Unsere beiden Smartphone-Kandidaten iPhone 12 Pro und HUAWEI P40 Pro stellen sich unserem Vergleich. Welches Modell kann den Sieg nach Hause tragen?

Wir haben das iPhone 12 Pro und das HUAWEI P40 Pro zu einem Vergleich herangezogen. Wir verraten Dir in unserem Artikel, welches Smartphone sich in den Kategorien Display, Leistung, Akku und Speicher sowie Kamera behaupten kann und welche Unterschiede zwischen beiden Handys bestehen. Kann das HUAWEI P40 Pro trotz fehlender Google-Dienste mithalten? Oder ist es ohne diese Features sogar besser dran? Wir finden es für Dich heraus.

Datenvergleich: iPhone 12 Pro vs. HUAWEI P40 Pro

Hier findest Du die technischen Daten der beiden Smartphones auf einen Blick:

iPhone 12 Pro HUAWEI P40 Pro
Displaygröße

Technik

Auflösung

6,1 Zoll

OLED

2.532 × 1.170 Pixel

6,58 Zoll

OLED

2.640 x 1.200 Pixel

Schutz IP68, Ceramic Shield IP68, Gorilla Glass 6
Prozessor Apple A14 Bionic HUAWEI Kirin 990 5G
5G? Ja Ja
Arbeitsspeicher 6 GB* 8 GB
Speicher

Erweiterbar?

128 GB, 256 GB oder 512 GB

Nein

256 GB

Ja, um 256 GB

Kamera

Megapixel

Triple-Kamera

12 MP + 12 MP + 12 MP

Quad-Kamera

50 MP + 40 MP + 12 MP + ToF-Sensor

Akku 2.775 mAh* 4.200 mAh
Betriebssystem iOS 14 Android 10 / EMUI 10
Angebote Zum iPhone-12-Pro-Angebot Zu den HUAWEI-Angeboten

*nicht offiziell bestätigt

Display: Das Runde trifft auf das Eckige

Apple präsentiert seine iPhone-12-Reihe und damit auch das iPhone 12 Pro im kantigen Retro-Look des iPhone 5. HUAWEI hat das HUAWEI P40 Pro hingegen mit abgerundeten Ecken und Kanten versehen. Beide Smartphones sehen edel aus und machen optisch viel her. Der chinesische Hersteller setzt bei seinem Premium-Flaggschiff auf eine Punch-Hole-ähnliche, längliche Notch für die Frontkamera, die im Display verbaut ist. Apple hingegen bleibt sich treu und versieht das iPhone 12 Pro mit der bekannten Notch am oberen Bildschirmrand.

Beide Smartphone-Displays nutzen die OLED-Technologie, wodurch brillante Farben und exzellente Schwarzwerte erreicht werden. Inhalte stellen beide Handys scharf dar, trotz geringfügig unterschiedlicher Auflösung. Das iPhone bietet 2.532 x 1.170 Pixel, das HUAWEI-Smartphone zeigt sich mit 2.640 x 1.200 Pixel. Zu beachten ist hierbei allerdings, dass das iPhone mit 6,1 Zoll etwas kleiner ist als das HUAWEI P40 Pro mit 6,58 Zoll.

Leistung: Flotter Prozessor aus dem Hause Apple

Apple hat dem iPhone 12 Pro und den anderen Vertretern der neuen Generation ein großzügiges Geschenk mitgegeben: Den neuen SoC A14 Bionic. Der Hochleistungsprozessor verfügt zwar nur über sechs Kerne, schafft aber eine maximale Taktfrequenz von bis zu 3,1 GHz und bringt in Verbindung mit 6 GB RAM das iPhone 12 Pro auf Hochtouren. Obwohl der HUAWEI Kirin 990 5G mit acht Kernen arbeitet, bleibt seine Geschwindigkeit mit einer Taktfrequenz von bis zu 2,8 GHz unter der des iPhone 12 Pro. Bei alltäglicher Nutzung dürfte der Unterschied dennoch kaum ins Gewicht fallen. Der größere Arbeitsspeicher des HUAWEI-Smartphones, der 8 GB beträgt, macht sich allerdings bei Multitasking und langer, intensiver Nutzung bemerkbar. Das iPhone 12 Pro und das HUAWEI P40 Pro besitzen beide ein 5G-Modem für schnelles Internet unterwegs.

Kamera: HUAWEI präsentiert den Ferrari unter den Handykameras

Die Zusammenarbeit mit dem Kamera-Hersteller Leica macht sich bei den HUAWEI-Linsen durchaus bemerkbar. So trumpft das P40 Pro mit einer Quad-Kamera auf, die mit 50 + 40 + 12 Megapixeln und einem Tiefensensor eindrucksvolle Schnappschüsse aufnimmt. Im Kamera-Benchmark-Test DXOMark sichert sich HUAWEI schon länger die vorderen Ränge – das ändert sich auch mit dem P40 Pro nicht, das sich mit Vorsprung von Apple und Samsung absetzt. Obwohl das iPhone 12 Pro nicht ganz mit dem China-Handy mithalten kann, ist auch die Kamera des Apple-Handys nicht von schlechten Eltern. Mit einer Auflösung von 12 + 12 + 12 Megapixeln und ebenfalls einem integrierten Tiefensensor kommen Viel-Knipser auf ihre Kosten.

iPhone 12 Pro vs. HUAWEI P40 Pro

Akku und Speicher: Apple, was ist da los?

Das iPhone 12 Pro ist in drei verschiedenen Varianten erhältlich, die sich im Hinblick auf den internen Speicherplatz voneinander unterscheiden. So hast Du die Wahl zwischen 128 GB, 256 GB oder 512 GB. Das HUAWEI P40 Pro gibt es nur mit einer ROM-Kapazität von 256 GB. Da sich das China-Handy allerdings um weitere 256 GB aufrüsten lässt, bietet es damit genauso viel Platz wie die größte Version des iPhone 12 Pro, dessen Speicher sich nicht erweitern lässt.

In Sachen Akku-Kapazität gibt sich Apple gerne schweigsam. Eine Größe von 2.775 mAh ist deshalb zwar nicht offiziell, aber wahrscheinlich. Gemessen daran hat das HUAWEI P40 Pro allerdings deutlich mehr Power unter der Haube. Ein 4.200 mAh starker Akku versorgt das Smartphone rund einen bis anderthalb Tage lang mit Energie.

Fazit: Die Kandidaten reichen sich das Wasser

Wer beim Smartphone-Kauf vor allem auf eine erstklassige Kamera Wert legt und nach einem langlebigen Akku sucht, sollte sich für das HUAWEI P40 Pro entscheiden. Das iPhone 12 Pro hat hier trotz solider Werte etwas Nachholbedarf. Für Fans, die ohnehin im Apple-Ökosystem zu Hause sind oder nach einem Handy mit hochwertiger Ausstattung und einem Hochleistungschip für anspruchsvolle Apps sind, eignet sich hingegen das iPhone 12 Pro. Auch Android-Umsteiger könnten an dem Apple-Modell ihre Freude haben, insbesondere Nutzer, die eine Alternative zu Samsung suchen und wegen der fehlenden Google-Dienste ungern auf HUAWEI setzen.

arrow_upward share