine Dateien einfach in der Cloud ab. So werden die Inhalte online gespeichert. Du hast jederzeit über Deine mobile Internetverbindung Zugriff darauf, während Dein Gerätespeicher nicht benötigt wird. So hast Du auch mit einer kleinen Speichervariante eines iPhones Zugriff auf Deine Bildersammlung oder große Dokumente. Möchtest Du im mobilen Datennetz auf Deine Inhalte zugreifen, solltest Du den Datenverbrauch im Blick behalten. Falls Dein Datenvolumen zum Ende des Monats knapp wird, findest Du bei uns viele Angebote, mit denen Du Deine Daten-Flat aufstockst.

Du musst für den Online-Speicher nicht mal Geld ausgeben, schließlich bieten iCloud, Google Drive, Dropbox und Co. einige Gigabyte Online-Speicher kostenlos an. Brauchst Du mehr Raum für Deine Dateien, besorgst Du Dir ein Upgrade. An anderer Stelle zeigen wir Dir, was der zusätzliche Speicherplatz in der iCloud kostet.

Fazit: Viele Wege für mehr iPhone-Speicher

Apple veröffentlicht seine iPhone-Modelle in verschiedenen Speichervarianten. Dabei solltest Du bereits vor dem Kauf einen ungefähren Überblick darüber haben, wie viel Gigabyte Du zukünftig benötigen wirst.

Auch wenn Du jedoch zum kleineren, günstigeren Modell gegriffen hast und Dein Speicherplatz schnell an seine Grenzen stößt, musst Du das iPhone nicht sofort austauschen. Mit den vorgestellten Möglichkeiten lässt sich der iPhone-Speicher erweitern. Bei der Cloud-Variante musst Du nicht mal zusätzliches Zubehör kaufen, solltest aber die mobilen Daten im Auge behalten. Musst Du regelmäßig unterwegs auf zusätzlichen Speicher zugreifen, helfen Dir spezielle Adapter dabei.

arrow_upward share