Legt Apple wieder einen Meilenstein im Smartphone-Bereich vor oder sind die Marktbegleiter gleichauf mit dem Hersteller aus Cupertino? Wir stellen das iPhone 12 und HUAWEI P40 gegenüber und zeigen Dir die Unterschiede zwischen den beiden aktuellen High-End-Geräten.
Im Vergleich erfährst Du, ob das iPhone 12 technisch gegenüber dem HUAWEI-Gerät vorlegen kann. HUAWEI muss auch bei seiner aktuellen Flaggschiff-Serie auf Google-Dienste verzichten. Mit eigenen Lösungen wie der AppGallery und einer neuen App-Suchfunktion will man den Verlust jedoch wettmachen. Erfahre hier, ob das iPhone 12 dem HUAWEI P40 technisch überlegen ist.
iPhone 12 vs. HUAWEI P40: Datenvergleich
iPhone 12 | HUAWEI P40 | |
Displaygröße
Technik Auflösung |
6,1 Zoll
OLED 2.532 × 1.170 Pixel |
6,1 Zoll
OLED 2.340 × 1.080 Pixel |
Schutz | IP68 | IP53 |
Prozessor | A14 Bionic | Kirin 990 5G |
Arbeitsspeicher | 4 GB* | 8 GB |
Speicher
erweiterbar? |
64 GB / 128 GB / 256 GB
Nein |
128 GB
Ja, bis zu 256 GB |
Kamera
Megapixel |
Dual-Kamera
12 MP + 12 MP |
Triple-Kamera
50 MP + 16 MP + 8 MP |
Akku | 2.775 mAh* | 3.800 mAh |
Betriebssystem | iOS 14 | Android 10 (AOSP) |
Angebote | iPhone 12 mit Vertrag ansehen | HUAWEI P40 Angebote |
Design und Display: Apple macht’s retro
Apple besinnt sich für die 2020er-Smartphones auf alte Stärken und führt den eckigen Look des iPhone 5 wieder ein. Technisch macht der Bildschirm jedoch selbstverständlich einen gewaltigen Sprung. Das Äußere zeigt sich in einem fast rahmenlosen, abgedeckten Glas. Die Front-Kamera wird wieder in der bekannten Notch versteckt. Das iPhone 12 hat eine Bildschirmdiagonale von 6,1 Zoll, auf dem das OLED-Display eine Auflösung von 2.532 × 1.170 Pixeln liefert.

Der Bildschirm des HUAWEI P40 ist genauso groß wie beim iPhone 12. Bei der Auflösung zeigt sich das Bild auf dem Apple-Handy jedoch etwas schärfer. Das HUAWEI P40 bietet eine Auflösung von 2.340 × 1.080 Pixeln.
Die Frontkamera wird nicht in der oberen Bildschirmmitte, sondern auf der rechten Seite in einem Punch-Hole versteckt. Hier entscheidet also der individuelle Geschmack, welches Gerät die besseren Vorzüge liefert.
Leistung: Kirin vs. Bionic
Sowohl HUAWEI als auch Apple setzen beim Prozessor auf Lösungen aus dem eigenen Haus. Der Kirin 990 5G hatte in diversen Benchmarks bereits gegenüber dem Bionic A13 das Nachsehen. Da Apple seinen SoC mit dem Bionic A14 noch einmal ordentlich aufpoliert hat, gehen die Performance-Punkte an das iPhone 12. Der Kirin 990 5G taktet mit maximal 2,86 Gigahertz, Apples Chipsatz arbeitet mit maximal 3,1 Gigahertz. Beide Hochleistungs-Prozessoren sind für eine energiesparende Performance optimiert, so dass der Akku auch bei rechenintensiven Prozessen nicht zu stark strapaziert wird.
Mit der iPhone-12-Reihe schließt Apple zudem mit der Konkurrenz auf und stattet nun seine Smartphones ebenfalls mit 5G-Modem aus. Sowohl mit dem HUAWEI P40 als auch mit dem iPhone 12 bist Du also mit dem passenden Tarif für das schnellste mobile Internet ausgerüstet.
Kamera: Beide können sich sehen lassen
Die Kamera ist seit jeher das Aushängeschild der HUAWEI-Smartphones. Auch beim P40 weiß die Knipse zu überzeugen. Die Triple-Kamera ist mit einem 50-Megapixel-Weitwinkel-Hauptsensor mit f/1.8-Blende, einem 16-Megapixel-Ultraweitwinkelsensor mit f/2.2-Blende und einem 8-Megapixel-Telesensor mit f/2.4-Blende ausgerüstet. Die Kamera liefert scharfe und farbenfrohe Bilder, auch unter widrigen Bedingungen.

Dem gegenüber stehen der 12-Megapixel-Ultraweitwinkel-Sensor mit f/2.4-Blende und 12-Megapixel-Weitwinkelsensor mit f/1.6-Blende beim iPhone 12. Vor allem Software- und KI-seitig trumpft die iPhone-Kamera auf. Features wie Deep Fusion, ein Zeitlupen- und Porträtmodus oder der smarte Nachtmodus holen alles aus den Aufnahmen heraus. Im Foto-Wettstreit gibt es keinen klaren Sieger, hier entscheiden ebenfalls individuelle Bedürfnisse, ob das HUAWEI P40 oder iPhone 12 die bessere Kamera haben.
Akku und Speicher: Duell auf Augenhöhe
Wie gewohnt gibt es das neue iPhone mit verschiedenen Speicherausstattungen. Je nach Bedarf entscheidest Du Dich für die Variante mit 64 GB, 128 GB oder 256 GB internem Speicherplatz. Die Entscheidung muss vor dem Kauf gut überlegt sein. Eine Möglichkeit zur Speichererweiterung bietet das IPhone 12 nicht. Beim HUAWEI P40 wird die Entscheidung abgenommen. Hier gibt es lediglich eine Version mit 128 Gigabyte Speicherplatz. Sowohl das iPhone 12 als auch das HUAWEI P40 bieten ausreichend Platz für Apps, Fotos, Videos und mehr. Falls es doch einmal eng wird, lässt sich der P40-Speicher mit einer Speicherkarte um bis zu 256 Gigabyte erweitern. Hier benötigt man jedoch keine handelsübliche microSD-Karte, sondern HUAWEIs hauseigene Nano-Memory-Card.

Beim Akku hat das iPhone 12 auf dem Papier mit einer Kapazität von 2.775 mAh das Nachsehen. HUAWEI bietet hingegen 3.800 mAh. Bleibt abzuwarten, ob sich der Kapazitätsnachteil auch im Alltag niederschlägt. Schon in der Vergangenheit hat Apple seine iPhones energieeffizient aufgestellt. Für mindestens einen Tag Nutzung reicht der Saft allemal.
Fazit: HUAWEI P40 oder iPhone 12?
Das HUAWEI P40 und iPhone 12 sind die Standard-Modelle der jeweiligen Flaggschiff-Reihen. Du bekommst hier bei beiden Geräten ein technisch überzeugendes Gesamtpaket, das in Sachen Kamera, Leistung und Design zum Besten gehört, was der Smartphone-Markt aktuell hergibt. Das P40 muss die Last der fehlenden Google-Dienste tragen. HUAWEI versucht dabei das Loch mit verschiedenen eigenen Lösungen zu stopfen. Beim iPhone 12 bekommst Du bewährte iOS-Qualität. Technisch hat das iPhone 12 vor allem beim Prozessor die Nase vorne.
Im DEINHANDY-Shop findest Du aktuelle Angebote für das neue iPhone 12.