Das iPhone-12-Erscheinungsdatum sollte traditionsgemäß im September 2020 liegen. Bis es soweit ist, findest Du hier alle aktuellen Leaks, News und Gerüchte. Wir versorgen Dich regelmäßig mit Updates, sodass Du schon vor dem Release bestens über Apples neues iPhone im Bilde bist.
Apple wird auch 2020 neue iPhones auf den Markt bringen. Der offizielle Name der Modellreihe ist bis jetzt noch nicht bekannt, doch wir dürfen davon ausgehen, dass es mindestens ein iPhone 12, iPhone 12 Pro und iPhone 12 Pro Max geben wird. Zur besseren Übersicht haben wir die mutmaßlichen technischen Daten der neuen iPhones in der nachfolgenden Tabelle für Dich zusammengefasst. Die Angaben sind nicht von Apple bestätigt und stützen sich auf aktuelle Leaks und Gerüchte. Bis zur Veröffentlichung des iPhone 12 kann sich noch viel ändern, deshalb aktualisieren wir die Tabelle, sobald es neue Informationen gibt.
iPhone 12 | iPhone 12 Pro | iPhone 12 Pro Max | |
Display | 5,4 Zoll oder 6,1 Zoll OLED | 6,1 Zoll OLED | 6,7 Zoll OLED |
Schutz | IP68 | IP68 | IP68 |
Prozessor | A14 Bionic | A14 Bionic | A14 Bionic |
RAM | 4 GB | 6 GB | 6 GB |
Speicher | 64 GB, 128 GB oder 256 GB | 128 GB, 256 GB oder 512 GB | 128 GB, 256 GB oder 512 GB |
Kamera
Megapixel |
Dual-Kamera
2 x 12 MP |
Quad-Kamera
3 x 12 MP + LiDAR |
Quad-Kamera
3 x 12 MP + LiDAR |
Akku | ? | ? | 4.400 mAh |
Preis | 650 € bis 900 € | 1.000 € bis 1.300 € | 1.100 € bis 1.400 € |
iPhone-12-Preise geleakt (9.10.2020)
Apple RUMORs verrät uns noch vor dem offiziellen Release der iPhone-12-Reihe die Preise der einzelnen Modelle und Varianten. Dem Leak zufolge bringt Apple dieses Jahr zwei „Low-Budget-Modelle“ auf den Markt. Das iPhone 12 mini und das iPhone 12 gibt es als 64-GB, 128-GB- und 256-GB-Varianten. Preislich bewegt sich das iPhone 12 mini zwischen 650 US-Dollar und 800 US-Dollar, während das iPhone 12 minimal 750 US-Dollar und maximal 900 US-Dollar kostet.
⚡️iPhone 12 PRICING⚡️ I got ✅✅✅
— Apple RUMORs (@a_rumors1111) October 1, 2020
- 12 mini (5.4”) :
64GB $649
128GB $699
256GB $799
- 12 (6.1”) :
64GB $749
128GB $799
256GB $899
- 12 Pro (6.1”) :
128GB $999
256GB $1099
512GB $1299
- 12 Pro Max (6.7”) :
128GB $1099
256GB $1199
512GB $1399
Dazu hat Apple mit dem iPhone 12 Pro und dem iPhone 12 Pro Max auch wieder zwei Premium-Flaggschiffe im Aufgebot. Diese gibt es als 128-GB-, 256-GB- und 512-GB-Varianten. Das Pro-Modell kostet in der kleinsten Speichergröße 1.000 US-Dollar und in der größten 1.300 US-Dollar. Beim iPhone Pro Max verlangt Apple 1.100 bis 1.400 US-Dollar.
iPhone 12: Apple-Event offiziell angekündigt (07.10.2020)
Unter dem Motto „Hi, Speed.“ hat Apple offiziell ein weiteres digitales Event für dieses Jahr angekündigt. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird das Unternehmen aus Cupertino am 13. Oktober um 09:00 Uhr (MEZ) die neuen iPhones vorstellen. Interessierte können die Keynote im Live-Stream auf apple.com verfolgen.
