Wir nehmen das iPhone 12 Pro Max und das HUAWEI P40 Pro Plus ins Kreuzverhör und untersuchen die Unterschiede der beiden Smartphones mit der Lupe.

Apple hat die neue iPhone-Generation vorgestellt und mit dem iPhone 12 Pro Max erneut ein Premium-Flaggschiff im Programm, das sich in unserem Vergleich mit dem direkten Konkurrenten HUAWEI P40 Pro Plus misst. Finde heraus, welche Unterschiede die Handys voneinander trennt, welche Gemeinsamkeiten sie vereinen und welches Smartphone am Ende den Sieg für sich entscheiden kann.

Datenvergleich: iPhone 12 Pro Max vs. HUAWEI P40 Pro Plus

Hier findest Du die technischen Daten der beiden Smartphones auf einen Blick:

iPhone 12 Pro Max HUAWEI P40 Pro Plus
Displaygröße

Technik

Auflösung

6,7 Zoll

OLED

2.778 x 1.284 Pixel (FHD+)

6,58 Zoll

OLED

2.640 x 1.200 Pixel (FHD+)

Schutz IP68 IP68
Prozessor Apple A14 Bionic HUAWEI Kirin 990 5G
5G? Ja Ja
Arbeitsspeicher 6 GB* 8 GB
Speicher

Erweiterbar?

128 GB, 256 GB oder 512 GB

Nein

512 GB

Ja, um bis zu 256 GB (NM-Karte)

Kamera

Megapixel

Triple-Kamera

12 MP + 12 MP + 12 MP

Fünffach-Kamera

50 MP + 40 MP + 8 MP + 8 MP + 3D-Tiefensensor

Akku 3.687 mAh* 4.200 mAh
Betriebssystem iOS 14 ab Werk Android 10 / EMUI 10.1 ab Werk
Angebote Zum iPhone-12-Pro-Max-Angebot Zu den HUAWEI-Angeboten

*nicht offiziell bestätigt

Design und Display: Modern trifft auf Retro-Look

Das iPhone 12 Pro Max steht in Sachen Design wie seine Geschwister derselben Generation ganz im Zeichen des iPhone 5: Runde Ecken, dafür insgesamt eine kantige Optik. Auch die klassische Apple-Notch ist wieder am Start. Sie unterbricht das Display am oberen Bildschirmrand und beherbergt dort die Frontkamera. Das HUAWEI P40 Pro Plus geht hingegen andere Wege und präsentiert sich mit abgerundeten Kanten und Ecken. Die Kamera-Notch befindet sich in der linken oberen Ecke und nimmt gerade einmal so viel Platz ein wie nötig.

Trotz des unterschiedlichen Erscheinungsbilds begegnen sich die beiden Smartphone-Displays technisch auf Augenhöhe. Das iPhone 12 Pro Max ist mit 6,7 Zoll ein wenig größer als das HUAWEI P40 Pro Plus, das 6,58 Zoll Bildschirm-Diagonale vorweist. Beide Bildschirme bedienen sich allerdings der OLED-Technik und lösen in Full-HD-Plus auf. Das iPhone (2.778 x 1.284 Pixel) kann hier mit einer minimal höheren Auflösung punkten (HUAWEI: 2.640 x 1.200 Pixel), was jedoch unter anderem an dem größeren Display liegen dürfte.

Leistung: Zwei Power-Chips kämpfen um den Sieg

In den Chips haben die Hersteller der beiden Smartphones besonders viel Liebe investiert und leistungsstarke Prozessoren verbaut, die ihresgleichen suchen. Das HUAWEI P40 Pro Plus trumpft mit dem hauseigenen Kirin 990 5G auf, der über acht Kerne verfügt und mit einer Taktfrequenz von bis zu 2,86 GHz unterwegs ist. Aber auch das iPhone 12 Pro Max muss sich nicht verstecken, denn im Herzen des Smartphones arbeitet der neue Hochleistungschip von Apple: Der A14 Bionic. Er besteht zwar nur aus sechs Kernen, taktet aber mit einer Geschwindigkeit von bis zu 3,1 GHz. Darüber hinaus sind beide Handys mit einem 5G-Modem ausgestattet, sodass Du auch unterwegs schnell im Internet surfen und von dem neuen Mobilfunkstandard Gebrauch machen kannst.