Speichervarianten verraten (30.09.2020)
Der bekannte Leaker Jon Prosser hat in einem Tweet die Speichervariationen des iPhone 12 verraten. Demnach soll das iPhone 12 Mini ab 64 GB ausgeliefert werden, das iPhone 12 Pro und das iPhone 12 Pro Max mit 128 GB.
Don’t worry — iPhone 12 Pro and Pro Max start at 128GB 🤗
— Jon Prosser (@jon_prosser) September 29, 2020
Erscheinungsdatum und Verkaufsstart geleakt (25.09.2020)
Die Ungewissheit hat endlich ein Ende. AppleInsider berichtet von einem Leak, der sowohl das iPhone-12-Erscheinungsdatum und den Verkaufsstart der neuen Apple-Smartphones terminiert. Aus einer internen Präsentation eines britischen Mobilfunkanbieters geht hervor, dass es am 13. Oktober ein weiteres Apple-Event geben wird. Hier sollen die iPhone-12-Modelle vorgestellt werden. Am 16. Oktober soll dem Dokument zufolge der Verkaufsstart losgehen.
New, adjusted Apple dates!
— Jon Prosser (@jon_prosser) August 12, 2020
Apple Watch & iPad
- Via press release
- Week 37 w/c Sep 7
iPhone 12 event
- Week 42 w/c Oct 12
iPhone 12 devices
- Preorders week 42 w/c Oct 12
- Shipping week 43 w/c Oct 19
iPhone 12 Pro devices
- Preorder and shipping in Nov (no exact date yet)
Der US-Blogger Jon Posser stimmt dieser Info in einem Tweet zu, verschiebt das Datum des Events sowie des Verkaufsstarts jedoch um einen Tag und ergänzt noch eine wichtige Information. Er geht davon aus, dass Apple auf dem Online-Event am 12. bzw. am 13. Oktober nur die Basisvariante des iPhone 12 vorstellen wird. Die Pro-Modelle werden erst im November präsentiert und zur Vorbestellung angeboten. Einen konkreten Termin nennt er jedoch nicht.
So sollen die neuen iPhones heißen (22.09.2020)
Mit dem iPhone 12 scheint Apple von seiner bisherigen Namensgebung wieder etwas abzuweichen. So soll das schlicht iPhone 12 bezeichnete Gerät nicht die kleinste Ausführung sein. Stattdessen soll es ein iPhone 12 Mini geben. Das berichtet der gut informierte Leaker L0vetodream. Bei den größeren Modellen richtet man sich hingegen nach den Vorgängern. Demnach soll es wie auch schon beim iPhone 11 ein Pro-Modell und ein Pro-Max-iPhone der 12er-Reihe geben.
12mini
— 有没有搞措 (@L0vetodream) September 21, 2020
12
12 Pro
12 Pro Max
iPhone 12 ohne Netzteil? – Leak bestätigt Retro-Design (18.09.20)
Nachdem das iPhone 12 nicht auf der Apple-Keynote 2020 vorgestellt wurde, sind wir weiterhin auf Leaks und Einschätzungen der Branchenkenner angewiesen. So meldete sich zum Beispiel jüngts Mark Gurman zu Wort und behauptete, dass Apple kein Netzteil zum neuen iPhone hinzulegen wird.
There it is: Apple removing USB power adapters from Apple Watch. Next month: iPhone.
— Mark Gurman (@markgurman) September 15, 2020
Er stützt seine These auf die Tatsache, dass auch die neue Apple Watch ohne Netzteil geliefert wird. Apples Umweltchefin Jackson hatte auf dem Event erklärt, dass der Hersteller sich aus Umweltgründen dagegen entschieden habe.
Weiterhin ist ein neues Video im Umlauf, auf dem das Design des iPhone 12 Pro zu sehen ist. Der Upload stammt von EverythingApplePro und zeigt uns ein Original-Gehäuse des Smartphones.
Here it is! Official iPhone 12 Pro chassis leak. Confirms mostly same camera with new LiDAR placement, flat sides, magnet cutouts & smart connector-like 5G antenna? This seems to confirm the 6.1 Pro model will get LiDAR too. October can't come soon enough. pic.twitter.com/YifSX7SWxh
— EverythingApplePro (@EveryApplePro) September 11, 2020
Interessant ist hier in erster Linie, dass das iPhone 12 tatsächlich mit einem Retro-Look besticht, der stark an das iPhone 4 erinnert. Außerdem sehen wir bei der Kamera ein zusätzliches Loch, das wohl für den LIDAR-Sensor dient, der auch schon beim neuen iPad Pro zum Einsatz gekommen ist. Sonst hat sich das Kamera-Design jedoch nicht verändert.
Neue Details zum iPhone 12 Pro Max geleakt (28.08.20)
Die Leaker Jon Prosser, EverythingApplePro und Max Weinbach haben bei Twitter und YouTube Fotos und Screenshots aus den Einstellungen eines iPhone 12 Pro Max veröffentlicht, die einige Details zum neuen Gerät preisgeben. Die Screenshots stammen von einem „Production Validation Test“-Gerät (PVT), also dem letzten Modell, bevor ein Gerät in die finale Massenproduktion geht. In der Regel weichen diese aber nicht mehr massiv vom Endprodukt ab.
Camera and display settings for current PVT model of 6.7” iPhone 12 Pro Max
— Jon Prosser (@jon_prosser) August 25, 2020
Want video too? pic.twitter.com/fnJk2LELgv
Auf den Bildern sind vor allem die Kamerafunktionen zu sehen. So wird das iPhone 12 Pro Max dem Leak zufolge mit einem LiDAR-Sensor ausgestattet sein. Auch bei Videos wird es eine Neuerung geben, denn diese sollen zukünftig in 4K und 120 fps aufgenommen werden. Weiterhin sind auf dem Screenshot ein Nachtmodus mit erweiterten Belichtungszeiten, eine erweiterte Rauschunterdrückung, Bit Depth Video und Zoom-Features zu sehen. Bezüglich der Bildwiederholungsrate sollen 120 Hertz mit dem neuen iPhone 12 Pro Max möglich sein. Die für Apple charakteristische Notch ist beim iPhone 12 Pro Max ebenfalls wieder mit an Bord und klar in den Leaks zu erkennen.
A14-Bionic-Chip soll alle Rekorde brechen (16.07.20)
Apples Zulieferer TSMC bestätigt, dass der A14-Bionic-Prozessor an Apple ausgeliefert werden soll. Damit ist nun nahezu sicher, dass das iPhone 12 mit dem im 5-nm-Verfahren gefertigten SoC ausgestattet sein wird. Der Chip wird laut Herstellerangabe bis zu 15 Prozent schneller und bis zu 30 Prozent energieeffizienter sein als sein Vorgänger. Damit stößt das iPhone 12 in ganz neue Leistungssphären vor und garantiert leistungshungrige AR- und VR-Apps problemlos darzustellen. Doch auch der Akku profitiert, immerhin braucht der deutlich kleinere 5-nm-Chip spürbar weniger Strom, um effizient arbeiten zu können.
Vier Modelle, nur eins davon im Oktober – Mit neuem Ladekabel (15.07.20)
Die Gerüchte darüber, dass Apple möglicherweise nicht nur drei, sondern vier iPhone-12-Modelle auf den Markt bringt, mehren sich. Dem Analysten Wedbush zufolge werde Apple den Produktionsverzug nicht mehr einholen und deshalb im Oktober vorerst nur eines der vier Smartphones vorstellen und auf den Markt bringen. Denkbar wäre aber auch, dass alle Modelle gleichzeitig erhältlich sind, jedoch mit starken Einschränkungen in der Verfügbarkeit.