In Sachen Arbeitsspeicher sollte Apple allerdings noch einmal seine Hausaufgaben machen. Das iPhone 12 Pro Max bietet 6 GB RAM, das HUAWEI P40 Pro Plus hingegen 8 GB. Dadurch dürfte das Apple-Handy bei anspruchsvollen Apps und Multitasking schneller an seine Grenzen stoßen – im Alltag dürfte sich der Unterschied aber nur geringfügig bemerkbar machen.

Kamera: Triple-Kamera vs. Fünffach-Kamera

HUAWEI gilt schon seit Längerem als ungeschlagener Sieger, wenn es um Handy-Kameras geht – und diesen Titel kann sich das P40 Pro Plus auch im Vergleich mit dem iPhone 12 Pro Max wieder sichern. Obwohl Apple sein neues Premium-Modell mit einer Triple-Cam ausstattet, die eigentlich eine Quad-Cam ist und mit 12 MP + 12 MP + 12 MP + Tiefensensor eindrucksvolle Fotos knipst, stellt die Fünffach-Kamera des P40 Pro Plus das Apple-Handy in den Schatten. Mit einer Auflösung von 50 MP + 40 MP + 8 MP + 8 MP + 3D-Tiefensensor bilden die von Leica entwickelten Linsen jedes Motiv detailreich, mit guten Kontrasten und erstklassigen Farben ab.

Die Frontkamera besteht im HUAWEI P40 Pro Plus aus zwei Linsen, die mit 32 Megapixeln und Tiefensensor Selfies knipsen. Im iPhone 12 Pro Max ist hingegen eine Monokamera mit einer Auflösung von 12 Megapixeln verbaut.

iPhone 12 Pro Max vs. HUAWEI P40 Pro Plus

Akku und Speicher: Der Apple-Akku hat sich gemausert

Das HUAWEI-Smartphone gibt es ausschließlich mit einer internen Speicherkapazität von 512 GB zu kaufen. Es lässt sich jedoch per NM-Karte, einer HUAWEI-eigenen Technik, um bis zu 256 GB aufrüsten. Apple bleibt sich hingegen treu und verbaut keine Möglichkeit, das iPhone 12 Pro Max nachzurüsten, falls der Speicherplatz knapp wird. Dafür ist das Premium-Handy allerdings in drei verschiedenen Varianten erhältlich und Du kannst zwischen 128 GB, 256 GB oder 512 GB ROM wählen.

Apple ist nicht unbedingt für ausdauernde Akkus bekannt, im neuen Pro-Max-Modell steckt jedoch ein durchaus sehenswerter Energiespeicher, der eine Leistung von etwa 3.687 mAh bereithält. Damit dürfte das Smartphone aus Cupertino länger durchhalten als Pro-Max-Kollegen vergangener Generationen. Im P40 Pro Plus ist ein 4.200 mAh starker Akku verbaut, der bei normalem Gebrauch ebenfalls rund einen bis anderthalb Tage durchhält.

Fazit: Premium auf ganzer Linie

Apple nimmt es mit der 12. iPhone Generation direkt mit dem Konkurrenten HUAWEI auf und zeigt, dass der Hersteller immer noch ein Händchen für gute Leistung hat. Lediglich im Hinblick auf die Kamera kann das iPhone 12 Pro Max nicht mit dem HUAWEI P40 Pro Plus mithalten. Den Speicher können Apple-Fans zwar nach wie vor nicht erweitern, wer jedoch für einen Aufpreis die größte Version des iPhones wählt, dürfte nur in Ausnahmefällen auf Platzprobleme stoßen. Die Prozessor-Leistung, das Display und sogar der Akku sind im Apple- und im HUAWEI-Smartphone ähnlich.

arrow_upward share