Darüber hinaus plant Apple scheinbar ein neues Ladekabel, das auf Bildern der Seite „ChargerLAB“ aufgetaucht ist. Demnach könnten bereits die Ladekabel für das iPhone 12 statt aus reinem Plastik aus geflochtenem Textil bestehen und sie dadurch robuster machen.
iPhone 12 series will be equipped with USB-C to Lightning braided data cable (via. 充电头网) pic.twitter.com/mla5HCKGRU
— DuanRui (@duanrui1205) July 14, 2020
Produktion bereits zwei Monate im Verzug (03.07.20)
9To5Mac hat schlechte Neuigkeiten für die Apple-Fangemeinde. Laut neuesten Berichten sind die Zulieferer des Smartphone-Pioniers bereits zwei Monate mit der Produktion der neuen iPhone-12-Modelle im Verzug. Das könnte verschiedene Folgen haben: Apple könnte das traditionelle Launch-Event im September ausfallen lassen und den Release des iPhone 12 auf das Jahr 2021 verlegen. Das ist jedoch äußerst unwahrscheinlich, da Apple sich so das umsatzstarke Weihnachtsgeschäft entgehen lassen würde. Wahrscheinlicher ist es, dass das iPhone 12 in streng limitierter Stückzahl veröffentlicht wird. Im September wird es demnach nur sehr wenige Smartphones geben. Der große Schwung für die Masse käme dann im Dezember.
Auslieferung ohne Netzteil und Kopfhörer? (30.06.20)
Üblicherweise liegen dem iPhone kabelgebundene Kopfhörer und ein Netzteil samt Kabel bei. Beim iPhone 12 könnte die Verpackung aber etwas dünner ausfallen. Laut dem Analysten Ming-Chi Kuo wird Apple beim iPhone 12 auf einen Kopfhörer und ein Netzteil verzichten. Im Lieferumfang soll sich demnach neben dem Smartphone nur noch das dazugehörige Ladekabel befinden.
iPhone 12 mit 20-Watt-Schnelllade-Netzteil (25.06.20)
Auf Twitter ist ein Foto eines vermeintlichen Features des neuen iPhone 12 aufgetaucht. Ab sofort soll ein Schnellladeadapter die Ladezeit noch weiter verkürzen. Die Ladeleistung des abgebildeten Netzteils wird mit 20 Watt angegeben, was die höchste Ladeleistung aller bisherigen iPhones darstellt, jedoch nur einen kleinen Unterscheid zum 18-Watt-Netzteil ausmacht, das dem iPhone 11 Pro beiliegt.
New iPhone 12 will Be Equipped with 20W Power Adapter pic.twitter.com/FBJxlJXyYW
— Mr·white (@laobaiTD) June 24, 2020
Ob alle vier erwarteten Geräte der iPhone-12-Familie mit 20 Watt laden werden oder ob sich dieses Feature auch hier wieder nur auf die beiden Pro-Modelle beschränken wird, bleibt abzuwarten. Dies würde sich mit den Vorjahresmodellen decken. Wurde das iPhone 11 noch mit einem 5-Watt-Adapter ausgeliefert, lagen dem iPhone 11 Pro und dem 11 Pro Max erstmals ein stärkeres 18-Watt-Netzteil bei.
iPhone-12-Modelle offiziell angemeldet (12.06.20)
Die iPhone-12-Vorstellung rückt spürbar näher. Die News-Seite mysmartprice hat herausgefunden, dass Apple seine neuen Smartphones bereits bei der Eurasischen Wirtschaftskommission (ECC) angemeldet hat. Dort sind alle neun Varianten der neuen Modelle unter den Nummern A2176, A2172, A2341, A2342, A2399, A2403, A2407, A2408 sowie A2411 aufgeführt. Ein Vermerk verweist darauf, dass Apple iOS 13 als vorinstalliertes Betriebssystem angegeben hat. Der Tech-Riese hat seine neuen Smartphones jedoch auch in den vergangenen Jahren mit der jeweils alten iOS-Version angemeldet. Zum Release erhalten die iPhones dann das Update auf iOS 14.
iPhone-12-Erscheinungsdatum: Zulieferer sind spät dran (05.06.20)
Das iPhone-12-Erscheinungsdatum soll sich etwas nach hinten verschieben. Mark Gurman berichtet in seinem Bloomberg-Interview mit Broadcom CEO Hock Tan, dass Apples Wi-Fi-Chip-Hersteller durch die Corona-Krise in Verzug geraten ist. Das verlangsamt auch die Produktion des iPhone 12, sodass sich der Release-Termin auf einen Zeitraum zwischen Ende Oktober bis Mitte November verschieben dürfte.
Broadcom, a major Apple supplier, suggested the latest iPhones will be launched later than usual this year. https://t.co/QgKZcHgAOw
— Mark Gurman (@markgurman) June 4, 2020
Broadcom ist jedoch nicht der einzige Apple-Lieferant, der durch die Krise hinterherhinkt. Digitimes zufolge wird das iPhone 12 nicht über die LTPO-Display-Technik verfügen, da die Zulieferer sich aktuell darauf vorbereiten 2021 ausliefern zu können. Demnach wird das iPhone 12 mit herkömmlichen OLED-Bildschirmen ausgestattet, die nicht in der Lage sein werden Pixel individuell ein- und auszuschalten. Dadurch dürfte sich der Stromverbrauch erhöhen und die Akkulaufzeit spürbar verkürzen.
Voraussichtlich vier Geräte statt drei (03.06.20)
Im japanischen Blog Macotakara sind Fotos von Dummys zum iPhone 12 aufgetaucht. Demnach bringt Apple nicht drei Geräte auf den Markt, sondern vier. Das iPhone, das bisher niemand auf dem Schirm hatte soll iPhone 12 Plus heißen und sich technisch zwischen dem iPhone 12 und dem iPhone 12 Pro einreihen. Darüber hinaus verraten die Bilder, dass sich der SIM-Karten-Slot künftig auf der Seite mit den Lautstärke-Reglern befinden könnte.
Gerüchten zufolge müssen Apple-Fans sich nicht nur bis September, sondern möglicherweise bis Oktober gedulden, bis die neue iPhone-Liga an den Start geht. Der Grund dafür sind die Umstände des Coronavirus.
iPhone 12 mit Lightning-Anschluss (27.05.20)
Für einige vielleicht wenig verwunderlich, soll Apple dem Leaker Fudge zufolge beim iPhone 12 wieder auf den bewährten Lightning-Anschluss setzen. In fast allen Nicht-iOS-Smartphones ist jedoch USB-Typ-C inzwischen Standard.
Shame the USB-c prototype iPhone 12's arent making it to production. 1 more year of lightning 🥳😭
— Fudge (@choco_bit) May 25, 2020
Oh well, at least smart connector on 13 series
Dennoch könnte die neueste iPhone-Generation die letzte sein, die überhaupt über eine Ladebuchse verfügt. Analyst Ming-Chi Kuo geht davon aus, dass bereits 2021 das erste iPhone ohne jegliche Anschlüsse auf den Markt kommt. Unterstützen soll hierbei unter anderem der Smart Connector, eine Apple-eigene Schnittstelle, die Daten kabellos überträgt.
iPhone 12 Pro: Kamera-Details, 120 Hz-Displays und Farben (11.05.20)
EverythingApplePro und Max Weinbach schlagen erneut zu und liefern uns weitere Details zu den neuen iPhone-12-Modellen. Im YouTube-Video werden uns Informationen zu den Farbvarianten, den Displays und den Kameras zusammengefasst. So fällt beim iPhone 12 Pro die Farbe Nachtgrün aus dem Sortiment. Ersetzt wird diese durch das neue Marineblau. In Sachen Design gibt es außerdem noch eine kleine Korrektur. EverythingApplePro und Weinbach hatten in ihrem letzten Video ein iPhone 12 Pro Dummy mit der neuen Ladeschnittstelle „Smart Connector“ gezeigt, die soll es nun aber doch nicht geben
Interessant sind aber vor allem auch die Leaks zum Display. Das iPhone 12 Pro und iPhone 12 Pro Max sollen mit bis zu 120 Hz-Bildwiederholungsrate kommen. Das sogenannte ProMotion-Feature wird dafür sorgen, dass die Smartphones automatisch zwischen 60 Hz und 120 Hz hin und herwechseln, sodass der Akkuverbrauch nicht allzu hoch ausfällt. Die beiden Standard-Modelle des iPhone 12 bieten laut Quelle jedoch nur die 60 Hz Bildwiederholungsrate. In Sachen Kamera bestätigt der Leak lediglich, dass auch die neuen Apple-Handys auf die bekannten Sensoren mit jeweils 12 Megapixeln setzen und maximal bis zu dreimal optisch zoomen können.
iPhone-12-Preise und Display-Daten geleakt (05.05.20)
Jon Prosser liefert uns neue Daten zur neuen iPhone-12-Modellreihe. Der Twitter-Leaker ist in der Szene kein Unbekannter und hat in der Vergangenheit schon öfter Informationen geliefert, die später als richtig bestätigt wurden. Sein neuester Beitrag verrät uns Display- sowie Kamera-Daten und die Preise der einzelnen Modelle.
Been seeing some reports speculating on iPhone 12 prices, so I asked my sources 👇
— Jon Prosser (@jon_prosser) April 30, 2020
5.4 iPhone 12 D52G
OLED / 5G
2 cam
$649
6.1 iPhone 12 D53G
OLED / 5G
2 cam
$749
6.1 iPhone 12 Pro D53P
OLED / 5G
3 cam + LiDAR
$999
6.7 iPhone 12 Pro Max D54P
OLED / 5G
3 cam + LiDAR
$1,099
Das iPhone 12 soll es, wie schon vorher vermutet wurde, in vier Varianten geben, die sich in erster Linie durch ihre Bildschirmgröße unterscheiden. Die Standardversion soll wahlweise 5,4 Zoll oder 6,1 Zoll messen, auf OLED-Technologie setzen, mit einer Dual-Kamera sowie 5G-Modem ausgestattet sein und ungefähr 749 Euro oder 849 Euro kosten. Das iPhone 12 Pro misst laut Quelle 6,1-Zoll und kostet ungefähr 930 Euro bis 1.200 Euro, während das iPhone 12 Pro Max auf gigantische 6,7 Zoll kommt und circa 1.020 Euro bis 1.300 Euro kostet. Beide Geräte sind ebenfalls mit OLED-Bildschirmen sowie 5G-Modem ausgestattet, bieten auf der Rückseite aber eine Quad-Kamera.
iPhone 12 Pro Max: Design Veränderungen im Video (17.04.20)
Der YouTuber EverythingApplePro und der Leaker Max Weinbach verraten uns, wie das iPhone 12 Pro Max aussehen könnte. Im Video wird uns ein Dummy des neuen Luxus-Flaggschiffs vorgeführt, der auf den Daten eines Zubehörherstellers basiert. Laut Quelle handelt es sich noch nicht zu hundert Prozent um das finale Design. Weinbach merkt an, dass sich die Größe und die Anordnung der Kameralinsen noch verändern könnte, sonst sei das Gehäuse aber originalgetreu.
Apple setzt 2020 auf Kanten, wie wir sie vom alten iPhone 4s kennen. Das iPhone 12 Pro Max soll dünner sein als sein Vorgänger und der Rahmen deutlich quadratischer. Die Bildschirmränder und die Notch könnten zudem noch etwas kleiner werden, sodass das OLED-Display besser ausgenutzt wird. Ganz neu ist der sogenannte Smart Connector, der den SIM-Karten-Einschub auf die andere Seite verdrängt. Die Funktion der neuen Schnittstelle ist aber leider noch nicht bekannt.
iPhone 12 Pro Kamera bekommt LiDAR-Scanner (06.04.20)
Apple könnte bei den iPhone-12-Pro-Modellen endlich nachziehen in Sachen Quad-Kamera. Laut ConceptsiPhone sind die Luxusgeräte mit einem LiDAR-Scanner ausgestattet, wie er auch im iPad Pro zum Einsatz kommt. Bisher waren Experten davon ausgegangen, dass Apple zukünftig wie die Konkurrenz auf einen zusätzlichen ToF-Sensor in der Quad-Kamera setzt, um eine bessere Tiefendarstellung zu gewährleisten.
Die auf Instagram gepostete Konzeptzeichnung des iPhone 12 Pro zeigt jedoch den für Apple sinnvolleren, da bereits verwendeten, LiDAR-Sensor. Die Daten stammen direkt aus dem Code von iOS 14 und könnten ein Teil des digitalen Nutzerhandbuchs sein. Die Quelle ist dadurch jedenfalls sehr vertrauenswürdig, sodass wir diesen Leak fast schon als wahr einordnen dürfen.